Infotainment Probleme bei Cupra Modellen? Hoffnung auf Besserung?

CUPRA Ateca Ateca

Hallo,
da ich in Kürze ein neues Auto bestellen werde, wollte ich einmal nachfragen ob die Probleme mit den Infotainmentsystemen in den Cupras (oder allen anderen Autos des VW Konzerns) immernoch so gravierend sind.
Würde mich prinzipiell für einen Cupra Leon ST 4Drive interessieren, habe allerdings Sorge dass ich die Entscheidung bereue nachdem was ich alles über die Fahrzeuge lese. Ist das noch immer so schlimm oder besteht hier (zumindest) Hoffnung auf Besserung.

Grüße aus Österreich,

Thomas

383 Antworten

Nö, erwarte ich mittlerweile nicht mehr. Ist nur schade, daß wir uns alle daran gewöhnt haben besch... zu werden und es einfach als normal und dem Zeitgeist entsprechend akzeptieren und dadurch dazu beitragen, das Niveau immer weiter abzusenken. Aber nun werde ich fast philosophisch.

Habe meine Cupra bei einem großen Händler Nähe München gekauft. Da haben alle Verkäufer/Werkstatt mehr oder weniger alle das gleiche gesagt, nachdem sie mehr oder weniger gemerkt haben das ich mich etwas auskenne. Die Software ist (war) kacke. Das fand ich sympathisch^^. OT Ende

Bei mir ist das Update auch katastrophal fehlgeschlagen!

Nach dem Update lief alles für ca 10 min normal, dann ging während der Fahrt Infotainment aus. Gleichzeitig kamen Fehlermeldungen samt Gebimmel über den Ausfall aller möglichen Assistenzsysteme rein.

Seither hängt das System im Bootloop. Reset oder Strom abklemmen ändern nichts daran. Dienstag ist Werkstatttermin.

Puh, nach allem was man so hört ist das OTA Update nicht wirklich zuverlässig. Die Fehlerquote ist in meinen Augen einfach zu hoch. Hier, auf Facebook, überall liest man von teils katastrophalen Updates. Wenn es einfach nicht funktioniert, OK, aber das es danach ein komplett unbrauchbaren System hinterlässt ist nicht akzeptabel. Mal wieder etwas das VW nicht vernünftig umgesetzt bekommt.

Ähnliche Themen

Meins geht ohne Problem, alles gut

Alles ohne Probleme durchgelaufen und alles funktioniert einwandfrei

Ich habe auch nicht behauptet, dass es generell nicht geht. Aber die Leute, bei denen es nicht klappt, ja die sogar danach kein funktionierendes Infotainment mehr haben, sind für meinen Geschmack einfach zuviel.

Klar, es melden sich primär die, bei denen es nicht klappt, daher kann man davon ausgehen, dass der Großteil problemlos funktioniert. Aber selbst 1% mit Totalausfall sind in meinen Augen schon zuviel.

Das stimmt doch nicht, es macht ja auch nicht jeder ein Thema auf und sagt es geht alles, es machen nur Leute ein Thema auf oder melden sich, bei denen es nicht geht, daher kommt der Eindruck. Ein Forum ist wie die Bild Zeitung, Bad News sells....

Und ja es mag bessere Systeme geben, da ist VW jetzt kein Vorzeigeprojekt und ja es gibt hier sicher auch welche bei denen es nicht klappt, aber seit 1896 ist alles zumindest IO.
Und bootloops etc gibt's bei jedem Hersteller, auch bei Mercedes, und da wurde mit DVD geupdated. Neue Technik, neue Probleme....

Zitat:

@golfgtitdi schrieb am 5. Juni 2022 um 14:46:38 Uhr:


Das stimmt doch nicht, es macht ja auch nicht jeder ein Thema auf und sagt es geht alles, es machen nur Leute ein Thema auf oder melden sich, bei denen es nicht geht, daher kommt der Eindruck.

Genau das habe ich doch geschrieben

Naja meiner funktioniert seit x Wochen NICHT Ordentlich. Er war vor dem Update nicht in Ordnung und nach dem Update, haben sich die Fehler nicht wirklich gebessert/geändert.. einzig das die Fehler jetzt schneller auffallen, weil das System insgesamt schneller arbeitet ist positiv ;D Man muss nicht mehr so lange warten um zu merken das etwas wieder mal nicht läuft.
Der Werks resett hat die Sache noch verschlimmert, weil sich nun nicht mal mehr Benutzer anlegen noch ein Hauptnutzer zuweisen lassen. Es scheint daran zu liegen, das er seit dem keine Internetverbindung mehr aufbauen kann, obwohl die Privatsphäre Einstellungen es zulassen sollten. Da ich auf einen Leihwagen angewiesen bin, war der erste mögliche Termin erst der 20.06.2022.

Also ja ich denke... im Grundsatz war das Update gut für die Systeme die es kriegen konnten.. was bei mir schief gelaufen ist, lässt sich nur raten. ABER es ist ärgerlich und hätte ich in dieser Form echt nicht erwartet.

Oha, da kann ich ja nur hoffen, daß mein vor einer Woche produzierter Hybridie schon die neueste Software besitzt, wenn ich das so lese, was ihr da alles schlucken müsst, da muss man ganz schön leidensfähig sein!

Also ich hatte ja das Update im April bekommen. Zumindest irgendein Update fürs Infotainment. Seitdem läuft es besser wenn auch nicht 100% perfekt. Zumindest so das ich mir den Weg zur Werkstatt vorläufig spare. Fakt ist aber auch, dass sich der VW Konzern damit ein wenig ins abseits schießt. Die Überlegung das Fahrzeug nach dem Leasing zu übernehmen wird eben durch den Service der Werkstatt aber eben vor allem durch die Zuverlässigkeit des Fahrzeuges entschieden. Zumindest wenn die Übernahme grundsätzlich eine Überlegung ist.

Von einer Leasingübernahme würde ich dringend abraten. Zumindest wenn du keine Garantie hast. Geht bei dir das Getriebe kaputt (hat man leider schon häufiger lesen müssen), bleiben die Kosten von 12.000-15.000€ bei dir hängen

Ich würde auch sehr von Modellen dieser Baureihe und dieser Baujahre abraten... wenn dann eher die letzten dieser Baureihe, dann sollte alles gut laufen und häufiger auftretende Probleme behoben sein.

Mit diesem Cupra hatte ich meine eigene "Regel" gebrochen, die bis dato lautete "Nur Fahrzeuge zu nehmen die kurz vor oder zumindest deutlich nach einem Facelift auf den Markt gekommen sind" Mein 5F war definitiv recht kurz vorm Facelift und unser 2. 5F war lange nach dem Facelift gekauft/geleast und beide waren super. Mein damaliger e9x war ebenfalls kurz vor Facelift und dadurch zu ~90-95% von allen "Krankheiten" befreit. Mein Mondeo davor war ebenfalls einer der letzten seiner Baureihe und ebenfalls recht zuverlässig ( bis auf die ständig sterbenden Scheinwerferbirnen ;P ).

Ich denke/hoffe schon das VAG die meisten wenn nicht sogar alle Probleme vor bzw. mit dem Facelift beheben wird. Besonders beim KL wäre das warten auf ein Facelift besonders interessant, da hier u.A. ja bekanntlich auch endlich eine Beleuchtung in die Steuerungsleisten eingefügt werden soll.

Ich bin froh das meiner nächstes Jahr einfach wieder zurück zum Händler geht.. ob sich danach ein anderer Kunde mit rumärgern muss, oder das Ding direkt in die Presse geht ist mir dabei echt egal... Die Suche nach einem Nachfolger beginnt bald.

Naja ich denke nicht das ich den Cupra übernehmen werde. Zum Antrieb und ich hoffe ich liege mal nicht falsch, denke ich dass dieser schon im Passat GTE verbaut wurde und somit schon einige Jahre erprobt. Nichtsdestotrotz muss ich chicko recht geben. Ein Getriebe wo der Elektromotor integriert ist ist immer eine erhöhte Gefahr für defekte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen