Infos zum neuen Golf Sportsvan 2014 - Nachfolger des Golf Plus

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)

Mein Onkel möchte sich jetzt auch nen neuen zulegen......er hat jetzt nen 6 Jahre alten Plus und schwankt derzeit ob er noch ein Jahr auf den Neuen warten (wie er auch immer heißen möge .......ist da eigentlich schon was durchgesickert......ganz neuer Name oder bloß ein neues Kürzel z. B Golf XV für extra variabel statt plus.....das wäre mein Favorit 😁? ) oder gleich den neuen Variant nehmen soll. Er hat jetzt nen 140 Ps Tdi, überlegt aber aus Kosten- und Kilometergründen auf nen Tsi mit 140 oder auch nur 122 umzusteigen. Den Variant gibts ja leider mit dem stärkeren Tsi noch nicht. Kommt aber sicher noch denke ich oder ?
Ich denke mal er sollte zumindest bis September warten, dann wird er ja angeblich auf der IAA präsentiert. Da hätte er dann vor Ort sogar den Vergleich beider Modelle und kann entscheiden ob sich das Warten lohnt. Was meinen die Experten ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6



............Vor allem sieht der SV nicht so "peinlich" nach "getunten Rollator " aus wie ein aufgemotzter Plus.

Das Einzige was hier peinlich ist, ist Dein unnötiger und sinnloser Kommentar!

1268 weitere Antworten
1268 Antworten

Prototypen neuer Fahrzeuge gibt es nur in extrem gut abgeschirmten Sicherheitsbereichen. Da kommt man nicht mal eben so zufällig vorbei und die Leute die da rein dürfen, haben einen Geheimhaltungsvertrag unterschrieben.

Sprich die Insider dürfen nicht Plaudern und alle anderen haben so gut wie keine Chance so einen Protoypen einmal live zu sehen.

Ausnahmen sind natürlich die externen Erprobungsfahrten, aber dabei sind die Fahrzeuge in der Regel stark getarnt oder verfremdet.

Wie gelistet, ich hab da andere (eigene) Erfahrungen !

Zitat:

Original geschrieben von MacV8


Prototypen neuer Fahrzeuge gibt es nur in extrem gut abgeschirmten Sicherheitsbereichen. Da kommt man nicht mal eben so zufällig vorbei und die Leute die da rein dürfen, haben einen Geheimhaltungsvertrag unterschrieben.

Sprich die Insider dürfen nicht Plaudern und alle anderen haben so gut wie keine Chance so einen Protoypen einmal live zu sehen.

Ausnahmen sind natürlich die externen Erprobungsfahrten, aber dabei sind die Fahrzeuge in der Regel stark getarnt oder verfremdet.

Bravo VW - ich finds super, das man heute überhaupt noch etwas verheimlichen kann.

Ich freu mich schon auf die IAA.

Klar, eine schöne Überraschung ist immer was feines. Sonst könnte man sich ja auch allein an Bilder erfreuen. Der Live-Eindruck ist denn auch nochmal was !
Mancher Hersteller listet ja bereits ganz offen was er bei der IAA aufbaut+zeigt.

Ist denn bei VW etwas offizielles bekannt, was konkret an Modellen gezeigt wird, der Golf Plus/Sport.. denn auch soweit von denen selbst benannt/angekündigt für dort ?!?

Ähnliche Themen

Offizielle Premieren für Frankfurt sind der Golf R sowie e-Golf und e-up!. Eine dritte Neuerung wird als "Überraschung" gehandelt und dürfte den meisten Medien zufolge der Sportsvan sein.

Die neue Print-ams orakelt wohl über die Abmessungen, Radstand, Kofferaum und einen Totwinkelwarner. Bilder dürften wohl wieder die Schulte-Fakes sein. Vielleicht hat die Zeitung jemand zur Hand.

Jepp...
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ller-zeiten-7681146.html?...

(Bild 11)

Dachte eher an das, was tatsächlich drin steht. An den Fakes habe ich mich reichlich satt gesehen...

So, hab die AMS mal angeschaut.
Der Neue heißt wohl tatsächlich Sportsvan, Offizielle Bilder gab es nur von den Designskizzen, sehr schnittig, aber das sind diese Zeichnungen mit den 25 Zöllern ja immer.. ;-)

Zu den Abmessungen: 13,4 Zentimeter länger, Radstand knapp 11cm mehr ( immer im Vergleich zum bisherigen Golf Plus). Höhe bleibt wohl gleich..
Kofferraum +74 Liter dann bei 498 Liter, Rückbank verschiebbar um 18 cm (+2cm zum Vorgänger)
Ausstattung: optionale Lenkradheizung, Totwinkelwarner mit Blindspotsensor, aufgesetzte Spiegel, veränderte Türgriffe, aufgewertete Materialien. Rundum die Fensterflächen seitlich Chromleisten. Die bekannten Motoren des Golf VII, aber alle mit Euronorm 6.
Preis soll in etwa gleich bleiben, Verkaufsstart Ende des Jahres, Auslieferung ab Mai 2014.

Da die Daten sehr konkret sind, wird es sich wohl um Angaben von VW handeln. Vor der IAA erscheint ja auch keine AMS mehr..

Ich hoffe, ich konnte helfen;-)

LG

Plinte

Edit: ich hab mal nachgeschaut, der Vorgänger hatte nur einen 395 Liter Kofferraum, das wären bei 74Liter Größenzuwachs dann 469 Liter. Da steckt irgendwo ein Rechenfehler in der AMS. Durch das Verschieben der Rückbank kommen dann noch > 100 Liter (bisher +110 Liter) hinzu, also fast Golf-Variant-Niveau.

Prima, Danke! 18 cm für die Rückbank ist schon ganz ordentlich. Bin gespannt, wie der dann im Vergleich zum Variant dasteht. Und wie weit das "bekannte Motoren vom Golf VII" dann wirklich geht. Fürchte aber, dass wieder bei 150 PS TDI Schluss sein wird... 🙁

Ich muss gestehen, ich hab mir die Infos zu den Motoren nicht gemerkt. Den für mich interessanten 1,4 er TSI wird es bestimmt geben.. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von BigWolf


Prima, Danke! 18 cm für die Rückbank ist schon ganz ordentlich. Bin gespannt, wie der dann im Vergleich zum Variant dasteht. Und wie weit das "bekannte Motoren vom Golf VII" dann wirklich geht. Fürchte aber, dass wieder bei 150 PS TDI Schluss sein wird... 🙁

Schon der bisherige Golf Plus hatte auf der Rückbank deutlich mehr Platz als der Variant. Wer also nicht gleichzeitig einen großen Kofferraum und den Platz auf der Rückbank brauchte, hatte so ein sehr variables aber dennoch kompaktes Fahrzeug.

Ich bin gespannt, ob er das Cockpit vom Golf VII bekommt. Das bisherige vom Tiguan ist für meinen Geschmack eine echte Hornhautpeitsche. Schöner wäre allerdings statt Klavierlack eine ordentlich gemachte Edelstahloptik. Würde auch zur Aussage "gehobene Materialien" gut passen..

Der Golf Plus war in meinen Augen schon immer der "bessere Golf", was Platzangebot, erhöhte Sitzposition, Übersichtlichkeit etc. anbelangt.
Er war nicht nur bei älteren Herrschaften sehr beliebt, sonder auch bei jüngeren Käuferschichten, die ein kompaktes geräumiges Fahrzeug gesucht haben.

Mich wundert es, dass VW den Neuen "Sportsvan" erst relativ spät ab 2014 auf den Markt bringt, zumal der Vorgänger sich sehr gut verkauft hat.

Hoffentlich bleibt der Fahrkomfort nicht ganz auf der Strecke, was der Name "Sportsvan" leider schon andeutet.
Wahrscheinlich wird das Serienfahrwerk sehr sportlich-straff abgestimmt, so dass komfortorientierte Fahrer die verstellbaren Dämpfer ordern müssen und somit 1.000 € Mehrkosten anfallen.

Rufus

Zitat:

Original geschrieben von Plinte


...
Ausstattung: optionale Lenkradheizung, Totwinkelwarner mit Blindspotsensor, aufgesetzte Spiegel, ...

Die Lenkradheizung geistert ja schon etwas länger als Golf-Feature durch das Forum, wäre schön, wenn die bald käme. Noch interessanter finde ich den Totwinkelwarner, ein Assistenzsystem das den A3 derzeit noch vom Golf unterscheidet und welches ich als BAB-Vielfaher sehr gern hätte und welches mich (u.a.) zum A3 hat schielen lassen.

Wann ist das nächste Update für den Golf VII (Kalenderwoche) - kann es sein, dass diese Aussattungen dann auch für die Limousine (bei mir speziell für den GTD) kommen?

Änderungen der Ausstattung, Motoren usw. werden üblicherweise in KW 22 (Beginn des neuen Modelljahrs) und KW 45 eingepflegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen