Infosammlung i5

BMW 5er G60

Ich interessiere mich für einen 5er Kombi, der rein elektrisch angetrieben wird. Ich nenne dieses Modell den "i5 Kombi".

Da vor einigen Monaten der iX3 vorgestellt wurde und bereits Videos vom i5 (Coupe Form) existieren, könnte ich mir vorstellen, dass in den nächsten Jahren der "i5 Kombi" von BMW angeboten wird, der über 500 km Reichweite hat.

Ich wäre dankbar über Infos, ob und wann ein solches Modell von BMW auf den Markt kommen wird.

Beste Antwort im Thema

Im parallelen Thema zum inext wurde folgender link mal gepostet.

https://www.bmwblog.com/2020/09/09/bmw-nine-new-evs-by-2025/

Wie du schon selbst für dicb herausgefunden hast, kommt wohl eine elektrische 5er-Limousine. Unter den im Artikel bis 2025 möglichen Modellen ist alles, aber kein Touring.

Man muss auch sehen: Kombis verkaufen sich außerhalb Deutschlands nicht besonders und auch hier boomt der SUV und gräbt Kombis und Vans das Wasser ab.

Ich rechne nicht vor 2025 mit einem 3er oder 5er Touring reinelektrisch.

848 weitere Antworten
848 Antworten

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 21. Januar 2024 um 13:19:20 Uhr:


Ich bin gestern den i5 40 zur Probe gefahren.
Geräuschkomfort ordentlich, wird nicht laut, aber im Gegensatz zum e-tron, der nur von vorne Windgeräusche in das Auto lässt, wird man hier rundherum mit Rauschen versorgt.

Danke Dir für den Bericht, deckt sich in vielen, wenngleich nicht allen Punkten mit meinem Bericht neulich. So sehr ich meinen e-tron teils verfluche (gerade jetzt im Winter), so hoch legt er (immer noch) die Latte in Sachen Fahr- und Geräuschkomfort. Und meiner hat noch nicht einmal die besondere Akustikverglasung, aber viel sanfter und leiser bin ich bislang noch kein E-Auto gefahren.

Vielleicht interessiert es hier im BMW-Forum nur so halb, ich versuche es dennoch. 😉 Bin neulich im direkten Vergleich Mercedes-Benz EQE 300 gefahren. Auch Heckantrieb, etwas weniger motorisiert, ansonsten ähnlich gut ausgestattet wie der i5 aus meiner Probefahrt.

Es war sehr spannend zu erleben, wie die beiden Autos (i5 & EQE) auf einen wirken.
Der EQE ist auch ein sehr gutes Auto. Ist nicht besser oder schlechter als der BMW i5, das ist am Ende eine Frage des persönlichen Geschmacks, weil beide ihre Vor- und Nachteile haben.
Infotainment & Software ist bei Mercedes leicht besser, weil intuitiver, dafür fühlt sich der BMW trotz allem wertiger an - das Interieur im MB ist erschreckend billig verarbeitet.

Der Kofferraum des EQE ist ein schlechter Witz & die Entscheidung, keinen Frunk anzubieten, werde ich weder bei Mercedes noch bei BMW je verstehen. Fahrkomfort ist bei MB trotz fehlenden Luftfahrwerks im Testwagen besser als bei BMW, aber leicht unter meinem e-tron mit Luftfahrwerk. Ein wenig Äpfel mit Birnen (SUV vs. Limousine), aber Audi hat halt noch keine elektrischen A6 im Angebot.

Was beide (i5 & EQE) eint: Sie sind keine €95-100k wert. Ich hielte mit Blick auf Markenimage, Verarbeitung, e-Auto-Features etc. einen Preis um die €70k für angemessener.

Zitat:

@NeoBlueEye schrieb am 21. Januar 2024 um 22:19:56 Uhr:


Nabend Zusammen. Die Leute, die vom i4 M50 kommen. Ist das Fahrwerk vom i5 so viel komfortabler? Und der Innenraum viel leiser? Vom OS dürfte es doch keine Unterschiede geben? Danke Euch.

Er ist dank Luftfederung hinten und größerem Radstand komfortabler. Ich empfinde die Spreizung zw. Comfort und Sport sehr gelungen. Beim i4 hatte ich aber auch nie das Gefühl das er hart ist. Ich bin davor schon immer KW, Sachs, AC Schnitzer Zubehörfahrwerke gefahren. Unser M5 LCI mit nachgerüsteten M Performance Sportfahrwerk ist deutlich härter als alle oben genannten. 😁

Ich bin übrigens auch 10 Monate einen Audi eTron 55 s-Line mit Luftfahrwerk gefahren. Ich empfinde den i5 nicht als wesentlich härter. Der ist schon komfortabel genug. Von der Agilität in Kurven ist der i5 vor allem mit dem Prof. Fahrwerk dem eTron aber überlegen. Der Audi ist einfach zu „fett“. 😉

Am besten du fährst mal einen i5 Probe.

https://youtu.be/aDfxcYQiyOc?si=5j6-koO29RMxOwFv
Ich durfte bei meiner Probefahrt mit dem I5, war so ein kleines Event für Kunden, die das Autohaus anteasern möchte, auch Videos machen, wer Muse hat und Bilder zu der obigen Beschreibung sehen möchte, kann gerne einmal reinsehen. Recht früh sieht man auch einen kurzen, optischen Vergleich zwischen dem 60er mit komplett schwarzem M-irgendwas Paket und den 40er, der mir hier optisch besser gefällt.

@Selectronic ob Fahrwerk oder HUD, das kannst natürlich nur Du entscheiden. Ich persönlich würde zum Fahrwerk tendieren, davon profitiert man auf jeder Fahrt, HUD ist super, aber der I5 fährt auch ohne damit sehr gut 🙂 ist für mich ein Sahnehäubchen, ein Fahrwerk mit besserem Wendekreis ist dagegen bei einem 5m Schiff schon eher eine Plichtoption in meinen Augen.

Ich habe eine Frage bzgl der hinteren Reihe, wenn der Sitz nahezu komplett nach unten und hinten geschoben wird. Ich bin 199 cm groß, als Fahrer wird das kein Problem sein. Kann hinter mir noch jemand sitzen oder wie viel Platz ist dann noch da?

Ähnliche Themen

Sobald der Sitz komplett runter ist, kommen die Füße der Mitfahrer auf der Rückbank nicht mehr unter den Sitz und, ist der Sitz dann noch weit zurückgeschoben, kann es unbequem werden.
In dem Video oben gibt es eine Stelle, bei Minute 9:30, da wird kurz auf den Rücksitzplatz eingegangen, der Sitzende ist 185 groß, ich saß davor mit ebenfalls 185, hatte aber den Sitz leicht hoch gestellt. Da war es bequem, viel Platz vor den Knien hat man nicht mehr, aber keine Klagen.
Also weiter runter und weiter zurück, dann wird es eng auf den billigen Plätzen.

Interessantes Video, welche die 2024er E-Modelle vergleicht.

https://www.youtube.com/watch?v=Urzy4uFTBwg

Vielen Dank für das Video. Wahnsinn, wie stark der 5er abschneidet - hätte ich ihm nicht zugetraut - und wie schlecht der iD7. In allen möglichen anderen Videos kam letzterer viel besser weg.

Die BMW Jungs haben es schon drauf. Aber wie der Tesla unterwegs ist, ist schon irre. Wenn die Autos man nicht wie ein Gartenstuhl innen und außen aussehen würden.

Die 1.000 km Challenge des i5 M60 von Bjørn Nyland:

https://www.youtube.com/watch?v=33xoQrRE8pA

Wie ich hörte, ist der i5 touring ab dem 7.2. bestellbar und konfigurierbar. Dann bin ich mal gespannt ...

Zitat:

@Muelforther schrieb am 1. Februar 2024 um 15:03:17 Uhr:


Wie ich hörte, ist der i5 touring ab dem 7.2. bestellbar und konfigurierbar. Dann bin ich mal gespannt ...

Sicher?

Zitat:

@cmpunk85 schrieb am 3. Februar 2024 um 13:08:32 Uhr:



Zitat:

@Muelforther schrieb am 1. Februar 2024 um 15:03:17 Uhr:


Wie ich hörte, ist der i5 touring ab dem 7.2. bestellbar und konfigurierbar. Dann bin ich mal gespannt ...

Sicher?

Naja, ich bin nicht der BMW-Vorstand oder PR-Chef.
So sicher, wie man eben sein kann, wenn einem der BMW-Händler des Vertrauens das genau so sagt.

Hallo Zusammen,

ich hoffe, ich bin hier im Thread richtig.

Mein i5 eDrive40 wurde am Freitag bestellt. Jetzt würde ich mal die BMW Drivers Guide durchstöbern - scheitere aber bei der FIN.

Gibt es hier eine Alternative? ZB eine PDF? Über all werde ich zur App geleitet.

Danke!

Nein aber wenn du irgendeine i5 FIN hast dann kannst du sie problemlos nutzen. Vielleicht kann dir der Verkäufer die eines Vorführfahrzeugs geben oder du schaust kurz im Autohaus unter die "Motorhaube".

Hallo Zusammen. Kurze Frage: Wird im HUD bei Navigation per Android Auto auch die komplette Navigation wie mit dem BMW Navi angezeigt? Heute hatte ich eine Probefahrt im i4 und dort wird nur eine spärliche Navigation angezeigt. Ich meine im i5 wäre die Anzeige im HUD komplett, wenn man per Android Auto navigiert.

VideoCapture_20240301-183110.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen