Injektoren vorsorglich tauschen?
Hallo,
bin verunsichert.
Ich fahre einen C220 CDI Mopf.
Das ist ja kein spezielles Problem.von MB oder dem CDI, aber defekte Injektoren können schlimme Folge n haben.
Wenn ist die jetzt z.B. von Bosch testen lasse, wie lange bin ich sicherHab jetzt 172.000 km runtet. Tausch man die einfach mal vorsorglich?
Nimmt man neue oder instandgesetzte?
Oder fährt man, bis der Motor unrund läuft???
Beste Antwort im Thema
Die Striche sehen aus wie Abrisslinien.. So als wäre dein Text auf ein Stück Klopapier geschrieben.
49 Antworten
Zitat:
@Klausern schrieb am 9. Januar 2016 um 10:54:14 Uhr:
Habe sehr gute Erfahrungen mit dem ARAL "Ultimate Diesel"selbst gesammelt als Vielfahrer (ca. 1.000km/Wo.) Kostet immer 10ct pro Liter mehr als der normale Diesel. Bei dem normalen Diesel ist dieses 7%Bio-Zeugs das Problem. Es läßt die Einspritzdüsen verkoken. Verkokte/zugesetzte Düsen können nicht mehr so einen feinen Sprühnebel erzeugen und der Motor läuft in Folge laut und unrund. Dem Ultimate sind Reinigungsadditive beigesetzt und er enthält keinen Biodiesel. Er ist überhaupt sehr sauber. Glasklar wie Wasser und "duftet" selbst nach einer Mischung aus Paraffin und Öl.Den Unterschied merkte ich schon nach etwas mehr als einer Tankfüllung.
Link zu ARAL : http://www.aral.de/.../aral-ultimate-diesel.html
...............................................................................
Ich fahre schon ewig Aral Ultimate Diesel mit 2 T Oel
und alle 2000 Km 1 Dose Superdiesel Additive.
Ist zwar alles nicht ganz billig, aber erspart viel Ärger.
.............................................................................
.........................................................................
Aral Ultimate Diesel
+ 2T-Öl
+ 1Dose Superdiesel Additive (alle 2.000km)
---------------------------------------
wozu so eine Verschwendung???
====================
Ist sicher nicht falsch aber mit Sicherheit unnötig und daher Verschwendung.
Zitat:
@Klausern schrieb am 9. Januar 2016 um 11:31:29 Uhr:
Aral Ultimate Diesel
+ 2T-Öl
+ 1Dose Superdiesel Additive (alle 2.000km)
---------------------------------------
wozu so eine Verschwendung???
====================Ist sicher nicht falsch aber mit Sicherheit unnötig und daher Verschwendung.
---------------------------------------------------------------------------------------
Verschwendung finde ich nicht, immer noch die ersten Injektoren mit 170.000KM
Läuft ohne Macken, zieht wie Sau und läuft immer noch 240 Km/h Lt. Tacho.>237 GPS
Es macht sich schon bezahlt auf Dauer gesehen. Ich bleibe dabei, man gönnt
sich ja sonst nix.
-------------------
Kann mich mit 244.000km auch nicht beschweren
Ähnliche Themen
Hab jetzt viel über Ultimate und V Power gelesen.
Ist in keinem Test nachgewiesen, dass es etwas bringt.
Vielleicht helfen die Additive ein wenig. Dafür ist es aber dann auch zu teuer...
Nicht das Shell V Power. Ich sprach nur vom Aral Ultimate Diesel. Sind bei 100.000 gefahrenen Kilometern ca. 550€ mehr bezahlt. Als Gegenwert erhälst Du ein sauberes Kraftstoffsystem und saubere leistungsfähige Injektoren die auch einen günstigeren Kraftstoffverbrauch zur Folge haben. Mußt Du selber wissen. Verkokte Injektoren auszuwechseln bzw. austauschen zu lassen ist auch nicht ganz billig.
@Knut
Du musst das auch nicht jedes mal machen, ich hole immer 1 Liter 2-Takt Öl und Fülle diese dann in den nächsten 4 Vollbetankungen ein. Diese 4 Tanks sind bereits um die 2500 Km, dann erst wieder, wenn die nächsten 10.000 Km erreicht sind. Ich nach das ungefähr 3 mal im Jahr, da ich ca. 30.000km Leistung im Jahr habe. Bei langen Strecken tanke ich gelegentlich auch Ultimate Diesel.
Additive nutze ich bei jedem Ölwechsel (zeitlich einmal im Jahr) für den Diesel und vor jedem 2. Ölwechsel kommt ein Additive für die Motorspülung rein.
Ich habe bei meinem C220 CDI aktuell 190.000km drauf.
Ich mache das seit ca. 3 Jahren so, hatte aufgrund von einen Injektor-Fehler die Kolben durch geschmort, bin seither sehr vorsichtig und mit dem Ergebnis der Additive und dem 2-Takt Öl sehr zu Frieden.
Hier muss jeder für sich entscheiden. Jeder der sein Fahrzeug liebt muss dem Fahrzeug auch was gönnen. Bei den aktuellen Preisen ist es, so finde ich, durchaus bezahlbar.
Geht in den Tests um Beide.
Ist wohl mehr Placebo.
Es ist ja auch die Frage, wie man fährt. Bei viel Langstrecke ist die Ablagerung vermutlich generell geringer.
Aber stimmt schon: Man muss ja kein Ultimate tanken.
Schaden wird es vermutlich nicht.
Aber einen defekten Injektor bemerkt man doch, bevor der Super GAU kommt, oder?
Einen defekten Injektor bemerkt man nicht auf der Autobahn aufgrund der hohen Drehzahl. Im stand, da gibt es Menschen mit Begabung, dass kann man hören. Ich gehöre nicht dazu.
Ich behaupte auch die Drehzahlleistung lässt da nach.
Zitat:
@Knut schrieb am 15. Januar 2016 um 09:32:31 Uhr:
Geht in den Tests um Beide.
Ist wohl mehr Placebo.
Es ist ja auch die Frage, wie man fährt. Bei viel Langstrecke ist die Ablagerung vermutlich generell geringer.
Aber stimmt schon: Man muss ja kein Ultimate tanken.
Schaden wird es vermutlich nicht.
Aber einen defekten Injektor bemerkt man doch, bevor der Super GAU kommt, oder?
.
Der Prozess ist meistens schleichend.
Wenn man schon die Vermutung hat, ist ein Additiv meist noch sehr nützlich.
zB. für 20 EU
http://www.amazon.de/.../?...
Additive beizumischen, kann vor allem im Winter auch nach hinten los gehen. Die Kraftstoffe haben Zusätze, die unter Umstände mit Bestandteilen des Additiv reagieren.
Man sollte auf Additive zurückgreifen, die z.B. bei Aral verkauft werden oder Kraftstoff mit Additiven nutzen, wenn überhaupt.
Ansonsten ist es wohl richtig, dass man es auf der Autobahn nicht merkt, wohl aber auf dem Weg dahin usw. Es ist schleichend, aber ed sind Veränderungen zu bemerken. Dazu muss man aber aufmerksam sein.
Bei mir im Innenraum hat es nach Diesel gestunken, wenn die Heizung an war. Deswegen bin ich zu einer Karosserie Werkstatt eines bekannten, der hat schon beim "Hallo" sagen gesagt das einer der Injektoren undicht ist. Er hat es am Motorgeräusch erkannt. Unterlegscheibe + Schraube mussten erneuert werden, danach alles gut.
Solche Dinge bemerkt man leider nicht, wenn man diese Art von Erfahrung bzw. diese "Begabung" nicht hat. Ähnlich sei es auch mit dem Fehler von Injektoren bei der Einspritzung. Dafür muss man ein Gehör haben.
Es gibt sicherlich hier einige die das erkennen bzw. analysieren. Wie macht man das? 😁
Naja, das mit dem Dieselgeruch ist ein Anzeichen.
Man kann es auch erkennen, wenn man mit ganz ganz wenig Gas anfährt an Lauf.
Auch im Leerlauf, wenn sie unrunder Lauf "auf die Pobacken" überträgt.
Also kurz gesagt, auf sein Auto hören.
Einfach mal Musik aus.
Das ist nicht 100%ig.
Ist wie mit dem Körper.
Gesunde Menschen sind plötzlich tot.
Zitat:
@Knut schrieb am 15. Januar 2016 um 14:05:29 Uhr:
Additive beizumischen, kann vor allem im Winter auch nach hinten los gehen. Die Kraftstoffe haben Zusätze, die unter Umstände mit Bestandteilen des Additiv reagieren.
Man sollte auf Additive zurückgreifen, die z.B. bei Aral verkauft werden oder Kraftstoff mit Additiven nutzen, wenn überhaupt.
Ansonsten ist es wohl richtig, dass man es auf der Autobahn nicht merkt, wohl aber auf dem Weg dahin usw. Es ist schleichend, aber ed sind Veränderungen zu bemerken. Dazu muss man aber aufmerksam sein.
Mach dich mal locker!
Meinem habe ich heute die Dosis 2T Öl etwas erhöht, was beim nachtanken des halben Tank Volumens nach kurzer Zeit zu einem ruhigerem Motorgeräusch führte. Der ganze Blubber den XYZ mit …………… Versprechen in das Hirn Pflanzt dient nur nun JA? Macht oder lasst euch nicht verrückt machen, dass 2T Öl ist eine feine Sache, wenn man das richtige in den Tank gibt.
Zweierlei Schuhe, Injektor undicht > Gestank.
Unrunder Motorlauf > Injektoren können verkokt sein > Additiv in jedem Fall und kein Geschwafel mit Winterdiesel.
Habe es bei meinem VW TDI Generation auch im Winter eingefüllt und brauchte keinen Ausbau der Injektoren.