Injektoren prüfen ohne Ausbau N57
Hallo,
ich schreibe im Namen meines Kumpels, der hier nicht angemeldet ist, aber ein Problem hat dem ich gerade dabei bin ihm zu helfen es zu lösen.
Er fährt einen F10 530d N57 11/2011 Automatik.
Er hat so ein klopfendes rasselndes Geräusch unter Last während dem Gas geben.
Erst dachten wir das es die Steuerkette ist, allerdings haben wir dann folgendes getan.
Mit einem Stethoskopen hörten wir hin, bei 1500-2000 U/min. Sowie im Leerlauf.
Bei der Steuerkette ist nichts auffälliges, oben sowie unten am Gehäuse.
Injektor 1-2 hört man ein normales Klickern der Magneten.
Injektor 3 hört sich halb normal an und etwas wie Topf schlagen.
Injektor 4 hört sich an als ob jemand auf einen Topf schlagen würde.
Injektor 5 hört sich wieder eher normaler an , so Klickern.
Injektor 6 hört sich wieder wie Topf schlagen an.
Unsere bzw. meine Vermutung ist , das ein oder mehrere Injektoren langsam den Geist aufgeben.
Wir haben zwei mal einen Laufruhe Test gemacht , beim ersten Mal schwankten die Werte etwas beim Injektor 1 und 4 , aber alles innerhalb der Toleranzen ( Siehe Bild ).
Beim zweiten Mal eine Woche später ( gestern ) waren alle Werte in der Mitte nur der Injektor 4 war mit +1,8 etwas erhöht aber noch in der Toleranz ( ohne Bild ).
Einfach so die Injektoren zu wechseln auf Verdacht wäre Preislich heftig bei ihm. ( 350-500 Euro pro Stück )
Deswegen die Frage, ob es Möglichkeiten gibt zusätzlich irgendwie die Dinger zu testen oder herausfinden ob hier der Wurm drin steckt ?
Oder einfach weiter fahren bis Motorschaden oder Fehlspeicher Eintrag ?
Motor läuft ruhig , Leistung ist da , kein schütteln oder Vibrieren , er tankt nur Ultimate oder V-Power. Fehlspeicher ist leer.
Geräusche sind mal mehr und mal weniger auffällig.
Vielen Dank von ihm und mir im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Danke @Bmwstone
Wenn die Dichtung oder der Dichtsitz versagt, dann blasen die verbrannten Emissionen bis in den Schacht durch.
Hier bitte auch überall die Dichtsitze kontrollieren, ggfs. nachfräsen und neue Kupferdichtungen sowieso verbauen.
Rost ist auch möglich durch Wärmeunterschiede im Betrieb und der Kondensation.
Gut, dass alle herausgegangen sind.
Das Ultimate ist natürlich kein Allheilmittel. Ich verfechte es ja persönlich seit Jahren mit Erfahrungsberichten zu sauberen Motoren.
Wenn die Verbrennung allerdings durch defekte Injektoren oder Falschluft schon nicht sauber läuft, überwiegen unerwünschte Bestandteile, wie bspw. Ruß und/oder unverbrannte Kraftstoffe.
Eine Verbrennung ist zwar ein physikalischer Vorgang, was allen bewusst ist, es ist aber in erster Linie eine chemische Reaktion, unter welcher Sauerstoff oxidiert wird.
Chemische Oxidation findet dabei immer an der Oberfläche des Brennstoffs ab. Daher wird der Kraftstoff in modernen Motoren fein zerstäubt, um eine möglichst große Oberfläche (Millionen Tröpfchen mit enormer Oberfläche) mit dem zugebrachten Sauerstoff ideal zu verbrennen.
Gerade undichte Düsen führen dazu, dass der Kraftstoff nicht mehr die notwendige Oberfläche aufbaut (ein großer Tropfen bzw. Strahl hat eine kleinere Oberfläche als das fein zerstäubte Aerosol) und daher nur ein Teil des Kraftstoff bei einem Arbeitstakt verbrannt wird, ein Teil bildet Ruß, ein Teil des Kraftstoffs bleibt im Zylinder und wird mit ausgeworfen. Da der Druck zu allen Seiten immer gleich ist, drückt es diesen dann auch in die undichten Injektorschächte - wie auch zum Auspuff hinaus.
Es wurde also nicht grundsätzlich Ultimate umsonst getankt, sondern schlichtweg ab dem Zeitpunkt wo die Verbrennung nicht mehr sauber abgelaufen ist.
Alle modernen Direkteinspritzer sind auf eine optimale Verbrennung nahe des stöchiometrischen Verhältnis ausgelegt und daher diesbezüglich anfälliger, als alte Motoren. Diesel dabei noch mehr.
Daher ist es notwendig die Injektoren prüfen und revidieren zu lassen oder neue zu verbauen, damit das nicht in kurzer Zeit wieder so kommt.
Gleichfalls solltet ihr auch die UD-Steuerung hernach anschauen, ob die nicht mit der Laufleistung porös und undicht geworden ist.
Ihr müsst die Ursachen finden und beseitigen, dann läuft er wieder sauber.
VG
Christian
233 Antworten
Dann hoffe ich mal, dass es passt. Sollen nächste Woche kommen. Mal schauen, wann ich dazu komme, sie zu tauschen.
Wieso 2 Nummern. Dürft ja wohl nur eine sein.
Verlinke doch bitte mal mit VIN die ETK Seite.
Ähnliche Themen
Um ganz sicher zu gehen , schau einfach unter der Haube nach , welche Nummer auf deinen bereits verbauten Injektoren drauf steht
Ja aber um sicher zu gehen .
So lange das Paket nicht geöffnet ist , kannst du sie zurück schicken falls se falsch sind .
Wenn ich die Bosch Nummern (gibt auch zwei, wobei die baugleich zu sein scheinen) bei einschlägigen Händlern eingebe, werden mir als OE Nummern beide o.a. BMW Nummern (und noch weitere) angezeigt.
Scheint also so zu sein, dass identische Injektoren unterschiedliche Nummern haben.
Könntet ihr euch bitte mal angewöhnen den direkten Link anstatt Fotos einzustellen?
So macht das echt zu viel Arbeit das nachzuprüfen. Und auf Arbeit stehe ich nicht so🙁
Wie gesagt , einfach Motorhaube auf , Akustik Abdeckung runter , Dämmung leicht heben von den Injektoren und Nummer ablesen , fertig .