Infotainment stürzt ständig ab

VW Golf 8 (CD)

Moin,

ich brauche mal euer Schwarmwissen:

Seit ca. 2 Wochen hat mein Golf die liebenswerte eigenart, dass das Infotainment öfter abstürzt, genauer gesagt 6 Abstürze in den letzten 2 Wochen.

Natürlich werde ich morgen mal meinen Händler drauf ansetzen aber vielleicht hat hier einer eine Idee oder sonstiges:

Fehler kann nicht reporduziert werden
Schein zufällig aufzutreten nach start oder auch während der Fahrt
Manchmal mit Freeze der Bedinung zuvor
Software 1896

Kann das kalte Wetter etwas damit zu tun haben? Oder ist das MIB nach etwas über 2 Jahren einfach durch?

469 Antworten

Damit ist es ab sofort auch möglich, die steuergeräte mit ota zu updaten??
Sehen, ob meine aktuelle version 075 OCU 0142 auf 0145 aktualisiert wird

Mein Golf ist jetzt genau 10 Tage in Betrieb, km Stand 750, eben auf der Fahrt der erste Reboot des Infotainmentbildschirms.
Software 1900

Guten Tag,

rofd und Black Shadow wo kann man die Aktion "OTA Update OUG 1 nachlesen, ich habe gerade wieder zwei OTA-Updates für kleine Verbesserungen bzw Fehlerbehebungen, es kommt umher noch ab und ab die Fehlermeldung:"Rangierbremsfunktion zur Zeit nicht verfügbar, Fehler Einparkhilfe und die gelegentlich verzögerte Anzeige einer Kachel", es scheint aber weniger aufzutreten.
Ich haben einen VW Golf 8 Style 1,5 TSI 6-Gang-Handschaltung Erstzulassung 29.09.2920.
Abstürze hatte ich bis jetzt Gottseidank nicht, nur das Infotainment braucht manchmal etwas zum Hochfahren, manchmal ist es auch sofort da, aber das mit dem Tempo ist ja schon länger bekannt, ich hoffe mit einem Softwareupdate auf 1896 eine fehlerfreien und flüssiges Arbeiten meines Infotainment, obwohl ich jetzt schon Bedenken, wo einige User hier bei 1896 von Abstürzen sprechen.

Hat da jemand wertvolle Informationen für mich ob es EMPFEHLENSEERT ist auf 1896 zu upgraden?

Schöne Grüße
Awandi71

20230424

Ja, eine Version 1668 sollte auf jeden Fall upgedated werden. Diese ist schon lange nicht mehr aktuell. Die aktuellen Versionen sind 1896 bzw. 1899, bei Neufahrzeugen noch höher. 1941 ist schon in Vorbereitung.

Technische Details zu "OTA Update OUG1" kann man kostenpflichtig bei erwin nachlesen. Das ist aber nicht nötig, weil diese Software von Systemen mit aktueller Software ohnehin irgendwann aufgespielt werden. Selbst der Händler wird diese Aktion nicht manuell aufspielen.

Mit 1668 ist jedenfalls noch keine OTA-Funktion verfügbar. Also umgehend beim Händler updaten lassen. Dieser Rat wurde hier ja schon öfter abgegeben.

Ähnliche Themen

Du kannst unter folgendem Link bei VW Australien deine FIN Eingeben

https://www.volkswagen.com.au/.../service-campaigns-recalls

Also ich würde trotz der Gefahr, dass es dann zu Abstürzen kommen kann, bedenkenlos auf 18XX updaten lassen. Alleine der Performanceboost in quasi allen Lebenslagen macht das wett.

Wenn ich mit der installierten Verson wenig bis gar keine Probleme hätte würde ich momentan nicht updaten. Bei mir wurde von 17xx auf 1896 verschlimmbessert von keinen Abstürze auf regelmäßige Resets. Zufall oder nicht, kann ich nicht beurteilen.

Wie Du hier lesen kannst gibt es die Abstürze wohl mit allen aktuellen Versionen also 1896, 1899 und wie man oben sieht wohl auch mit 1900.

Das obige Posting macht mich ein bisschen fassungslos. Ich hätte von VW eigentlich erwartet, dass sie das nach 3 Jahren endlich mal in den Griff bekommen.

Zitat:

@Off_Road schrieb am 1. Mai 2023 um 10:19:58 Uhr:



Das obige Posting macht mich ein bisschen fassungslos. Ich hätte von VW eigentlich erwartet, dass sie das nach 3 Jahren endlich mal in den Griff bekommen.

Hätte…würde…könnte - natürlich ist das erwartbar und das manche Langzeitbugs noch immer nicht gefixt sind ist indiskutabel und beschämend.

Aber das ist leider nicht die Realität beim Golf. Gerade weil die 16XX noch zur desolaten Zeit der Software gehört würde ich weiterhin sagen: Update auf 18XX unbedingt durchführen.
Ich nehme lieber ein viel viel schnelleres und flüssigeres Infotainment mit deutlich verbesserten Funktionen als den Zustand unter 16XX.
Auch wenn es dafür - wie bei mir aktuell - alle 2 1/2 Wochen einen Absturz gibt.

Weiterer riesiger Pluspunkt von 18XX - die Software ist wirklich OTA-fähig. Somit muss man für den angekündigten Fix nicht mehr in die Werkstatt.

Naja. So voll würde ich den Mund nicht nehmen.
„Fähig“ und nicht in die Werkstatt müssen, bedingen sich nicht zwingend ^^

VW würfelt den Rollout unterm Tisch aus. Und etliche bekommen es einfach garnicht. (Obwohl die Feldaktion angesetzt ist; es kommt einfach nie was)

Zitat:

@rofd schrieb am 1. Mai 2023 um 10:45:44 Uhr:


Weiterer riesiger Pluspunkt von 18XX - die Software ist wirklich OTA-fähig. Somit muss man für den angekündigten Fix nicht mehr in die Werkstatt.

Das stimmt. Wäre ein sehr großer Vorteil wenn denn Updates kommen würden. Warte jetzt seit Monaten auf 1896 oder 1900. Aber offensichtlich ist es ja auch Glücksache und nicht vorhersehbar wann VW sich gnädig zeigt und mal was rüberschickt.

Ich stimme Dir zu, dass man alle 2-3 Wochen mit einem Absturz leben kann. Nur leider sind sie hier seit 1896 tägliches Ärgernis.

Ich bin der Meinung, dass es nicht auf die Infotainment-Version ankommt bzgl der Abstürze.
Sondern eher auf die der OCU.
Ich hatte 1896 und die Abstürze begannen Ende 2022 wie bei den meisten aus dem nichts. Kein Update etc vorangegangen. Also wird sich eher was serverseitiges geändert haben. Und die OCU der Auslöser sein.
ODER das OCU Update ist eine nötige vorbereitung auf Neue Infotainment-OTA-Updates. (Weil es ja zuvor Probleme oder sogar Bricks dabei gegeben hatte)
Aber das ist reine Spekulation.

Warum es dann aber einige haben, und einige nicht/ deutlich weniger…. Tja.

Gibt es sowas wie einen changelog wo man nachlesen kann, was welches update, z.b. das jetzt per ota von der ocu, beheben soll?

Nein…
Lediglich in der entsprechenden TPI bzw Feldaktion im ELSA steht drin, bei welchen Fehlern es angewendet werden soll bzw den technischen Hintergrund.
Ein wirkliches, echtes Changelog gibts wohl nur bei CARIAD/VW intern :/

Zitat:

@Solilord schrieb am 1. Mai 2023 um 11:06:29 Uhr:


Ich bin der Meinung, dass es nicht auf die Infotainment-Version ankommt bzgl der Abstürze.
Sondern eher auf die der OCU.

Das dachte ich anfangs auch. Dann würde ich aber erwarten, dass das bei neueren Fahrzeugen behoben ist. Ist aber ja auch nicht der Fall. Alles sehr undurchsichtig für mich.

Das Update, was jetzt wohl aussteht, wird vmtl das erste Update sein, was den Fehler (evtl) behebt.

Und du wirst lachen, aber solche Softwarestände bei Werksauslieferung zu ändern dauert länger/ist unständlicher als so ein OTA/Werkstatt Update.

Echt seltsam, bei mir unverändert seit Deaktivierung vom Android Auto keine Abstürze mehr. Wenn es ein Update geben sollte wäre interessant was die Ursache dafür war aber das wird man wahrscheinlich nie erfahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen