Infotainmentsystem Navi 900 komplett ausgefallen
Liebe Gemeinde,
Ich habe ein riesiges Problem – durch einen Wasserschaden ist das gesamte Infotainmentsystem ausgefallen!
Durch ne Unachtsamkeit – Seitenscheibe und Schiebedach über Nacht offen – hat es mächtig reingeregnet und auch das Armaturenbrett voll erwischt!
Morgens wurde zwar alles trockengewischt und teilweise mit dem Fön ausgeblasen. Es war so ziemlich alles ausgefallen, was ausfallen kann:
Adaptivtempomat, automatischer Auffahrschutz, elektr. Fensterheber, Sitzheizung/-Belüftung sowie Klimaanlage/ Gebläse. Zu diesem Zeitpunkt funktionierte das Radio/ Navi 900 noch und das Info-Display hatte „nur“ Wasserflecken.
Am nächsten Morgen nur den Schlüssel ins Zündschloss – noch nicht mal die Zündung an, gingen auf einmal ALLE Scheiben runter und dann brach beim Startversuch die komplette Stromversorgung zusammen!
Daraufhin wurde die Batterie abgeklemmt – wegen Verdacht auf Kurzschluss bzw. Kriechströme – und geladen. Als die Batterie geladen war, mussten erst alle Scheiben einmal geöffnet und wieder geschlossen werden. Der Motor startete jetzt problemlos. Aber jetzt blieb das Info-Display dunkel und auch das Radio bzw. das gesamte Infotainmentsystem sagt keinen Mucks mehr – was vor dem Zusammenbruch der Stromversorgung noch funktionierte! Die anderen Fehler, wie Adaptivtempomat, Auffahrschutz, Sitzheizung/-Belüftung, Klima/ Lüftung usw. relativierten sich in den Folgetagen durch wärmeres Wetter oder die Heizung.
Die 4 Sicherungen für das Infotainmentsystem - Nr. 35 im Motorraum, Nr. 1, 4 und 5 in der Instrumententafel (links neben dem Lenkrad) sind i.O.! Eine Sicherung unter dem Armaturenbrett (Sicherung 4 oder 5) musste ersetzt werden. Ich weiß es nicht besser, welche der beiden Sicherungen, da ich selbst nicht dabei war und die ganze Aktion nur telefonisch vom Krankenhaus verfolgen konnte! Mein Nachbar hat meine Frau unterstützt und konnte mir jetzt keine genaueren Angaben über die Sicherung machen. Der Vorfall liegt schon über einen Monat zurück! Jetzt bin ich wieder zu Hause und versuche herauszufinden, welche Komponenten des Infotainmentsystems es erwischt hat!
Wie kann ich den Fehler finden, bzw. wie kann ich einzelne Komponente ausschließen? Es werden ja sicherlich (hoffe ich) nicht alle Komponenten den Geist aufgegeben haben!
Es handelt sich um das „Navi 900“. Das Fahrzeug ist ein Insignia Sports Tourer 2,0 CDTI 160 PS Die Bj. 2012
Im Bedienfeld ist die Tastenbeleuchtung ok! Im Info-Display ist dieser Wasserfleck deutlich erkennbar. Das Info-Display bleibt dunkel, sowie Navi, Radio und CD sind ohne Funktion! Demzufolge sind auch Einstellungen in der Fahrzeugkonfig nicht möglich! Diese Komponenten sind doch sicherlich eins vom anderen abhängig, oder? Wie sind der Stromlaufplan und die Belegung der Stecker (Farben und Funktion der Anschlüsse)? Ist es überhaupt möglich, den Fehler ohne teure Werkstatt herauszufinden?
Ein Fehlercode wird nicht angezeigt und eine Überprüfung mit einem OBDII hat auch keinen Fehler angezeigt.
Ich bin euch dankbar für jeden Tipp, Hinweis, Ratschlag!
22 Antworten
Moin liebe Gemeinde!
Ich wollte euch nur mal ein Update geben.
Die Freude mit dem Radio hielt nur 3 Tage an, dann war es wieder tot und mit ihm auch die Batterie!
Die hab ich wieder geladen, aber Radio blieb tot!
Ich hab ALLES ausgebaut und nochmal mit dem Fön getrocknet - obwohl nirgendwo Feuchtigkeit zu sehen war. Seitdem hat sich die Batterie auch nicht wieder entladen - aber Display und Radio/Navi bleiben tot! Aber wenn ich beim CD-Spieler auf "Eject" drücke, wirft er die CD aus. "Eject" funktioniert doch auch elektrisch. Also kommt ja wohl Strom im Radio-/CD-Teil an!
Noch habe ich nichts weiter unternommen! Soll ja auch nur ein Update sein.
Zerlege das ganze und mach die Platinen sauber. Sonst frisst dich die Korrosion durch die ganzen Bauteile, und am Ende ist gar nichts mehr zu retten. Nur trocknen reicht nicht. Wenn dann noch Strom im Spiel ist hast du noch mehr Probleme, da dieser die Korrosion beschleunigt.
Beim sauber machen aber keine statische Aufladung in die Platine bringen! -> ESD Bändchen tragen und auf einer ESD Matte machen.
Das ist auch so eine Sache - da kann Schmutz in feinste Kontakte irgendwelcher Platinenstecker geraten sein, evtl. ist einer davon korrodiert.
Insgesamt klingt das nicht grad so als wäre da noch was zu retten. Wahrscheinlich haste da drin Kurzschlüsse gehabt und nun ists defekt.
Es gibt sehr gute Zubehörradios für kleines Geld mit Androidsystem drauf. Die sind um ein vielfaches leistungsfähiger als die fehleranfälligen und mittlerweile auch techn. veralteten Opel Radios.
Das wäre eine Überlegung wert.
Zitat:
@dernetteeddie1978 schrieb am 1. Mai 2025 um 23:34:29 Uhr:
Es gibt sehr gute Zubehörradios für kleines Geld mit Androidsystem drauf. Die sind um ein vielfaches leistungsfähiger als die fehleranfälligen und mittlerweile auch techn. veralteten Opel Radios.Das wäre eine Überlegung wert.
Hast du da einen Tip (Modell und Bezugsquelle)?
Ähnliche Themen
@europaflyer ich habe seit 2019 ein Android Radio bei mir verbaut. Optisch nahezu wie das originale (DVD800 bei mir). Grundsätzlich kann so ein Gerät deutlich mehr als das originale Navi, das stimmt.
Vorteile sind z.B :
• unendlich viele Lieder auf dem USB-Stick.
• Musik über Bluetooth oder direkt per App auf dem
Gerät.
• Aktuelle Navi Karten einfach kostenlos und nicht
für 100€ von Opel kaufen.
• Je nach Modell hat man einen deutlich besseren
Klang (auch mit DSP) als das originale Radio, und
natürlich weitere Ausgänge für Verstärker und
Subwoofer etc.
• Rückfahrkamera kann man auch problemlos mit
einbauen.
Aber es gibt auch negative Punkte :
• Der Multifunktionsknopf in der Mittelkonsole ist
ohne Funktion.
• Die Service Töne sind nicht mehr so schön, und
auch nicht mehr über die Lautsprecher, sondern
kommen aus einem kleinen extra Lautsprecher
welcher in der Mittelkonsole verbaut wird.
• Das System läuft nicht immer stabil und crasht ab
und zu auch mal, aber da kommt es ggf auch auf
die Hersteller an.
• Es ist selten 100% Plug n Play, man muss immer
etwas eigene Energie investieren.
• Und die Service Menüs sind nicht 100% vorhanden,
es gibt also Einstellungen die man mit demnach
auf Radio gar nicht tätigen kann : z.B. gibt es
absolut kein Menü für die Sport Taste, man kann
also die Dämpfer, Lenkung, Gaspedal und Tacho
Farbe nicht mehr einstellen. Andere Menüs fehlen
auch teilweise.
Aber das wichtigste ist soweit vorhanden.
Wobei man da im Normalfall sowieso nicht dauernd herumspielt. Das stellt man ein Mal ein und dann ist es auch gut so.
Muss man sich aber alles dennoch vorher überlegen.
Ich habe bei mir das Infinity-Soundsystem verbaut. Ich hab mal irgendwo gelesen, dass der Kabelbaum von dem Infinity-System mit den Androit-Radios nicht kompatibel wäre
Weißt du was darüber?
@europaflyer das kann ich dir nicht genau sagen. och habe damit nie gearbeitet. Ich weiß aber, dass es da bei jemandem Probleme gab. Ob er diese lösen konnte weiß ich allerdings nicht.
Ich vermute das wird auch nicht einfach Plug n Play sein. Sofern es überhaupt möglich ist.
Umbauen kann man alles, der Aufwand der betrieben werden muss, um das Ziel zu erreichen, ist die Frage.
Da gibts hier mehrere Threds dazu. Ich hab mir in den Cascada so ein Tesla Style Radio gebaut. Damit bin ich recht zufrieden. Hab ich per Ali Express bestellt und mit Zoll, Einbaurahmen und Kabeladaptern ca. 350€ dafür bezahlt. Einbau hab ich selbst gemacht.
Einen längeren Thred dazu gibts hier
F. den Insignia gibts da glaub ich auch passende Einbaurähmen
Infinity Soundsystem hab ich nicht, das müsste man dann extra schauen. Ich vermute mal das wird nen separaten Verstärker im Auto haben, welcher dann über unverstärkte Line Ausgänge angesteuert werden muss. Solche Augänge haben die Radios aber.
Ansonsten gibts auch kleinere Radios, teilweise verbleibt dann halt das funktionslose Display im Fzg.
Wenn du das mal googlest sollten div. Seiten kommen.