Injektoren M550D
Hallo Community,
da ich öfter den Fehler (Laufruheregler Zylinder 5: Korrekturmenge außerhalb des zulässigen Bereich) habe und mir aufgefallen ist wenn ich auf der Landstraße unntertourig oder im Eco Modus fahre das Auto sehr ruckelt hab ich mal einen Injektortest durchgeführt, im Stand und während der fahrt.
Wie ist eure Meinung zu dem Bild? Injektor Zylinder 4 und 5 zur Generalüberholung geben?
27 Antworten
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 18. Juni 2020 um 11:21:35 Uhr:
Hast du mal die Kompression gemessen und/oder die Zylinder endoskopiert?
Wie sahen denn die Dichtsitze im Zylinderkopf aus? Hast du die nachgefräst?VG
Chris
Kompression habe ich nicht gemessen, dich Dichtsitze sind schön Blank, hab diese auch gereinigt. Endoskopie habe ich auch keine gemacht.
Also Zylinder einschließlich Einlasskanäle und ggfs. Ansauganlage (Luftsammler) würde ich schon alleine aufgrund des Alters mal endoskopieren. Möglicherweise schließt ein Ventil auf Zylinder 5 nicht richtig, so dass er stärker ausgleichen muss.
Daneben könnte ich mir aber auch das Signal zum Injektor vorstellen. Die Bordspannung wird auf ca. 160 V hochtransformiert und dann über die Einspritzdauer aus der DDE die Einspritzmenge bestimmt. Ein leichter Widerstand oder Kriechstrom könnte am Injektor 5 zu einer zu geringen Einspritzmenge führen, die die Laufruheregelung dann versucht auszugleichen.
VG
Chris
Der erste Motor? Sagt erst einmal wenig. Gerade Teillast und Kurzstrecken setzen dem Aggregat mehr zu, als Langstrecke.
Sind ja alles keine gesicherten Vermutungen, jedoch ist gerade bei den Direkteinspritzern der Regelbereich extrem wichtig. Sobald es aus den Fugen gerät, holt man sich nur ein Folgeproblem nach dem anderen ein, daher hast du schon völlig recht, dass du dem nachgehst.
Ähnliche Themen
Der Motor ist der 2., hab mit den 3l Dieselmotoren bis jetzt immer sehr gute Erfahrungen gemacht, da denkt man sich man gönnt sich mal ein 550d, nur Probleme. Das Auto hat nachweislich auch nur Langstrecke gesehen.
Das schreibst du dem Richtigen. Ich habe den Diesel gemieden und bin auf den Benziner und hatte so meine Odyssee.
Es scheint aber jetzt langsam alles gut zu werden und am Montag kann ich ihn vom Motoreninstandsetzer holen.
Dort war er kürzlich schon einmal und ist dann zumindest 1 Woche optimal gefahren. Mal die Schuld- oder Ursachensfrage hier an dieser Stelle offen gelassen, rechne ich jetzt fest damit, dass er jetzt endlich wieder läuft nach zwei Jahren, bleib daher einfach dran und finde die Ursache! Der 550d ist auch bloß ein hochkomplexer N57 und das sind, wenn sie denn normal laufen, wirklich schöne Aggregate! Kopf hoch und durch und nicht unterkriegen lassen!
Bin jetzt mal ein paar KM gefahren, er zieht gut und das ruckeln untertourig ist auch komplett weg, werde gleich noch mal den Fehlerspeicher auslesen, mal schauen.
So ich habe das Auto jetzt noch mal etwas getestet und einige Lernwerte zurückgesetzt.
Hier noch mal ein Paar Bilder... Es ist auch noch ein Fehler dazugekommen der bisher noch nicht aufgetreten ist (siehe Bild)
Hallo,
mein name ist SERGE
es hat niemanden mehr dir darauf geantwortet, nun habe ich so ein ähnliches problem, Rail vor förder druck kannst ebenso prüfen, der ist sehr wichtig mit ista ebenso und RAIL .....zu finden.
mein M550d hat 274000 auf der Uhr, die injektoren tanzten nachdem ich saugbrücke erneuert hatte ebenso aus der reihe.
wer von den Kollegen hier im Forum hat mit diesem Agregat größere erfahrung oder ist selbst wie ich schrauber?
mir injektoren habe ich keine erfahrungen, ich mache seit 3 jahre das diesel aditiv K von LiquiMoly rein.
Danke an Alle die mir gerne helfen möchten
@Hannes H. @Bubi81
MFG
Serge
Zitat:
@kreativserge schrieb am 8. Mai 2022 um 20:30:16 Uhr:
Hallo,
mein name ist SERGE
es hat niemanden mehr dir darauf geantwortet, nun habe ich so ein ähnliches problem, Rail vor förder druck kannst ebenso prüfen, der ist sehr wichtig mit ista ebenso und RAIL .....zu finden.mein M550d hat 274000 auf der Uhr, die injektoren tanzten nachdem ich saugbrücke erneuert hatte ebenso aus der reihe.
wer von den Kollegen hier im Forum hat mit diesem Agregat größere erfahrung oder ist selbst wie ich schrauber?
mir injektoren habe ich keine erfahrungen, ich mache seit 3 jahre das diesel aditiv K von LiquiMoly rein.
Danke an Alle die mir gerne helfen möchten
@Hannes H. @Bubi81
MFG
Serge
Servus,Serge
Hast du danach alles neue angelernt nach dem tauschen der Ansaugbrücke und Lernwerte zurückgesetzt ?
Grüße Leo
Hallo,
ich hatte bei mir dann Kompression gemessen, da war es dann so das die Zylinder mit den schlechten Werten kaum noch Kompression hatten. Bei mir war es dann ein Motorschaden, Kopf war zwischen den Ventiles gerissen und 2 Zylinderlaufbuchsen waren von oben bis unten gerissen, dazu ist zu sagen das der Motor schon mal getauscht worden ist, es wurde dann ein Werksneuer Motor eingebaut, ich hab das Auto dann aber auch verkauft.