Infotainment Probleme bei Cupra Modellen? Hoffnung auf Besserung?

CUPRA Ateca Ateca

Hallo,
da ich in Kürze ein neues Auto bestellen werde, wollte ich einmal nachfragen ob die Probleme mit den Infotainmentsystemen in den Cupras (oder allen anderen Autos des VW Konzerns) immernoch so gravierend sind.
Würde mich prinzipiell für einen Cupra Leon ST 4Drive interessieren, habe allerdings Sorge dass ich die Entscheidung bereue nachdem was ich alles über die Fahrzeuge lese. Ist das noch immer so schlimm oder besteht hier (zumindest) Hoffnung auf Besserung.

Grüße aus Österreich,

Thomas

383 Antworten

Meines ist auch gut, kann nix schlechtes sagen und bin jetzt bei 17.000km/10monate

Ich hoffe natürlich auch auf ein fehlerfreies Fahrzeug, aber wie bereits geschrieben, in der Preisklasse bin ich eher bereit über kleinere Fehler hinweg zusehen.
Und sollte es doch Probleme geben dann habe ich den Vorteil das der Verkaufsleiter des Autohauses mein Nachbar ist und er mir zugesagt hat das er sich um alles kümmert und ich solange seinen Firmenwagen bekomme.

Zitat:

@ts-6 schrieb am 2. Juni 2022 um 10:31:10 Uhr:


in der Preisklasse bin ich eher bereit über kleinere Fehler hinweg zusehen.

In der 50.000€-Preisklasse meinst Du? Naja. Jeder hat andere Ansprüche.

Ein Leon ist ein "ab 22.000€ Auto", daran ändert auch ein Cupra Logo oder Carbonkappen nix.

Ändert nichts daran, dass die Software kompletter Murks war und jetzt "okay" ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SirHenry310 schrieb am 2. Juni 2022 um 10:51:11 Uhr:



Zitat:

@ts-6 schrieb am 2. Juni 2022 um 10:31:10 Uhr:


in der Preisklasse bin ich eher bereit über kleinere Fehler hinweg zusehen.

In der 50.000€-Preisklasse meinst Du? Naja. Jeder hat andere Ansprüche.

Nein ich meine nicht in der 50000€ Preisklasse!

Ich habe von Leasingraten geschrieben, bei diesen ist es mir völlig schnuppe wie hoch der Listenpreis vom Fahrzeug ist!

So kann man es sich auch schön reden, "ist mir der Einmalpreis zu teuer, rechne ich es einfach runter auf Monatsraten und alles ist wieder gut"

Leasing hat ja nichts mit Monatsraten oder einem Einmalpreis zu tun. Ich miete (lease) ein Auto und bin bereit eine Summe x dafür zu zahlen.
Das ist doch kein schön reden.
Ist nichts anderes als sich eine Wohnung zu mieten, anstatt sie für 500.000 € zu kaufen.

Dafür ein Danke von mir.

@olivarius
Das ist schon klar dem habe ich nichts hingegen, hab mich vielleicht schlecht ausgedrückt.

Meine Aussage bezieht sich auf den Sachverhalt dass der Leon (bzw. wir sind hier im Cupra Forum) trotzdem kein Auto der günstig Listenpreisklasse ist, wo man über gewisse Fehler hinwegschauen sollte und die Aussage
"Ich habe von Leasingraten geschrieben, bei diesen ist es mir völlig schnuppe wie hoch der Listenpreis vom Fahrzeug ist"
diesen Sachverhalt nicht ändert. Aber wie SirHenry310 schon schrieb, jeder hat andere Ansprüche.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 2. Juni 2022 um 11:05:43 Uhr:


Ein Leon ist ein "ab 22.000€ Auto", daran ändert auch ein Cupra Logo oder Carbonkappen nix.

Mag sein dass es zwar so ist, dass der Cupra Leon das selbe wie ein Seat Leon ist und er aus dem gleichen Werk kommt.

Trotzdem ist Cupra jetzt keine Ausstattungslinie von Seat mehr, sondern eine eigenständige Marke mit eigenständigen Modellen, die oberhalb Seat stehen will.

Ein Cupra Leon fängt aktuell nicht unter 38.000€ an.

Moin zusammen,
warte noch auf meinen Cupra Leon VZ ST Hybrid ( soll so in ca. 2-3 Wochen beim Händler sein ) und wenn ich da einmal anmerken darf;
Cupra selbst befeuert ja mit seiner Abgrenzung zu Seat, das unterschiedliche Qualitätsniveau.
Es wird einem ja suggeriert, etwas besonderes zu fahren, der Verkäufer heißt jetzt Cupra Master und viel Blabla mehr. Da könnte man ja auf die Idee kommen, tatsächlich ein sehr hochwertiges KFZ zu erhalten.
Insofern kommt der Anspruch und die Erwartungshaltung betreffend der Qualität der einzelnen Fahrzeugkomponenten nicht von ungefähr.

Die Software und viele Komponenten sind aber weder explizit für Cupra, noch für besonders hochwertige Automobile. Das gehört alles zum gleichen Konzern. Und die Probleme sind/waren Konzernübergreifend. Sogar die "Premiummarke" Audi betrifft das.

Ja Ok., aber das Qualitäts- Werbegelaber ist ja da und wird sicherlich einige verführen zu glauben, mit der Marke Cupra etwas zu erhalten, was doch deutlich oberhalb von Seat angesiedelt ist.
Irreführung und Einlullen ist halt heute Standard, sprich Ehrlichkeit nicht mehr sonderlich gefragt

Mal davon abgesehen, dass ich auch der Meinung bin dass ein Cupra Leon / Formentor ein besonders hochwertiges Fahrzeug ist trotz des BLP, denke ich auch dass der Preis überhaupt nichts mit der Ausgereiftheit der Software zu tun hat.

Leiht euch mal einen hochpreisigen italienischen Sportwagen und urteilt dann noch einmal über die Software von VAG 😁

Zitat:

@schnuerchel schrieb am 3. Juni 2022 um 11:47:45 Uhr:


Ja Ok., aber das Qualitäts- Werbegelaber ist ja da und wird sicherlich einige verführen zu glauben, mit der Marke Cupra etwas zu erhalten, was doch deutlich oberhalb von Seat angesiedelt ist.

Das mag sein. Als ich vor ca einem Jahr zu den Händlern gegangen bin (Seat und Cupra sind ja meist der gleiche) war zumindest ein Seat Leon Hybrid ST (204PS) im Leasing nur 15€ günstiger als der 245PS Hybrid mit Cupra Schriftzug. Da war die Entscheidung einfach. Bei Skoda sah das mit dem Octavia RS schon anders aus. Der war deutlich teurer als der normale Hybrid (alles auf Leasing bezogen). Deswegen ist es auch der Cupra und nicht der Octavia RS geworden.

Zitat:

@schnuerchel schrieb am 3. Juni 2022 um 11:47:45 Uhr:


Irreführung und Einlullen ist halt heute Standard, sprich Ehrlichkeit nicht mehr sonderlich gefragt

Auch ein Autoverkäufer in den 90ern hat versucht zu verkaufen. Ehrlichkeit war auch damals schon nicht das erste Mittel um das zu erreichen.

Und erwartest du wirklich, dass der Verkäufer dir sagt dass die Software kacke ist? Der Mann (oder die Frau) lebt davon, dass er/sie Autos verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen