Injektoren prüfen ohne Ausbau N57

BMW 5er F10

Hallo,

ich schreibe im Namen meines Kumpels, der hier nicht angemeldet ist, aber ein Problem hat dem ich gerade dabei bin ihm zu helfen es zu lösen.

Er fährt einen F10 530d N57 11/2011 Automatik.

Er hat so ein klopfendes rasselndes Geräusch unter Last während dem Gas geben.

Erst dachten wir das es die Steuerkette ist, allerdings haben wir dann folgendes getan.

Mit einem Stethoskopen hörten wir hin, bei 1500-2000 U/min. Sowie im Leerlauf.

Bei der Steuerkette ist nichts auffälliges, oben sowie unten am Gehäuse.

Injektor 1-2 hört man ein normales Klickern der Magneten.

Injektor 3 hört sich halb normal an und etwas wie Topf schlagen.

Injektor 4 hört sich an als ob jemand auf einen Topf schlagen würde.

Injektor 5 hört sich wieder eher normaler an , so Klickern.

Injektor 6 hört sich wieder wie Topf schlagen an.

Unsere bzw. meine Vermutung ist , das ein oder mehrere Injektoren langsam den Geist aufgeben.

Wir haben zwei mal einen Laufruhe Test gemacht , beim ersten Mal schwankten die Werte etwas beim Injektor 1 und 4 , aber alles innerhalb der Toleranzen ( Siehe Bild ).

Beim zweiten Mal eine Woche später ( gestern ) waren alle Werte in der Mitte nur der Injektor 4 war mit +1,8 etwas erhöht aber noch in der Toleranz ( ohne Bild ).

Einfach so die Injektoren zu wechseln auf Verdacht wäre Preislich heftig bei ihm. ( 350-500 Euro pro Stück )

Deswegen die Frage, ob es Möglichkeiten gibt zusätzlich irgendwie die Dinger zu testen oder herausfinden ob hier der Wurm drin steckt ?

Oder einfach weiter fahren bis Motorschaden oder Fehlspeicher Eintrag ?

Motor läuft ruhig , Leistung ist da , kein schütteln oder Vibrieren , er tankt nur Ultimate oder V-Power. Fehlspeicher ist leer.

Geräusche sind mal mehr und mal weniger auffällig.

Vielen Dank von ihm und mir im Voraus !

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Danke @Bmwstone

Wenn die Dichtung oder der Dichtsitz versagt, dann blasen die verbrannten Emissionen bis in den Schacht durch.
Hier bitte auch überall die Dichtsitze kontrollieren, ggfs. nachfräsen und neue Kupferdichtungen sowieso verbauen.

Rost ist auch möglich durch Wärmeunterschiede im Betrieb und der Kondensation.
Gut, dass alle herausgegangen sind.

Das Ultimate ist natürlich kein Allheilmittel. Ich verfechte es ja persönlich seit Jahren mit Erfahrungsberichten zu sauberen Motoren.
Wenn die Verbrennung allerdings durch defekte Injektoren oder Falschluft schon nicht sauber läuft, überwiegen unerwünschte Bestandteile, wie bspw. Ruß und/oder unverbrannte Kraftstoffe.

Eine Verbrennung ist zwar ein physikalischer Vorgang, was allen bewusst ist, es ist aber in erster Linie eine chemische Reaktion, unter welcher Sauerstoff oxidiert wird.
Chemische Oxidation findet dabei immer an der Oberfläche des Brennstoffs ab. Daher wird der Kraftstoff in modernen Motoren fein zerstäubt, um eine möglichst große Oberfläche (Millionen Tröpfchen mit enormer Oberfläche) mit dem zugebrachten Sauerstoff ideal zu verbrennen.
Gerade undichte Düsen führen dazu, dass der Kraftstoff nicht mehr die notwendige Oberfläche aufbaut (ein großer Tropfen bzw. Strahl hat eine kleinere Oberfläche als das fein zerstäubte Aerosol) und daher nur ein Teil des Kraftstoff bei einem Arbeitstakt verbrannt wird, ein Teil bildet Ruß, ein Teil des Kraftstoffs bleibt im Zylinder und wird mit ausgeworfen. Da der Druck zu allen Seiten immer gleich ist, drückt es diesen dann auch in die undichten Injektorschächte - wie auch zum Auspuff hinaus.

Es wurde also nicht grundsätzlich Ultimate umsonst getankt, sondern schlichtweg ab dem Zeitpunkt wo die Verbrennung nicht mehr sauber abgelaufen ist.
Alle modernen Direkteinspritzer sind auf eine optimale Verbrennung nahe des stöchiometrischen Verhältnis ausgelegt und daher diesbezüglich anfälliger, als alte Motoren. Diesel dabei noch mehr.
Daher ist es notwendig die Injektoren prüfen und revidieren zu lassen oder neue zu verbauen, damit das nicht in kurzer Zeit wieder so kommt.

Gleichfalls solltet ihr auch die UD-Steuerung hernach anschauen, ob die nicht mit der Laufleistung porös und undicht geworden ist.
Ihr müsst die Ursachen finden und beseitigen, dann läuft er wieder sauber.

VG
Christian

233 weitere Antworten
233 Antworten

Zitat:

@StevenM schrieb am 28. September 2020 um 17:35:30 Uhr:


@Bmwstone
Hinsichtlich Toleranzen gibt RG vor, dass die Werte im Leerlauf zwischen -5mg/ Hub und +4mg/ Hub liegen müssen.

Für mich wären nur Zylinder 2 und 4 "auffällig", aber innerhalb der Toleranz.

Sollten die bei Defekten nicht in eine der beiden Richtungen enorm ausschlagen?

Ja ja , die BMW Toleranzen , kennt man ja zu gut .

Ich poste hier nur meine Erfahrungen und wenn er schon zwei wechseln sollte , dann sollte er meiner Meinung nach die anderen beiden ebenfalls gleich mit machen , da einer auch bald kommen wird und wie lange dauert es wohl bis der letzte kommt ?

Wenn man schon den Aufwand betreibt .....

Aber ja , man kann Toleranzen mit Erfahrung nicht vergleichen , nach Toleranzen arbeiten die BMW Werkstätten um sich ein Polster zu schaffen um gewisse Defekte soweit wie möglich hinaus zu zögern . Die Maschine arbeitet zwar , aber wie sie arbeitet und was alles noch dabei in Mitleidenschaft gezogen wird ist eine andere Sache .

Ich nenne da nur :

DPF
Turbo
AGR
Kolben
Ventile

Usw usw ....

Aber gut, muss halt jeder selber wissen .

Ich sage nur und man kann im Internet danach suchen , „Motorschaden durch Injektoren „ da war auch alles noch in der Toleranz laut BMW .

Pinkelnder Injektor kann dir ganz schnell den Motor killen.

Daher wäre ich auch eher beim Stone.

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 28. September 2020 um 17:17:57 Uhr:


Zylinder 4 und 3 sind nicht wirklich gut .

Zylinder 2 Grenzwertig

Zylinder 1 in Ordnung .

Mein persönlicher Vorschlag , wo ich bei meinem Kumpel und bei mir auch getan habe .

Alle Injektoren durch revidierte tauschen .

Nur reinigen hilft da wenig , weil die Prüfung nicht im warmen Zustand erfolgt beim Bosch Dienst.

Danach ist Ruhe .

Die Geräusche einfach mal mit einem Stethoskopen lokalisieren , gehe jede Wette ein das es ein oder zwei Injektoren sind .

Danke für die Einschätzung.

Warm sind ja alle Injektoren absolut unauffällig, lediglich in kaltem Zustand sind 2 und 4 nicht gut.

Ich werde den Test demnächst wiederholen und bei identischem Ergebnis eventuell 2 und 4 ersetzen. Wobei ich erst abwarten möchte, ob das Keropur wirkt und eine signifikante Verbesserung bringt. Hab's gerade beim Tanken zugegeben.

Ich fahre eigentlich nur Strecken über 80 km. Da fällt es nicht so stark ins Gewicht, wenn die Injektoren nach dem Kaltstart für ein paar Minuten nicht ganz optimal funktionieren.

@Bmwstone
Genau aus dem Grunde Deiner sehr ausführlichen Schilderungen, welche offenbar durch eine Menge Erfahrungen kommen, meine Frage am Schluss des Beitrags:

"Sollten die (Injektoren) bei Defekten nicht in eine der beiden Richtungen enorm ausschlagen?" Sprich, aus der genannten Toleranz heraus.

In keinster Weise habe ich dazu geraten bzw gesagt, dass er nur die zwei tauschen solle. Ich habe mich ausschließlich anhand der Daten und Deiner Erfahrung geäußert. Bitte nicht zuviel zwischen die Zeilen interpretieren :-)

@flashmonster
Fahrzeugbehandlung- Servicefunktionen- Antrieb- Dieselelektronik- Laufruheregelung - und dort den Anweisungen folgen.

Ähnliche Themen

Injektoren verhalten sich unterschiedlich je nach Anforderungen .

Wenn diese im kalten und im warmen Zustand gleich enorm außerhalb der Toleranz ausschlagen dann sind se hin und hoffentlich nur der oder die Injektoren.

Wenn diese knapp davor oder aber es ist schon erkennbar wohin der Weg führt ausschlagen , sollte man schon reagieren bevor andere Teile in Mitleidenschaft geraten .

Ebenfalls so , wenn diese nur im kalten oder nur im warmen Zustand ausschlagen .

Eine gesunde Messlinie ist hier bedeutend , schlägt einer aus , so müssen andere ausgleichen .

Arbeiten alle in Harmonie , so hat das System weniger zu tun um diese auszugleichen zu müssen .

Injektoren können zum Verhängnis werden wenn man diese auf die leichte Schulter nimmt.

Ich hab hier ja schon berichtet wie sich im einzelnen die Werte und die Geräuschkulisse verändert hatte bei meinem Kumpel, als ich Stück für Stück diese gewechselt hatte .

Bei mir hatte ich diese auch getauscht , aber alle 6 auf einmal , die Werte ( etwas weiter oben ) sind ja ersichtlich , im kalten sowie im warmen Zustand fast gleich stabil .

Hätte ich selbst nie im Traum gedacht , das es so einen Unterschied gibt .

Ab ca. 150000 km sollte man langsam wachsam sein.

Ich habe mich entschieden, alle vier Injektoren gegen überholte von Zukancic zu tauschen.
Ist preislich in Ordnung, auch wenn es auf eBay noch billigere Anbieter gibt. Habe mich aufgrund der Berichte hier aber für Zukancic entschieden.
Ich werde berichten ...

Billig muss nicht immer gut sein, wer billig kauft kauft 2x.

Wo ist das Phrasenschwein🙂

Zukancic ist Super klasse , da hab ich meine auch komplett her und die vom Kumpel .

Läuft alles perfekt

Also, der Serviceberater meinte Fzg wurde ausgelesen und da kein Fehler hinterlegt ist wird auch nix auf Garantie oder Kulanz getauscht. Die Frage ist jetzt, meldet sich der Injektor wenn der den Wert +4 bzw -5 erreicht ?

Naja , sollten noch Garantie und Kulanz Ansprüche vorhanden sein, dann wechselt BMW nur Teile aus wenn was im FS ist, oder wenn es offensichtlich defekt ist ohne Fahrzeug Erkennung .

Solltest du noch Anspruch haben , so würde ich diesen ausnutzen bevor man selber irgendwas investiert .

Der Eintrag im FS ist dann vorhanden sollte dieser außerhalb der Norm liegen .

Hat den der Serviceberater auch den Ablauf Injektoren durchgeführt ? Oder einfach nur faul FS ausgelesen und fertig ?

Zitat:

@Bmwstone schrieb am 1. Oktober 2020 um 20:59:33 Uhr:


Naja , sollten noch Garantie und Kulanz Ansprüche vorhanden sein, dann wechselt BMW nur Teile aus wenn was im FS ist, oder wenn es offensichtlich defekt ist ohne Fahrzeug Erkennung .

Solltest du noch Anspruch haben , so würde ich diesen ausnutzen bevor man selber irgendwas investiert .

Der Eintrag im FS ist dann vorhanden sollte dieser außerhalb der Norm liegen .

Hat den der Serviceberater auch den Ablauf Injektoren durchgeführt ? Oder einfach nur faul FS ausgelesen und fertig ?

Hab noch 2 Jahre BPS Garantie. Laut ihm nur ausgelesen.

Ich bin gerade nicht mehr ganz sicher, ob ich die richtigen Injektoren bestellt habe. Habe anhand der VIN bei leebmann24 geschaut, welche ich brauche und habe dann diese hier bestellt:
https://www.ebay.de/.../142423354144?...
Sind das die richtigen für einen N47 in einem F10, Bj. 06/2010??
Bin gerade verwirrt, weil es ja Piezo- und Magnetventilinjektoren gibt.
Danke Euch!!

Hast du mit deiner VIN im ETK gegen kontrolliert ob du da die richtigen ausgewählt hast?

leebmann24.de hat mir die anhand der VIN ausgeworfen.

Leebmann nutzt den Datenstand des BMW ETK ..sollte stimmen ( oder es stimmt schon bei BMW nicht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen