Infotainment für Senioren ? Die 10 größten Schwächen des Comand Online NTG 5 in meiner C-Klasse 205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.

Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…

1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !

2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?

3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.

4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !

5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.

6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.

7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.

8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.

9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.

Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.

?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??

Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?

10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016

Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader

Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.

Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.

?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.

———————————————————

Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.

Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.

Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.

Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.

Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.

Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.

Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke

Comand Online
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.

Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…

1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !

2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?

3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.

4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !

5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.

6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.

7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.

8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.

9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.

Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.

?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??

Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?

10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016

Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader

Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.

Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.

?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.

———————————————————

Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.

Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.

Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.

Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.

Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.

Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.

Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke

Comand Online
364 weitere Antworten
364 Antworten

Zitat:

Soweit ich das mitbekommen habe, basieren die Live Traffic Informationen auf denen von TomTom und Live Traffic von TomTom finde ich sehr genau was die Stauanzeige angeht. 100% genau ist zur Zeit kein System.

Das stimmt aber ich stelle hier auch unterschiede fest. Staus die direkt bei TomTom (My Drive) schon angezeigt werden, tauchen im Comand nicht, oder noch nicht auf. Ob hier selektiert wird, oder es eine Zeitverzögerung gibt weiß ich nicht.

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 14. März 2016 um 20:53:42 Uhr:



Zitat:

@georg strauch schrieb am 14. März 2016 um 20:09:59 Uhr:


Auweia, ich werde jetzt nicht den Fehler begehen und eine Diskussion über die qualitativen Unterschiede zwischen verlustbehafteten und verlustfreien Musikformaten anstoßen

Brauchst Du auch nicht, der Zahn ist laengst anderen vermeintlichen Superohren gezogen worden:

Zitat:

@Zak_McKracken schrieb am 14. März 2016 um 20:53:42 Uhr:



Zitat:

Im Klartext heißt das: Unsere musiktrainierten Testhörer konnten zwar die schlechtere MP3-Qualität (128 kBit/s) recht treffsicher von den beiden anderen Hörproben unterscheiden; zwischen MP3 mit 256 kBit/s und dem Original von CD hingegen ließ sich im Mittel über alle Stücke kein Unterschied erkennen: Die Tester schätzten MP3/256 ebenso häufig als CD-Qualität ein wie die CD selbst.


Quelle: http://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html

Dass es messbare Unterschiede gibt, wuerde ich nie bestreiten, aber dass jemand mit den Ohren zuverlaessig 320kbps MP3 von einer CD/FLAC unterscheiden kann, halte ich fuer ein Geruecht.

stimmt dürfte wirklich schwer sein, selbst auf einer guten Anlage zu Hause. Mein Receiver kann sowohl MP3 als auch FLAC. Als Quellen gibt es aber auch HD CDs wenn die mit 320kbit digitalisiert werden kann ich keinen Unterschied zu FLAC erkennen. Eine "originale" CD kommt da aber nicht mit... die ist in der Regel schlechter.

Zitat:

@georg strauch schrieb am 14. März 2016 um 12:01:05 Uhr:



Zweitens lassen sich WAV-Dateien nicht vertaggen, dass heisst, es werden beim Abspielen von WAV-Dateien weder Albumtitel, Musiktitel oder Interpret, noch ein Albumcover angezeigt.

Das ist so nicht richtig... mit dem richtigen "Equipment" kannst du auch FLAC´s als WAVE-Dateien taggen, bis der Arzt kommt...(siehe unten)! 😉

Xrecode
Xrecode-1

Zitat:

@DynaDel schrieb am 18. März 2016 um 11:20:19 Uhr:


Das ist so nicht richtig... mit dem richtigen "Equipment" kannst du auch FLAC´s als WAVE-Dateien taggen, bis der Arzt kommt...(siehe unten)! 😉

Selbstverständlich lassen sich FLAC-Dateien taggen, etwas anderes habe ich nie behauptet. Das ist ja auch gerade der Grund, warum ich mir FLAC-Dateikompatibilität mit dem COMAND wünsche, unabhängig davon, dass man mit FLAC-Dateien im Gegensatz zu mp3 relativ einfach Gapless-Play umsetzten könnte.

Was WAV-Dateien betrifft, so lassen sich diese definitiv nicht taggen, jedenfalls nicht nach dem standardiserten TAG-Datenmodell. Wer sich darauf beruft, seine PC-Software könne WAV-Dateien taggen, kann diese Dateien ja mal spaßeshalber auf einen Stick ziehen und über den COMAND abspielen. Alsdann wird er sehen, dass er nichts sieht.

Die Deinem Post angehängten Fotos zeigen übrigens die Tags von FLAC-Dateien, wie gesagt, ich hatte nie behauptet, dass man FLAC's nicht taggen kann.

Ähnliche Themen

USB-Stick!?

Ach du je... nee, das habe ich überlesen... den nutze nicht - und werde ihn auch nie nutzen... ich tagge die Cue´s meiner DTS-5.1-Wav-Dateien und brenne sie als *.wav auf CD, da ich über den Stick nicht nur "nichts sehen", sondern auch dann "nichts hören" würde (außer das altbekannte Rauschen)... das Comand kann selbstverständlich nicht mehr, als jede andere "Heimanlage" auch nicht kann... ich habe alles probiert, aber nichtmal über den Media-Server der Playstation habe ich dts-Audio-Dateien (Video geht übrigens!) im heimischen Netzwerk streamen können...

...deshalb bin ich über den DVD-Wechsler in Option glücklich, glaube aber, dass der wegen der take-rate auch bald den Verschwindibus aus der Aufpreisliste machen wird.

Fazit: Gebrannte Wave-Dateien lassen sich zuvor als CUE taggen und zeigen alle Metadaten inkl. Cover auch im Comand an.

T5
T6

Zitat:

Das stimmt aber ich stelle hier auch unterschiede fest. Staus die direkt bei TomTom (My Drive) schon angezeigt werden, tauchen im Comand nicht, oder noch nicht auf. Ob hier selektiert wird, oder es eine Zeitverzögerung gibt weiß ich nicht.

OK, mit der Trafficanzeige beim Command Online bin ich zufrieden.
Wenn ich in Hamburg im Stau stehe, dann stimmt das auch fast immer mit der Comand Online Karte
überein. Toll finde ich das man sich auch die Fließgeschwindigkeit ansehen kann, das ist für mich
immer ein Entscheidungskriterium um ich in den Stau fahre oder nicht. Diese Daten sind m.E. besser als bei den Freunden aus Bayern:

Bei BMW, da waren die Traffice Online Daten bis ca. Mitte 2012 ganz herrvorragend und
sind danach wesentlich schlechter geworden und auch bis 2015 hatten Sie auch nie wieder ein gutes hilfreiches Niveau erreicht.

Zitat:

Wenn BMW da nicht was total neues in die 3er Reihe eingebaut beherrscht BMW Emails auch nur über RSAP und das heisst Blackberry, bzw. Android Geräte. Mein 3er vor Facelift aber mit aktuellem Connected Drive konnte beim Iphone auch keine EMails vorlesen. Also nicht direkt ohne Umweg über Siri.

Hi,
dafür kann Dein BMW das immerhin (Siri über Freisprechtaste am Lenkrad starten).
Das wird meine 2015er C-Klasse mit Comand Online nicht mehr können und das finde
ich einfach unterirdisch.

Diese Funktion ist 2012 auf den Markt gekommen und Mercedes als Apple Car Partner schafft es nicht
das in seine relativ jungen Fahrzeuge einzubauen. Inakzeptabel, egal ob es irgendwo im Kaufvertrag steht oder nicht, da steht unten ein Preis drunter, der eine solche Basisfunktion in jedem Fall ermöglichen muß. Hat ja etwas mit Verkehrssicherheit zu tun und das ist doch sonst eine der höheren Prioritäten bei Daimler. Beim Comand hatten die Entwickler wohl nicht über die Prioritäten nachgedacht.

Wer hat übrigens eine Leistungsbeschreibung des Comand Online, welche über die 15 Sätze im Verkaufsprospekt hinaus geht ? Die Comand Anleitung ist ja nicht relevant, weil nicht verbindlich in Sache Featurebeschung - wie ich lernen musste.

Wozu über Freisprechtaste?
"Hey Siri!"

Zitat:

@DynaDel schrieb am 18. März 2016 um 13:28:59 Uhr:


Fazit: Gebrannte Wave-Dateien lassen sich zuvor als CUE taggen und zeigen alle Metadaten inkl. Cover auch im Comand an.

Ja, das ist richtig. Das funktioniert dann aber über die CD-Text-Funktion der Audio-CD

Zitat:

@NoCamping schrieb am 18. März 2016 um 17:06:10 Uhr:



Zitat:

Das stimmt aber ich stelle hier auch unterschiede fest. Staus die direkt bei TomTom (My Drive) schon angezeigt werden, tauchen im Comand nicht, oder noch nicht auf. Ob hier selektiert wird, oder es eine Zeitverzögerung gibt weiß ich nicht.

OK, mit der Trafficanzeige beim Command Online bin ich zufrieden.
Wenn ich in Hamburg im Stau stehe, dann stimmt das auch fast immer mit der Comand Online Karte
überein. Toll finde ich das man sich auch die Fließgeschwindigkeit ansehen kann, das ist für mich
immer ein Entscheidungskriterium um ich in den Stau fahre oder nicht. Diese Daten sind m.E. besser als bei den Freunden aus Bayern:

Bei BMW, da waren die Traffice Online Daten bis ca. Mitte 2012 ganz herrvorragend und
sind danach wesentlich schlechter geworden und auch bis 2015 hatten Sie auch nie wieder ein gutes hilfreiches Niveau erreicht.

Jetzt steh ich auf'm Schlauch😕 Wie funktioniert das denn?
Edit: Oder meinst Du die Zeitangaben wie z.Bsp. + 10 Minuten etc. ?

Zitat:

@msdo21 schrieb am 18. März 2016 um 19:37:07 Uhr:



Zitat:

@NoCamping schrieb am 18. März 2016 um 17:06:10 Uhr:


OK, mit der Trafficanzeige beim Command Online bin ich zufrieden.
Wenn ich in Hamburg im Stau stehe, dann stimmt das auch fast immer mit der Comand Online Karte
überein. Toll finde ich das man sich auch die Fließgeschwindigkeit ansehen kann, das ist für mich
immer ein Entscheidungskriterium um ich in den Stau fahre oder nicht. Diese Daten sind m.E. besser als bei den Freunden aus Bayern:

Bei BMW, da waren die Traffice Online Daten bis ca. Mitte 2012 ganz herrvorragend und
sind danach wesentlich schlechter geworden und auch bis 2015 hatten Sie auch nie wieder ein gutes hilfreiches Niveau erreicht.

Jetzt steh ich auf'm Schlauch😕 Wie funktioniert das denn?
Edit: Oder meinst Du die Zeitangaben wie z.Bsp. + 10 Minuten etc. ?

(Ist ein Detail zu einer Meldung). Das Nutze ich auch nur bei Autobahnstaus, da es häufig doch sinnvoller ist die Autobahn zu nutzen, auch wenn es sich staut, als in HH durch das Stadtgebiet auszuweichen.
Ich mache mal ein Photo und zeige das, kann ich aus dem Kopf jetzt nicht sagen.

Das würde mich auch extrem interessieren!

Ich ärgere mich jeden Tag drüber, dass mein 05/2014er Comand kein Real Time Traffic kann und als Alternative nichtmal TMC anzubieten hat. Das kann jedes 100 EUR Navi besser.

Wieso kann das 05/2014er Comand kein Real Time Traffic? Was für ein Auto denn? In der C-Klasse ist es im Sommer 2013 eingeführt worden.

DAS habe ich mich auch gefagt.
Es ist ein W205 C220 Limousine, erst mit Erscheinen des Kombis konnten die Comand-Geräte das. Zukünftig soll das fehlende Feature nachgerüstet werden können, ich glaube Ab April gibt es da einen Adapter. Konkret dieser Adapter soll es ermöglichen:

https://www.mercedes-benz.com/de/mercedes-me/konnektivitaet/adapter/

Bislang NULL dynamische Streckenführung! Ich bekomme jeden Tag zuviel, das Auto hätte ich nicht gkauft, wenn ich das vorher gewusst hätte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen