Injektoren Zerlegen/Reinigen

Audi A6 C6/4F

Hej Leute..

Wollte euch mal mein nächstes Projekt präsentieren, ich denke es gibt viele unter
euch denen dies brennend intressiert 🙂

Und zwar habe ich mich dran gemacht meine Injektoren zu "reparieren"
Ich hatte das Problem das ich eine Gedenksekunde beim Starten hatte, obwohl die Injektoren Top Werte hatten laut
Diagnose (Werte könnt ihr im Thread "Injektoren tropfen trotz guter werten" nachlesen)

Injektoren habe ich vorher mit 200bar abgedrückt und 5 von 6 haben getropft
NOCHMAL: ALLE 6 STÜCK HATTEN TOP WERTE!!!!!!!

Als erstes habe ich die Injektoren zerlegt - 13mm Schlüsselweite einhalten wo die Spanpratze sitzt und mit einer 15mm Schlüsselweite an der Spitze auseinander schrauben.
Mann sollte dies auf einem Weisen tuch machen, da es ein paar sehr kleine Teile gibt 😉
Am besten man legt sie in der Einbau reihenfolge auf.

Anschliesend hab ich die Düsennadel und Düsensitz in Maschinenreiniger eingelegt und dann geputzt.
Von der Düsennadel sieht man sogar den dreck der sich löst und im Sitz siehts nicht anders aus ^^

Beim Zusammenbau muss man extrem acht geben das keine noch so kleinen Verunreinigungen zwischen den Dichtflächen sind

Nach dem Zusammenbau mit 200bar abgedrückt - Siehe da.. DICHT und kein Tropfen 🙂
Habe erst 3 gemacht und der Motor läuft super, in den nächsten paar Tagen mache ich die restlichen 3, dann gibts
ein feedback ob die Gedenksekunde weg ist 🙂

Ein Video vom Abdrücken vorher/nacher undicht/dicht werde ich die Tage noch hochladen

Sorry für die Bildquali, das Smartphone musste herhalten 🙂

mfg

Beste Antwort im Thema

Hej Leute..

Wollte euch mal mein nächstes Projekt präsentieren, ich denke es gibt viele unter
euch denen dies brennend intressiert 🙂

Und zwar habe ich mich dran gemacht meine Injektoren zu "reparieren"
Ich hatte das Problem das ich eine Gedenksekunde beim Starten hatte, obwohl die Injektoren Top Werte hatten laut
Diagnose (Werte könnt ihr im Thread "Injektoren tropfen trotz guter werten" nachlesen)

Injektoren habe ich vorher mit 200bar abgedrückt und 5 von 6 haben getropft
NOCHMAL: ALLE 6 STÜCK HATTEN TOP WERTE!!!!!!!

Als erstes habe ich die Injektoren zerlegt - 13mm Schlüsselweite einhalten wo die Spanpratze sitzt und mit einer 15mm Schlüsselweite an der Spitze auseinander schrauben.
Mann sollte dies auf einem Weisen tuch machen, da es ein paar sehr kleine Teile gibt 😉
Am besten man legt sie in der Einbau reihenfolge auf.

Anschliesend hab ich die Düsennadel und Düsensitz in Maschinenreiniger eingelegt und dann geputzt.
Von der Düsennadel sieht man sogar den dreck der sich löst und im Sitz siehts nicht anders aus ^^

Beim Zusammenbau muss man extrem acht geben das keine noch so kleinen Verunreinigungen zwischen den Dichtflächen sind

Nach dem Zusammenbau mit 200bar abgedrückt - Siehe da.. DICHT und kein Tropfen 🙂
Habe erst 3 gemacht und der Motor läuft super, in den nächsten paar Tagen mache ich die restlichen 3, dann gibts
ein feedback ob die Gedenksekunde weg ist 🙂

Ein Video vom Abdrücken vorher/nacher undicht/dicht werde ich die Tage noch hochladen

Sorry für die Bildquali, das Smartphone musste herhalten 🙂

mfg

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo C6,
hattest du damals auch eine Messung der Rücklaufmenge der Injektoren vor Ausbau gemacht?
Gruß
Einstein

Was muss man an den Injektoren zerlegen und ersetzen, wenn man eine zu hohe Rücklaufmenge hatte?

LG,
Franky

Also für alle "Möchtegern Besserwisser" hier ist der Beweis warum man die Spannplatten neu machen muss...
Weil sie mit der Zeit nachlassen!!!!!!!
Wahrscheinlich hat wohl keiner von euch persönlich die Injektoren getauscht. Nur weil ihr es euch nicht vorstellen könnt, heisst es nicht das es so ist...
Hier alte und neue Platten. Da sieht man genau wieviel nachgelassen hat.

Asset.JPG
Asset.JPG

Ich bin der Meinung, daß wenn man schon was macht, dann Richtig!!!!
So halbe Sachen machen und 50€ sparen. Super...
Und in 2 Monaten Probleme mit undichten Injektoren oder Abgasgeruch im Auto. Das ist hier halt das Problem in so einem Forum, das es immer Leute gibt und geben wird, die die andren mit falschen Informationen füttern...

Ähnliche Themen

Also ich kann es leider auch bestätigen..

Als ich vor 1 Jahr die Injektoren gewechselt hatte, konnte mein Audi Händler die bestellung nicht richtig durchführen und hatte die Spanplatten vergessen. Da der Wagen aber unbedingt an den Tag fertig werden musste, entschied ich mich die alten Spanplatten zu verbauen und war sehr überrascht das es funktionierte.
Keine 3 Monate später fing die Linke Seite an, laut zu Tickern da 2 Injektoren undicht waren. Also neu gemacht und diesmal alles neu eingebaut. 2 Monate später war dann auch die rechte Seite dran mit dem Tickern.

Von daher unbedingt alles erneuern und nicht daran sparen.

gruss
Patrick

Anbei mal ein Bild vom undichten Injektor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen