Injektoren kaputt oder was???
Hallo Zusammen,
ich habe ein ziemlich mieses Problem mit meinem Ford Fiesta ( 1,6 Liter, econetic, BJ 2009)
Im Sommer liebe ich ihn- im Winter nicht.
Hier mal kurz der "Leidensweg": Ende Februar 2012 habe ich ihn als Gebrauchtwagen (2 1/2 Jahre) gekauft. Alles war gut, im Mai ist mir während der Fahrt ein Ruckeln aufgefallen. Daraufhin wurde der Kraftstofffilter gewechselt + PCM neu aufgespielt:Problem behoben. Im folgenden Winter trat urplötzlich bei Temperaturen ab unter +7°C unmittelbar nach dem Starten ein sägen des Motors auf. Je kälter es war, desto heftiger und länger hielt das an. Der Motor sprang allerdings immer sofort an. Sobald der Wagen 2-3 Minuten lief, konnte ich ihn anschließend ohne Schwierigkeiten starten.
Ford-Werkstatt aufgesucht:dass sei normal, Diesel würden das immer so machen (komisch-meine früheren Diesel haben das niiiie gemacht) und das Auto sei vollkommen okay.
2 folgende Werkstätten sahen das anders, konnte den Fehler aber nicht finden.
Dann kam der Frühling - alles war schön. Auto sägt nicht mehr.
Irgendwann kam nun aber auch wieder der Winter... das gleiche Spiel ging von vorne los. Diesmal allerdings schon ab +9°C.
Dann brauchte er auf einmal länger als gewöhnlich zum Starten und sägt danach wilder als zuvor. Mittlerweile startet mein Püppi allerdings nur noch nach mehreren Versuchen auch wenn es 13°sind - und sägt wie sonstwas...
Ist er kurze Zeit gelaufen, lässt er sich wieder problemlos starten...
Es gibt keinen Leistungsverlust, im Auto riecht es nicht nach Diesel, der Verbrauch ist nicht angestiegen und er qualmt nicht mehr als sonst.
Ich war diesen "Winter" bei 4 Werkstätten, habe 700€ da gelassen und das Problem wird immer schlimmer.
•keine Meldung im Fehlerspeicher hinterlegt
•der Bosch-Dienst hat alle Kabel durchgemessen, alle okay
•Der Rücklauf der Injektoren wurde getestet-alles gut
•Batterie, Glühkerzen und Vorglührelais wurden erneuert
•Stecker der Glühkerzen und Luftmassenmesser wurde gereinigt
•Dieselzusatz in den Tank geschüttet
Gestern viel einer Werkstatt auf, dass ein Zylinder beim Starten nicht mit lief, ein anderer nur schlecht.
Im warmen Zustand läuft scheinbar alles mit.
Man möchte nun bald mal die Injektoren neu codieren... Ich befürchte allerdings, dass das auch nichts bringen wird.
Hat jemand von euch schonmal von ähnlichen Problem gehört und kann mir nen Rat geben, was es sonst noch sein kann?
Danke schon mal und viele Grüße
Bianca.
14 Antworten
was das Problem bei deinem Diesel ist kann ich dir leider auch nicht sagen. Aber bevor du noch mehr Geld aus deiner Tasche bei den Freundlichen lässt, schau dir mal dieses Thema an. Das wäre doch vielleicht etwas für dich ?
Gerne auch über PN einen Gedankenaustausch.
Hi !
Ich hatte ein ähnliches Problem bei mir waren es zum Glück nicht die Injektoren sondern der Luftmengenmesser hat ca 130 € gekostet.
Das habe ich Anfangs auch gehofft, aber die Werkstatt hat das wegen dem fehlendem Fehlercode direkt ausgeschlossen.
Wieviel hat der Gute denn schon gelaufen?
Schlechtes Startverhalten bei einem Direkteinspritzenden Diesel kann seine Ursachen z.B. in einem falschen Förderbegin oder mangelnder Kompression haben.
Wurde der Zahnriemen schon überprüft?
Gruß
Krümel
Ähnliche Themen
Fast 83.000km
Hmmmm... Riemen wurden nicht gewechselt... aber neulich hies es mal, dass mein Riemenspanner etwas locker sei. Kann das wirklich daran liegen? Müsste auch dann nicht immer das Problem auftreten?
Aber auf jeden Fall schon mal danke für den Tip!
Wenn der zahnriemenspannner gemeint ist und locker ist würde ich den schleunigst tauschen lassen. Beim Vorgänger sind oft die spanner abgebrochen bzw defekt gegabgen wasn kompletten motorschaden nachsich zog
Bianca halt uns mal auf dem Laufenden was da jetzt Sache ist/war.
Die Reparatur-Versicherung kann ich dennoch wärmstens empfehlen, reduziert die Kosten doch ganz schön.
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte nochmal eure Hilfe. Weiß jemand, ob bei dem Eco-Motor der Zylinder Nr. 1 gegenüber der kraftgebenden Seite liegt-wie sonst auch üblich, oder ist es hier genau verkehrt rum.
In der Werkstatt ist nämlich aufgefallen, dass 2 unterschiedliche Testgeräte die genau anders rum anzeigen- also die Codierung von Zylinder 1 wurde auf Zylinder 4 gespeichert... wenn denn Zylinder Nr.1 gegenüber der kraftgebenden Seite liegt.
Falls ja, kann diese Verdrehung passieren, wenn das PCM neu aufgespielt wird?
...Im Winter nachdem Ford das darauf gespielt hat, fingen die Probleme an...
Soooo, mal wieder ein Update.
Es wurde nochmal alles durchgemessen.
Öldruck ist okay, Raildruck ist okay, Rücklaufmenge der Injektoren ist okay, Kompression auf Zylinder 1 bei 23 ... bei allen anderen bei 25 (kenne die Einheit nicht 🙁 ), Haupteinspritzmenge der Injektoren: doppelt so hoch wie es max. sein dürfte.
...Also überprüft, ob sich Luft im Kraftstoffsystem befindet.
Negativ....
Mist. Alles deutet auf einen undichten Injektor hin.
Also: Injektor raus, prüfen lassen.
Nach 8 Std und gleichzeitiger Bearbeitung durch 3 starke Männer war DER ERSTE raus.
Schade... ist leider im Motor festgerostet... Nunja... heute wollte man nur noch schnell die Kupferdichtung rausfischen ... die ist aber leider auch festgerostet. Weder Rostlöser noch pure Kraft sorgt dafür, dass sich das Ding bewegen lässt.
Jetzt sind alle verzweifelt - besonders ich- und keiner weiß weiter...
sollte es jetzt ernsthaft an so ner versch**** Dichtung scheitern???
Falls jemand nen Tip hat.... immer her damit.
Ich halte euch auf dem laufendem!
Da Kupfer ja einen hohen Wärmeausdehnungskoeffizient besitzt: erst erhitzen (Feuerzeug/Brenner) und dann schlagartig abkühlen (Eisspray)?
VG =)
Die Werkstatt hat sich ein Spezialwerkzeug kommen lassen, womit sie die Dichtung lösen konnten. Alles andere hat leider Nichts gebracht.
Naja... nach 1300 € springt mein Auto immerhin wieder an. Juhu.
Allerdings müssen die anderen 3 Injektoren wohl auch noch gemacht werden, weil der Motor immer noch sägt (allerdings nicht mehr so schlimm) und er weiterhin leicht unruhig läuft. Aber wie gesagt, mein Auto klingt immerhin erstmal wieder wie ein Auto und nicht mehr wie der Trecker meines Papas.