Injektoren vorsorglich tauschen?
Hallo,
bin verunsichert.
Ich fahre einen C220 CDI Mopf.
Das ist ja kein spezielles Problem.von MB oder dem CDI, aber defekte Injektoren können schlimme Folge n haben.
Wenn ist die jetzt z.B. von Bosch testen lasse, wie lange bin ich sicherHab jetzt 172.000 km runtet. Tausch man die einfach mal vorsorglich?
Nimmt man neue oder instandgesetzte?
Oder fährt man, bis der Motor unrund läuft???
Beste Antwort im Thema
Die Striche sehen aus wie Abrisslinien.. So als wäre dein Text auf ein Stück Klopapier geschrieben.
49 Antworten
Zitat:
@silverhawk1234 schrieb am 5. Januar 2016 um 16:31:45 Uhr:
Hi,
du ersetzt doch auch nicht die Reifen wenn sie 6mm profil haben.So lange der Motor läuft, weiter fahren.
Kannst ja beim :-) die Injektoren ausmessen lassen. ansonsten finger weg. Ich hab mal ein tipp bekommen das es jemanden in Bayern geben soll auf ebay der die wieder instandsetzt. Ist günstiger als gegen neue auszuwechseln.
.
http://www.mezger.de/7680/schweinfurt.html.
http://www.mezger.de/7656/instandsetzung.htmlHi,
Zitat:
@Knut schrieb am 5. Januar 2016 um 14:46:43 Uhr:
Danke, probiere ich mal aus. Der Chef in meiner Werkstatt meint auch, es kann nicht schaden.
das verwende ich:
http://www.amazon.de/.../B003Z2RUGM?...Meine Erfahrung mit defekten oder fehlerhaften Injektoren war sehr Schmerzhaft. Deshalb finde ich so manche Bemerkungen hier an dieser Stelle nicht wirklich angebracht, denn die Frage ist eindeutig.
In meinem Fall hatte Injektor Nummer 3 einen Defekt und dies hat sich erst bei einer Langstreckenfahrt bemerkbar gemacht --> durch eine dicke schwarze Wolke, sodass ich sofort auf den Seitenstreifen bin und keine 2 Min später die Feuerwehr samt Polizei da war. Man dachte mein Auto brennt.
Die Folgen: Kolben Nummer 3 und "2" durchgeschmort, Motorblock --> Totalschaden.
Laut dem freundlichen braucht man ein gutes Gehör um bei laufendem Motor im Stand zu merken, ob die Injektoren "Spritzen" oder "Sprühen".
Aus diesem Grund würde ich die Injektoren nicht vorsorglich austauschen, egal ob neue oder überholte. Sondern wie bereits in den Beiträgen vorher erwähnt entsprechende Additive oder eben 2-Takt-Öl (synthetisch) vor jedem Tankvorgang beimischen. Du kannst dann auch mal beim nächsten TÜV erfragen wie die Werte sind, denn die sind meistens erstaunt darüber, so gute Werte zu erhalten.
Die Regelmäßigkeit kannst du frei variieren. Ich kenne viele die tanken Ultimate Diesel und mischen 2-Takt-Öl bei und das alle 3 Monate oder so oder wie ich es manchmal mache, wenn ich weiß das ich Langstrecke fahren muss.
Ich hoffe dir ist mit den Beiträgen geholfen, denn vieles wurde hier bereits erwähnt.
PS.: vielleicht findest Du auch eine freie Werkstatt, die dir günstig oder sogar kostenlos die Werte der Injektoren regelmäßig prüft.
Ähnliche Themen
Doppelpost, sorry!
Danke, genau von diesen Fällen hörte ich auch.
Gut, mir kann auch die Kette reißen oder ein Hyro.
Aber ich denke, man kann hier ein wenig tun, um das Risiko zu minimieren.
Additiv besorge ich mit.
2TÖl zum schmieren ist auch nicht verkehrt.
Ist halt der Mist: Kaufst du einen alten Diesel, darfst du nicht in die Umweltzone. Neue sind wieder voll mit Technik und Problemen.
Dann noch der Biokram im Sprit...
Ob das der Umwelt hilft?
Stellt man sich echt die Frage, ob ein Benziner nicht mehr Sinn macht.
Spritpreise tun im Moment weh, aber längerfristig inkl. Wartungskosten usw. gleicht sich das vielleicht aus.
Hi,
Zitat:
@Knut schrieb am 5. Januar 2016 um 23:17:24 Uhr:
Und das gibst du immer dazu oder wie?
genau, bei jeden Tanken kippe ich zu erst das 2T Öl (0,25l - habe eine Baby Flasche präpariert) in den Tank, erst dann Tanke ich Sprit.
Wo gibt es die Brühe, oder was besseres billiger.
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B003Z2RUGM/mtd-21
Eigentlich bescheuert
Beim Volvo habe ich nie an die Injektoren gedacht. Hatte beim Verkauf 223.000 km runter.
Ist ja beim CDI letztendlich nicht auffälliger.
Zitat:
@McCartel84 schrieb am 6. Januar 2016 um 07:24:09 Uhr:
...
Du kannst dann auch mal beim nächsten TÜV erfragen wie die Werte sind, denn die sind meistens erstaunt darüber, so gute Werte zu erhalten.
...
Beim 220CDI Mopf wird doch nichts mehr gemessen. OBD Stecker rein. Codes o.k. -> AU o.k.
MfG, Helmut
Nein, nur auslesen über OBD -> siehe Bild.
MfG, Helmut
Habe sehr gute Erfahrungen mit dem ARAL "Ultimate Diesel"selbst gesammelt als Vielfahrer (ca. 1.000km/Wo.) Kostet immer 10ct pro Liter mehr als der normale Diesel. Bei dem normalen Diesel ist dieses 7%Bio-Zeugs das Problem. Es läßt die Einspritzdüsen verkoken. Verkokte/zugesetzte Düsen können nicht mehr so einen feinen Sprühnebel erzeugen und der Motor läuft in Folge laut und unrund. Dem Ultimate sind Reinigungsadditive beigesetzt und er enthält keinen Biodiesel. Er ist überhaupt sehr sauber. Glasklar wie Wasser und "duftet" selbst nach einer Mischung aus Paraffin und Öl.
Den Unterschied merkte ich schon nach etwas mehr als einer Tankfüllung.
Link zu ARAL : http://www.aral.de/.../aral-ultimate-diesel.html
Also sollte man ab und zu auch mal ultimate Diesel tanken. Ich denke mit Düsen meinst du die Injektoren. Vielleicht ist das die bessere Methode als mit 2-Takt Öl. Haben andere Erfahrung damit? Kann das jemand bestätigen?
Verhältnis oder zum Vergleich sollte ultimate Diesel günstiger sein als 2-Takt Öl.
Mein Motor, so finde ich, ist lauter geworden. Da ich auch die Erfahrung gemacht habe, dass die Injektoren bei mir durch einen Fehler die Kolben zum schmoren gebracht haben, bin ich bei dem Thema sehr empfindlich geworden.
Ja, natürlich meinte ich die Injektoren. Sorry.
Hab gestern den Liter Aral Ultimate Diesel für 1,10€ bekommen. Da überlege ich nicht weiter ;-)