Infotainment Probleme bei Cupra Modellen? Hoffnung auf Besserung?

CUPRA Ateca Ateca

Hallo,
da ich in Kürze ein neues Auto bestellen werde, wollte ich einmal nachfragen ob die Probleme mit den Infotainmentsystemen in den Cupras (oder allen anderen Autos des VW Konzerns) immernoch so gravierend sind.
Würde mich prinzipiell für einen Cupra Leon ST 4Drive interessieren, habe allerdings Sorge dass ich die Entscheidung bereue nachdem was ich alles über die Fahrzeuge lese. Ist das noch immer so schlimm oder besteht hier (zumindest) Hoffnung auf Besserung.

Grüße aus Österreich,

Thomas

383 Antworten

Also bei mir läuft es nach dem großen OTA Update wirklich gut und stabil. Bis Dato keine Fehler oder sonstiges. Gut ist nun auch die Temperaturverstellung oben bei „Klima“, so muss ich im Dunkeln nicht unten bei den Slidern suchen und mach aus versehen das Radio leiser. Allerdings ist nun meine Kachel mit den Fahrerassistenzsystemen verschwunden (Start Stop und Lane Assist). Stattdessen nur der Parkassistent. Bekomme diesen auch nicht mehr zurück. Lange auf die Kachel drücken bringt auch nichts. Kann dann nicht die Assistenzsysteme auswählen. Habt ihr da eine Lösung? Da ich der einzige bin der diesbezüglich nachfrägt, denke ich mir, dass ich einfach nur zu bl.. bin.
Was die Seat/CUPRA Vertragswerkstätten angeht, kann ich nur sagen, dass wir in D mit diesen zufrieden sein müssen. Bin öfter in Kroatien und dachte mir ich mache hier Service, Ölwechsel etc. Vielleicht spart man sich den ein oder anderen Euro. Aber hier ist es so, dass du erst mal als Kunde komplett ignoriert wirst. Am Service Point geschlagene 15min vor 4 Servicemitarbeiter gestanden, die mich nicht einmal angesehen haben, geschweige ein Guten Morgen o.ä. Ratschen zwischen den Kollegen war wohl wichtiger. Hab mich dann nur bedankt und bin gegangen. So traurig wie es ist, wir müssen in D tatsächlich froh über den Service sein. Anscheinend wird die Ignoranz gegenüber den Kunden bei VW in den Verkäuferseminaren geschult, vielleicht sollen wir zum Bittsteller mutieren(Sarkasmus off). Vielleicht probiere ich es mal in Österreich….

Nein, du bist nicht der einzige der nachfragt. Hatten wir schon diverse male. Die Kachel ist weg. Für Start/Stop musst du nun leider immer ins Menü.

Die Möglichkeit zur Temperaturverstellung war doch bereits vorher schon bei allen Softwareständen möglich, oder nicht..

Ja, war sie.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der-Rens schrieb am 8. Juni 2022 um 15:37:58 Uhr:


Die Möglichkeit zur Temperaturverstellung war doch bereits vorher schon bei allen Softwareständen möglich, oder nicht..

Echt? Ist mir vorher nie aufgefallen. Ich meine oben Mittig bei Klima nach rechts oder links swipen um die Temperatur zu verstellen? Falls es vorher schon so war, dann entschuldigt den unnützen Post. Und was die Assistenssysteme angeht, habe ich nun endlich einen Grund für das OBD11 ;-)

Also Start Stop ist doch simpel auszuschalten- 2x touch und kannst noch gleich den lane assist abschslten. Ab und an ist ja aber sogar start stopp sinnvoll.

Jetzt muss ich meine negativen Erfahrungen leider auch teilen (Cupra Leon eHybrid 245PS, BJ21)- nach immer mal wieder auftretenden aber nicht weiter schlimmen Bugs in der Software nun der Supergau: Letzte Woche Donnerstag das „OTA-Update“ gemacht, in der Folge ständiger Boot-Loop, Totalausfall des Infotainments und aller Assistenzsysteme, Aufforderung zum Aufsuchen der Werkstatt. Schnellstmöglich einen Termin gemacht und am Mittwoch dieser Woche das Fahrzeug für 3 Tage beim Händler gelassen. Was folgte war scheinbar planloses Herumprobieren und Ratlosigkeit - Kommunikation seitens Seat/Cupra Fehlanzeige. Ich musste mein noch immer nicht funktionsfähiges Fahrzeug wieder abholen, kann weder die Klimaanlage, das Radio, Navi, noch sonst irgendwas bedienen. Wurde damit vertröstet, dass man mich kontaktieren wird sobald eine Lösung gefunden wird.

Wie kann es sein, dass es ein Konzern wie die VAG es nicht schafft diese nun über Jahre andauernden Software-Probleme in den Griff zu bekommen. Noch fataler: wie kann es nach Bekanntwerden dieser eindeutig weitreichenden Probleme so lange dauern um Lösungen zu finden??

Klingt nach Arbeit für einen Anwalt.

Hätte den Wagen dort stehenlassen & nicht mitgenommen... Noch vom Autohaus aus direkt Cupra angerufen, und den Fall geschildert. Also dass das Fahrzeug noch genauso unfahrbar ist, wie bei Abgabe und auf einen Ersatzwagen gepocht. Falls das AH keinen gehabt hätte, von einem Vermieter was geholt mit der Bestätigung von Cupra, dafür aufzukommen.
Ob es so machbar gewesen wäre, weiss ich nicht, hätte es aber jedenfalls probiert..

Zitat:

@aramos schrieb am 10. Juni 2022 um 23:06:31 Uhr:


Jetzt muss ich meine negativen Erfahrungen leider auch teilen (Cupra Leon eHybrid 245PS, BJ21)- nach immer mal wieder auftretenden aber nicht weiter schlimmen Bugs in der Software nun der Supergau: Letzte Woche Donnerstag das „OTA-Update“ gemacht, in der Folge ständiger Boot-Loop, Totalausfall des Infotainments und aller Assistenzsysteme, Aufforderung zum Aufsuchen der Werkstatt. Schnellstmöglich einen Termin gemacht und am Mittwoch dieser Woche das Fahrzeug für 3 Tage beim Händler gelassen. Was folgte war scheinbar planloses Herumprobieren und Ratlosigkeit - Kommunikation seitens Seat/Cupra Fehlanzeige. Ich musste mein noch immer nicht funktionsfähiges Fahrzeug wieder abholen, kann weder die Klimaanlage, das Radio, Navi, noch sonst irgendwas bedienen. Wurde damit vertröstet, dass man mich kontaktieren wird sobald eine Lösung gefunden wird.

Wie kann es sein, dass es ein Konzern wie die VAG es nicht schafft diese nun über Jahre andauernden Software-Probleme in den Griff zu bekommen. Noch fataler: wie kann es nach Bekanntwerden dieser eindeutig weitreichenden Probleme so lange dauern um Lösungen zu finden??

Ziemlich identisch mit meinen Symptomen. Die Ursache - Steuergerät abgeraucht, hatten sie gleich gefunden. Die Lösung - eine neues Teil, lässt allerdings auf sich warten. Seit fast einer Woche warte ich nun auf ein Steuergerät. Liefertermin unbekannt. Die Werkstatt hat vorsichtshalber einen Antrag auf Ersatzfahrzeug gestellt.

Hmmm, dann hoffe ich mal, wenn der Leon denn so in den nächsten 2-3 Wochen beim Händler eintrudelt, daß er das ganze Elend, wovon ihr armen Leidgeprüften berichtet habt, nicht mehr hat. Wäre auch interessant, zu erfahren, wie es denn bei denjenigen aussieht, die ihren Cupra so inden letzten Wochen erhalten haben. Könnt ja mal berichten und alle beruhigen, oder nervös machen!

Zitat:

@TheQuantumAlchemist schrieb am 11. Juni 2022 um 06:14:40 Uhr:



Zitat:

@aramos schrieb am 10. Juni 2022 um 23:06:31 Uhr:


Jetzt muss ich meine negativen Erfahrungen leider auch teilen (Cupra Leon eHybrid 245PS, BJ21)- nach immer mal wieder auftretenden aber nicht weiter schlimmen Bugs in der Software nun der Supergau: Letzte Woche Donnerstag das „OTA-Update“ gemacht, in der Folge ständiger Boot-Loop, Totalausfall des Infotainments und aller Assistenzsysteme, Aufforderung zum Aufsuchen der Werkstatt. Schnellstmöglich einen Termin gemacht und am Mittwoch dieser Woche das Fahrzeug für 3 Tage beim Händler gelassen. Was folgte war scheinbar planloses Herumprobieren und Ratlosigkeit - Kommunikation seitens Seat/Cupra Fehlanzeige. Ich musste mein noch immer nicht funktionsfähiges Fahrzeug wieder abholen, kann weder die Klimaanlage, das Radio, Navi, noch sonst irgendwas bedienen. Wurde damit vertröstet, dass man mich kontaktieren wird sobald eine Lösung gefunden wird.

Wie kann es sein, dass es ein Konzern wie die VAG es nicht schafft diese nun über Jahre andauernden Software-Probleme in den Griff zu bekommen. Noch fataler: wie kann es nach Bekanntwerden dieser eindeutig weitreichenden Probleme so lange dauern um Lösungen zu finden??

Ziemlich identisch mit meinen Symptomen. Die Ursache - Steuergerät abgeraucht, hatten sie gleich gefunden. Die Lösung - eine neues Teil, lässt allerdings auf sich warten. Seit fast einer Woche warte ich nun auf ein Steuergerät. Liefertermin unbekannt. Die Werkstatt hat vorsichtshalber einen Antrag auf Ersatzfahrzeug gestellt.

Tja im Zeiten wie diesen warten alle Hersteller halt auf Steuergeräte - auf manche sogar umsonst - jetzt nichts Cupra spezielles 😉

Zitat:

@schnuerchel schrieb am 12. Juni 2022 um 18:24:59 Uhr:


Hmmm, dann hoffe ich mal, wenn der Leon denn so in den nächsten 2-3 Wochen beim Händler eintrudelt, daß er das ganze Elend, wovon ihr armen Leidgeprüften berichtet habt, nicht mehr hat. Wäre auch interessant, zu erfahren, wie es denn bei denjenigen aussieht, die ihren Cupra so inden letzten Wochen erhalten haben. Könnt ja mal berichten und alle beruhigen, oder nervös machen!

Schätze mal das die 22er (Modelljahr) zusätzlich zur SW auch neue HW spendiert bekommen haben, oder alle Problemkinder sind Montagsautos.
Meiner aus 02/22 hat nämlich nichts von diesem Elend ...

Meiner aus 02/21 ist auch ohne Fehl und Tadel - fühl mich hier schon privilegiert 😎😰

Bei Meinem Cupra Formentor ist durch das OTA Software Update ebenfalls das Steuergerät abgeraucht. Auf ein Ersatzteil warte ich seit 10 Tagen vergeblich. Liefertermin unbekannt. Bisher hat meine Software im Vergleich immer ziemlich gut funktioniert. Das war ein richtiger Bock den die Programmierer da geschossen haben. Update scheitert ohne Fallback Funktion. Fast so schlau wie mit den Kassensystemen. Gute Programmierer sucht man zur Zeit leider vergebens aber alles soll digital werden….

Deine Antwort
Ähnliche Themen