Infotainment für Senioren ? Die 10 größten Schwächen des Comand Online NTG 5 in meiner C-Klasse 205

Mercedes C-Klasse S205

Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.

Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…

1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !

2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?

3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.

4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !

5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.

6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.

7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.

8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.

9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.

Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.

?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??

Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?

10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016

Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader

Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.

Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.

?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.

———————————————————

Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.

Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.

Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.

Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.

Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.

Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.

Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke

Comand Online
Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
anbei einmal zusammen gefasst was mich im Vergleich zum Wettbewerb in meiner C-Klasse im Bereich Infotainment nervt.

Mercedes hatte schon vor ein paar Jahren den Ruf etwas hinterher im Infotainment der Fahrzeuge zu sein und hat in den letzten Jahren viel getan um den Vorsprung der anderen Wettbewerber auf zu holen. Aus meiner Sicht eine richtige Strategie, leider jedoch bisher mit epischen Fehlschlägen verbunden.??Anbei mal meine Top 10 Fail´s meiner aus 2015 stammenden C-Klasse, die alle relevanten Sonderaustattungen (SA) in diesem Bereich verbaut hat. Viel Geld für viel Mist und Sackgassentechnik in einen neuen Auto, aber lest mal selber…

1.) Wo ist das versprochene Car Play für die C-Klasse geblieben ? 2014 wurde Car Play in einer C-Klasse gezeigt und avisiert. Bei Youtube laufen seit 2014 Videos die C-Klasse Fahrzeuge mit Carplay zeigen. Die Videos sind von Daimler veröffentlich. Vor 2017 wird es das aber in keiner C-Klasse geben. Noch schlimmer: Eine Nachrüstung wird auch für recht aktuelle Fahrzeuge nicht verfügbar sein. Ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt hat sich Hr. Weber (Vorstand für Technik / Entwicklung im Konzern). Klar Hr. Weber - gerne kaufe ich mir nach einem Jahr auch noch eine E-Klasse (W213) , die Carplay offensichtlich tatsächlich bekommen wird !

2.) Kein Aufruf von SIRI oder Google per Freisprechfunktion über das Lenkrad möglich.
Das konnte sogar ein BMW aus dem Jahr 2011 schon. Aber der typische Mercedes Kunde, „ein Rentner“ wird Siri sicherlich nicht vermissen. Immerhin kann man ja auch gegen die Straßenverkehrsordnung verstossen, wenn man diese Funktion unbedingt nutzen will. Ich bin sprachlos! Wer schreibt bei Mercedes das Pflichtenheft für die Zulieferer ?

3.) Wahlwiederholung per direkten Tastendruck über die Lenkrad-Taste.
Das kann wohl jedes Mobiltelefon seit 1992 und ich keine keinen anderen Autohersteller, bei dem das so unsinnig gelöst ist wie bei meinem Command Online. Selbst im einem 2011er Viano mit altem Comand ging das einwandfrei.??Ein Beispiel: Ich möchte die letzte Telefonnummer erneut anrufen, z.B. weil vorher dort besetzt war. Wenn ich das über eine Taste machen möchte, dann muss ich beim Comand Online immer erst einmal in das Telefonmenü wechseln und dann kann ich erst die Telefonhörer abheben Taste drücken. Wie unnötig und unsinnig, denn diese Taste und sonst keine andere Funktion. Was soll dieser Unsinn ? Ich habe hier im Forum schon oft gelesen wie das nervt. Das ist einfach mal ein Sicherheitsrisiko, da es unnötige Bedienschritte enthält. Aber in Sachen Verbesserung der Ergonomie der Mensch / Maschine Schnittstelle kann Mercedes noch richtig was tun. Bitte fangt damit mal an Ihr Schlafmützen. Die Bedienung des Comand-Online ist nicht mal mittelmäßig, das sehen auch fast alle Tester so.

4.) Fehlerhafte Spracherkennung / bzw. Fehler in den Navigationsdaten der Linguatronic.
Seit Jahren schon existiert ein Problem, das den Konzern aus Stuttgart nicht zu interessieren scheint: Gibt man über die Linguatronic ein Ziel in Hamburg ein, so fragt das System fast immer ob man „Hamburg“ oder „Homburg“ (die dänische Variante von Hamburg) meint. Egal wie deutlich man spricht und wer das spricht. Das ist nicht nur schwachsinnig und nervtötend, wenn man in Hamburg lebt und arbeitet. Den Fehler habe ich seit Anfang 2015 gemeldet, ich bin ein Optimist: Wird bestimmt in 5 Jahren behoben. Hat mich bis dahin nur ca. 2000 mal genervt. (ich werde mal testen ob die W213 E-Klasse diese Macke auch hat, würde mich nicht wundern !

5.) Adressübernahme aus dem Adressbuch des gekoppelten IPhone 6 als Navigationsziel des Comand Online funktioniert nicht.
Funktioniert(e) fast nie, das System sagt immer das die Adresse nicht navigierbar sei. Komisch klappt bei VW, AUDI und BMW schon seit Jahren.

6.) Albumcoveranzeige für Apple Musik, Spotify und Musik im iPod Storage des IPhone 6 über Bluetooth.
Geht nicht über Bluetooth Audio Streaming. Geht nur wenn über Kabel verbunden. Cool,auch das konnte mein letzter BMW schon, der Mini kann´s auch. Und zwar mit meinem Iphone und über Bluetooth. Das Beste oder Nichts. Dann eben Nichts, passt doch zum Motto vom Daimler. Wer das beste möchte, der muss sich schon mal einen BMW oder VW oder AUDI kaufen. Die können das.

7.) Favoriten Speicher Funktion: Warum wird diese Funktion eigentlich so genannt ?
Bei BMW geht es wirklich, da konnte ich sogar auf einer Taste den Range Extender Motor an und abschalten, wenn ich wollte (I3). Im Comand Online kann ich nicht einmal z.B. die Reiseinformation oder den Bluetooth Audiostream auf Taste programmieren. Außer zum Speichern von Radiosendern für mich also nicht zu gebrauchen. Traurig.

8.) Radio Sender Logo Anzeige
Geht weder bei FM Tuner noch bei DAB Tuner.
Nicht wirklich wichtig, aber weit weg vom Besten. Wieder Nichts. Und keiner weiß warum. Einfach Schade.

9.) Trotz vorhandener Online Anbindung (Remote.Me) werden keine Kartenaktualisierungen des Comand Online über diesen "luxuriösen Weg" (OTA genannt) vorgenommen.

Wenn das Fahrzeug z.B. Nachts länger steht könnten über die geänderten Daten an den Navigationsdaten übertragen werden.

?Mercedes hat auch hier wieder nicht gewusst was dem Produzenten der Systeme in das Pflichtenheft geschrieben werden soll. Immerhin soll die 2016 erscheinende E-Klasse (W213) diese Funktion bekommen. Anmerkung: Beeindruckt bin ich von Tesla: Hier wird auf Zustimmung des Kunden das gesamte Fahrzeug Online aktualisiert und bekommt über diesen Weg sogar neue Fahrfunktionen und Leistungen. Aber mit die Deutschen Hersteller verlieren immer mehr den technologischen Vorsprung und merken es nicht einmal. ??

Ich finde es ausgesprochen beängstigend, wenn in einem Schlüsselbereich der Technologie bei Mercedes anscheinend planlose Entscheider sitzen, die einfach nicht begreifen wie Dinge um Sie herum schief gehen, wenn man Sie zu naiv plant oder selber nicht durchdringt. Dann passiert so etwas wie in diesem Punkt oder Stichwort: CarPlay Desaster (siehe Fail 1).?

10.) Abschaltung der hälfte aller existierenden Comand Online Apps in 2016

Wer wusste eigentlich das ab 2016 folgende Dienste im Comand Online (fast die einzigen Apps, aber egal) aus dem Angebot von MB gestrichen / abgeschaltet worden sind ?
?
Google Maps mit Streetview / Panoramio
MB Benz Radio
Länderinformation
Tankstellenpreise
Parkplatzinformation
Hotelfinder
RSS Reader

Aber Entspannung. Mercedes hat noch ca. 9 andere Apps im Angebot. Dafür gibt es aber die wildesten Fehlermeldungen, wenn diese entfernten Apps aus dem Comand Online aufgerufen werden. ??Ziemlich weit weg von weiser Planung, da wurden bestimmt einige Euros fehl investiert, bei dem Versuch ein eigenes tolles App Ökosystem zu bauen. ?Ich könnte ja auch auf die Idee kommen das Internet neu zu erfinden, da gibt es bestimmt einen tollen Markt zu erschließen.

Möglicherweise nutzte der Technik Vorstand diese Apps selber, als der einzige User. Das wurde eben zu teuer. Auch Mercedes muss heutzutage wohl sparen.

?Spaß beiseite, ich kenne keinen Menschen der wirklich sinnvolle Dinge mit den Apps getan hätte, wenn man mal das Angebot eines aktuellen Androiden oder iPhones daneben legt schon gar nicht. ?Und das Internet-Smartphone muss ja eh an Board sein, um die Onlinefunktionen zu nutzen. ?Also unsinnige Funktion meiner Meinung nach.

———————————————————

Warum schreibe ich diesen subjektiven Rant Artikel ???Ich habe laut Preisliste 68 K-EUR für eine gut ausgestattete niegelnagelneue C-Klasse ausgeben. Der Wagen wurde 2015 geliefert und obige Punkte stören mich.

Das hat mich verbittert und verärgert. Wenn ich als Kunde dann wissen will wann und ob eine Funktion noch kommen wird, dann ist ohnehin keine Instanz im Konzern mit Kundenkontakt in der Lage eine Antwort zu geben.

Das darf nicht passieren, nicht bei einem Konzern der zu Premium Preisen Fahrzeuge verkauft. Das dann auf schriftliche Nachfrage beim zuständigen Vorstand auch noch nachweisbar gelogen wird, das ist anscheinend nicht nur bei VW verbreitet.

Ich hoffe Ihr spürt meine Enttäuschung, denn Sie ist Echt. Ich fühle mich total verarscht von Daimler und viele gute Dinge an dem an sehr schönen Auto wurden mir mit der Zeit gründlich zerstört.

Ich finde es sehr gut hier in einem Forum zu sein, wo sich Kunden selber helfen können. Mein ehrlicher Rat an Alle die überlegen eine C-Klasse zu kaufen und von BMW oder Audi kommen.

Stellt sicher das Euer neuer Wagen das kann was Ihr wirklich braucht und testet es auch. Die gesamte Smartphone Integration und Infotainment von MB sind einfach mal immer noch weit hinter dem Rest der Branche hinterher.

Selbst die C-Klasse unterscheidet sich massiv in den jährlichen Varianten und das ohne eine Modellpflege! Das wird zukünftig immer schlimmer, da es noch nie eine auch nur im Ansatz komplette Featureliste z.B. vom Command Online gibt.??Intransparenz wird meiner Meinung nach das Ende einiger deutscher Hersteller sein.
Ich freue mich deshalb auf Autos der NEWGEN Hersteller.

Ich würde mich freuen, wenn wir hier Comand-Fails bzw. deren Verbesserung durch Updates zum Thema NTG zusammentragen könnten... Danke

Comand Online
364 weitere Antworten
364 Antworten

Aus meiner Sicht ein mutmachender Thread. Sollten das die Probleme der 205er Baureihe sein, dann kann ich jetzt noch entspannter am Freitag mein Auto abholen.

Kein Apple-Carplay? Das kann selbst ich als Heavy-Apple-User bestens verschmerzen. Vielleicht wird das mal gut, derzeit ist es Schrott - und zwar im tatsächlichen Sinne, nicht in dem Sinne, der in diesem Thread häufiger verwendet wurde.

Derzeit fahre ich einen Audi, davor und davor und davor auch, Mietwagenbedingt bin ich auch regelmäßig mit BMW unterwegs. Was soll ich sagen? Manche Audi-Kunden verweisen zetternd auf BMW und Mercedes, die es in Sachen Infotainment besser können sollen. BMW-Kunden können ihr Infortainment gar nicht bedienen, da die Sonnenbrille dies verhindert und ohne Sonnenbrille bekommt man im BMW interieurbedingten Augenkrebs.

Letztlich hat es Three-5 weit am Anfang des Threads auf dem Punkt gebracht:
"Ein Auto ist (...) mehr als nur das Infotainment (...)".

Für mich eine ganz neue Sicht der Welt. Es scheint tatsächlich Menschen geben, die gerne die Hälfte der Motorleistung ihres Autos gegen die Option eintauschen, dass der Wagen automatisch Facebook-Statusmitteilungen verfasst. Spannend!

Was die Klassifizierung "Rentner" und "Senioren" als Mercedes-Infotainment-Zielkundschaft angeht: Ich finde es drollig, dass sich manche mit der Forderung nach Apple-Car-Play, Siri, Telefonieren, Albumanzeigen etc. in irgendeiner Weise jung fühlen. Aber sorry, dass ist vollkommen yesterday und für old school bei weitem zu langweilig. Etwas für alte Leute. Junge Leute legen auf andere Dinge wert, wenn sie mit ihrer Crew abchillen.

Nicht falsch verstehen: Die Forderungen danach sind vollkommen in Ordnung. Als älterer Mensch profitiere ich irgendwann davon. Aber die Rentner und Senioren, das sind wir. Und mit "wir" meine ich mehr die Infotainment-Kämpfer dieses Threads als mich, was diese noch älter macht. 😁

@thbe Danke, Top!

Die meisten hier ärgern sich das in der Aktuellen C-Klasse das versprochene Car Play nicht vorhanden ist und auch nicht in Sicht. Das das Comand Online von Mercedes auch nicht ganz auf der gleichen Höhe ist wie das iDrive von BMW ist. Aber man muß zugeben das Mercedes doch sehr viel aufgeholt hat in der aktuellen C-Klasse und S-Klasse. Auch in der neuen E-Klasse (W213) wird man den Fortschritt sehen können. Wenn ich mir das Comand Online vom W212 anschaue ist es doch meilenweit entfernt vom BMW F10.

Zitat:

@PSE schrieb am 2. April 2016 um 14:04:05 Uhr:



Zitat:

@Landstrassenfahrer schrieb am 2. April 2016 um 12:07:19 Uhr:


Mich ärgert das ich etwas vorgestelltes und beworbenes gekauft und bezahlt habe.

Wenn dem so ist, hast du das ja sicher vertraglich zugesichert und dann kannst du das auch einklagen. Falls nicht, schreibst du hier einfach nur Scheisse!

Naja, auf dem Gebiet der Fäkalsprache kennst Du Dich besser aus, das muss ich Dir lassen!

Ähnliche Themen

Zitat:

@thbe schrieb am 4. April 2016 um 09:10:13 Uhr:



.....
Für mich eine ganz neue Sicht der Welt. Es scheint tatsächlich Menschen geben, die gerne die Hälfte der Motorleistung ihres Autos gegen die Option eintauschen, dass der Wagen automatisch Facebook-Statusmitteilungen verfasst. Spannend!

... Und wie in jeden Thema gibt es Zuspruch für Jene, die nicht verstanden haben was der Threadersteller geschrieben hat....

... Und dann gilt es noch Jene, die nicht verstanden haben was "Jene" geschrieben haben ... 😁

@thbe

Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner neuen C-Klasse. Wenn Du weniger Wert auf gutes Infotainment legst, dann wird Sie Dich kaum enttäuschen können. Kritik ertragen, auch wenn es nur um das Auto geht, ist anscheinend schwer. Aber jeder hat eben eine andere Sichtweise aud die Dinge.

Egal wie, mich stört es wenn ein Hersteller seine Kunden heiß macht mit Marketing Videos und zurück rudern muß, es dann nicht gebacken bekommt und meine 2015er C Klasse trotz Vollausstattung im Infotainment ein digitales Wrack ist, da sich nicht durch Softwareupdates Basis Funktionen (nicht Carplay
) nachrüsten lassen. Das ist nicht Mercedes Benz, das ist einfach ein Fail. Comand Online ist leider nicht auf dem sonstgen Niveau der C-Klasse, sondern leider darunter. Das ist Schade, freuen wir uns also über das ILS oder die Fahrassistenzsysteme -Juhu- was für ein tolles Auto!

Zitat:

@NoCamping schrieb am 4. April 2016 um 23:21:09 Uhr:


Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner neuen C-Klasse. Wenn Du weniger Wert auf gutes Infotainment legst, dann wird Sie Dich kaum enttäuschen können. Kritik ertragen, auch wenn es nur um das Auto geht, ist anscheinend schwer.

Danke! Werde ich haben. Ich fahre nämlich mit den Dingern und sehe sie nicht als iPhone-Zubehör.

Abgesehen davon: So eine Infotainment-Fixierung gehört zu den Nachfolgern des Briefmarkensammelns. Dagegen habe ich nichts, aber das stellt ganz sicher keinen Grund dar, hier den großen Visionär raushängen zu lassen. Frei nach dem Motto: "Wer meine eigenen verspieltem Ansprüche nicht teilt, gehört zu den Senioren und Rentnern". Mal abgesehen von der Abfälligkeit, mit der Du über diese Menschen sprichst, zählt das, was Du ihnen unterstellst, scheinbar zu Deinen Eigenschaften.

Dass Dich die aufgeführten "Mängel" - ich verkneife mit "Lappalien" - verärgern - OK. Aber dass sie Dich verbittern? Verbittert, weil ein Cover nicht über Bluetooth-Streaming angezeigt wird? Kann eine Welt wirklich dermassen klein sein?

Die Mercedes-Mitarbeiter pauschal als ihre Arbeit nicht durchdringende, planlose, naive Schlafmützen zu betiteln und den zuständigen Vorstand mal eben der Lüge zu bezichtigen, das verstehe ich nicht unter Kritik. Das halte ich für unangemessen.

Du sprichst wohl nicht nur mir aus der Seele!

@thbe schrieb am 4. April 2016 um 23:59:07 Uhr:

Zitat:

Dass Dich die aufgeführten "Mängel" - ich verkneife mit "Lappalien" - verärgern - OK. Aber dass sie Dich verbittern? Verbittert, weil ein Cover nicht über Bluetooth-Streaming angezeigt wird? Kann eine Welt wirklich dermassen klein sein?

@thbe

Ja, meine Welt ist so klein. Denn fast alle anderen Hersteller kassieren weniger Geld dafür und können es besser als Daimler. Aber Du gehörst vermutlich zu den Typen die für einen Cheeseburger 45 EUR zahlen und sich nicht beschweren, wenn das Teil nicht einmal schmeckt... Ich bin nicht verbittert das das Comand Online völlig übliche Funktionen nicht kann, ich bin verbittert das ich für diesen Schrott soviel Geld bezahlt habe.
Da hört für mich der Spass leider auf.

NoCamping, dann kaufe das Teil doch einfach nicht, wer zwingt dich denn dazu? Hast du Anfang der 2000er auch gemeckert, dass das Nokia noch keinen Touchscreen hatte?

@NoCamping ... Es ist absolut richtig das die Marktbegleiter andere Wege gehen aber sind es die richtigen ??

Ist ja super das du der Meinung bist das diese die Besseren sind . Da stellt sich mir die Frage ob du immer die Katze im Sack erwirbst? Ich so wie viele anderen Menschen Informieren sich bevor man 3700€ ausgibt das scheint nun bei dir der Fall und nun machst du Daimler und andere dafür verantwortlich das DU die falsche Kaufentscheidung getroffen hast.

In diesem Forum die richtigen Fragen stellen und danach kaufen oder auch nicht.

Am besten ist du kaufst dir nen Fahrzeug eines Marktbegleiters und regst dich dann wieder auf das dir das Cover von Alben nicht im HUD angezeigt werden!!

Naja das mit dem "Kaufe dann halt nicht" ist auch keine brauchbare Aussage.
Ich sag mal "Vergleiche doch vor dem Kauf und entscheide dann" wäre besser gewesen.

Ich schrieb ja schon mal, dass ich auch viel Wert auf das Entertaiment (mit anderen Parametern als NoCamping) lege.
Daher war eigentlich der A4 am weitesten vorne. Bis ich dann den Mercedes probefahren konnte.

Das einzige was mich zum Schluss störte (auch eine pers. Befindlichkeit) war, dass das Comand nur ein Handy als aktives Gerät anerkennt. Ich habe aber für mich beschlossen, dass ich mit dem Manko leben kann, da dieser Konflikt doch im Regelfall eher selten bei mir auftritt, da ich durchaus mit dem Firmenhandy auch privat telefonieren darf.

Es gibt nämlich durchaus einige Dinge die das Comand besser beherrscht als z.B. Audi und BMW. Das ist auch vielleicht manchmal eher subjektiv (der eine braucht es der andere nicht) aber durchaus vorhanden.

So kann z.B. weder Audi noch BMW einen Autozoom beim Abbiegen oder Ausfahren. Ich habe z.B. gerne einen etwas größeren Masstab (Größer ist relativ ich sag mal 200m) der aber in der Innenstadt schon tödlich sein kann. Mercedes schaltet im Falle eines Abbiegens automatisch runter und zeigt den Verlauf genau an. Das kann z.B. BMW nur bei Karte Nordweisend und dann auch nur in Verbindung mit dem Splitscreen. Audi kann es nur via Nordweisend, es werden allerdings kleine Pfeile und Symbole in die Karte eingeblendet und man kann es wenn man Premiumanzeige hat gut im Cockpit anzeigen lassen, allerdings habe ich da meistens meine Musikauswahl und kein Navi...

Dann lege ich Wert auf ein gutes Voice Dial. Hier ist Mercedes mind. auf gleicher höher mit BMW vielleicht sogar besser. Audi ist da noch eine Generation dahinter.

Das sind so meine Prämissen. Gut fand ich im BMW das man sich während der Fahrt mal Emails vorlesen lassen kann, aber das hatte sich dann dank Wechsel von Blackberry auf Iphone bei quasi jedem Hersteller erledigt (geht im übrigen auch mit Carplay noch nicht)

Was ich aber echt nicht verstehe: Wenn jemand ein Auto bekommt, wo er meint er bekommt bestimmte Eigenschaften die er unbedingt braucht. Warum informiert er sich dann nicht vor dem Kauf. Mir war sehr schnell klar, dass es eine Nachrüstung von Carplay gar nicht, oder nur durch sehr hohen Aufwand geben kann. Es tauchte nirgendwo in einer Preisliste auf, in einem offiziellen Prospekt. Lediglich in einem Video. Naja in Videos gibt es auch jede Menge Designstudien nie niemals das Licht der Welt erblicken soll ich nun auch sauer sein?

Dann die Sache mit dem Knopf zum starten von Siri... eine kleine Sache die man innerhalb weniger Sekunden bei einer Probefahrt hätte testen können, wenn es so wichtig ist. Das gleiche gilt für irgendwelche Coveranzeigen via Bluetooh.
Wer es braucht bitte sehr der soll es gerne nutzen.... wenn es total wichtig ist, dann prüfe ich das doch vor dem Kauf...

Ist im übrigen eine Sache mit der sich viele Hersteller schwer tun. Kabelgebunden selten ein Problem, rein über BT wird es dann oft schwierig (keine Ahnung ob es BMW mittlerweile kann, vor dem LCI konnten sie es nur kabelgebunden, und so war auch nur eine Steuerung des Musikplayers möglich)

Stephan
fühlt sich noch lange nicht als Renter, obwohl seine Frau ob der Bestellung Rentnerkarre sagte 😁 (ich nenne sie dafür SUV-Mutti und lade sie gerne zu einem Latte Machiato mit Sojamilch ein - Insider)

Zitat:

@CSLMB205 schrieb am 5. April 2016 um 07:48:41 Uhr:


@NoCamping ... Es ist absolut richtig das die Marktbegleiter andere Wege gehen aber sind es die richtigen ??

Ist ja super das du der Meinung bist das diese die Besseren sind . Da stellt sich mir die Frage ob du immer die Katze im Sack erwirbst? Ich so wie viele anderen Menschen Informieren sich bevor man 3700€ ausgibt das scheint nun bei dir der Fall und nun machst du Daimler und andere dafür verantwortlich das DU die falsche Kaufentscheidung getroffen hast.

In diesem Forum die richtigen Fragen stellen und danach kaufen oder auch nicht.

Am besten ist du kaufst dir nen Fahrzeug eines Marktbegleiters und regst dich dann wieder auf das dir das Cover von Alben nicht im HUD angezeigt werden!!

....und von den eingesparten Kommas, kannst du dir dann sogar eine E-Klasse leisten...

Der TE hat am 12.03. angefangen das Comand Online seines W205 zu kritisieren und seit dem versucht er permanent alle hier auf seine Seite zu bekommen weil er damit sehr unzufrieden ist, Hauptgrund u.a. Cap Play. Wenn man mehrere tausend Euro für ein neues Auto ausgibt sollte man sich vorher genau oder besser ganz informieren was dieses Auto kann. Wenn es am Auto das eine oder andere doch nicht gefällt dann lässt man es eben. Ich komme vom BMW Lager und wollte mir wieder einen BMW F30 kaufen mit der besten 8HP Automatik und den tollen Infotainment für junge Leute. Aber der Billige Innenraum und das Glühobst an den Rückleuten haben mich davon abgeschreckt. Ich habe mich für ein W205 entschieden und bin zufrieden. Es gibt eben kein perfektes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen