Infos zum neuen Golf Sportsvan 2014 - Nachfolger des Golf Plus
Mein Onkel möchte sich jetzt auch nen neuen zulegen......er hat jetzt nen 6 Jahre alten Plus und schwankt derzeit ob er noch ein Jahr auf den Neuen warten (wie er auch immer heißen möge .......ist da eigentlich schon was durchgesickert......ganz neuer Name oder bloß ein neues Kürzel z. B Golf XV für extra variabel statt plus.....das wäre mein Favorit 😁? ) oder gleich den neuen Variant nehmen soll. Er hat jetzt nen 140 Ps Tdi, überlegt aber aus Kosten- und Kilometergründen auf nen Tsi mit 140 oder auch nur 122 umzusteigen. Den Variant gibts ja leider mit dem stärkeren Tsi noch nicht. Kommt aber sicher noch denke ich oder ?
Ich denke mal er sollte zumindest bis September warten, dann wird er ja angeblich auf der IAA präsentiert. Da hätte er dann vor Ort sogar den Vergleich beider Modelle und kann entscheiden ob sich das Warten lohnt. Was meinen die Experten ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roehrich6
............Vor allem sieht der SV nicht so "peinlich" nach "getunten Rollator " aus wie ein aufgemotzter Plus.
Das Einzige was hier peinlich ist, ist Dein unnötiger und sinnloser Kommentar!
1268 Antworten
So, die Autobild schreibt in ihrer morgigen Ausgabe nun auch vom neuen Golf Sportsvan. Die Front sieht jetzt irgendwie wie eine Mischung aus bis jetzt allen erschienenen Zeichnungen aus. 🙂
http://www.autobild.de/artikel/auto-bild-34-2013-1944688.html
interessant finde ich ja , das alle bisherigen Berichte aus der Presse zu den Abmessungen doch arg daneben lagen ... ja wenn die Auto-Bild Aussage stimmen sollte. In ein paar Wochen wissen wir mehr.
Bei dem Bild-Vgl. bitte nicht überbewerten, dass es nicht wirklich so (vorn) hinhaut, die Perspektiven bekommt man halt nicht auf Wunsch gleichwertig geliefert...;o)
Am Vorderwagen wird sich da zum normalen Golf fast gar nichts tun, da gerade dieses Maß durch den MQB fix ist. Wenn es Änderungen gibt, dann hinter dem Fahrer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Am Vorderwagen wird sich da zum normalen Golf fast gar nichts tun, da gerade dieses Maß durch den MQB fix ist. Wenn es Änderungen gibt, dann hinter dem Fahrer...
Na ja, die autobild spricht heute von knapp 4,40 m Länge....also wenn es wirklich nur 430 cm + einige Millimeter wären wie auch schon mal erwähnt ....so weit weg wird da Autobild auch wieder nicht liegen.
Zitat:
Original geschrieben von klemi
Na ja, die autobild spricht heute von knapp 4,40 m Länge...
Das wäre länger als der Touran (4,397), würde für mich so erstmal keinen Sinn ergeben. Allerdings wird der Touran mit dem nächsten Modell sicher auch wachsen, weil ein Auto ja grundsätzlich von einer Generation zur nächsten größer werden muss.
Eigentlich dachte ich, dass VW sich diesem Unsinn zunehmend entzieht, nachdem Opel mit der Strategie die Autos radikal zu vergrößern nun wirklich keinen Erfolg hatte.
vg, Johannes
@Rolling..: Ja genau, gerade dort (vorn) ist vieles vorgegeben.
Ich hatte mein Bild allein anhand vom Radstand "gleichwertig" aufgezogen...
Die Gazetten verwirren (sich) mit dem Bezug auf Vorgänger und/oder jetzigem ("normal-Golf"😉.
4.40m wird er garantiert nicht ! So lang/kurz ist ein Touran !!!
So sieht es schon passig aus. Zeigt auch, dass der Neue also kaum länger als der Normale sein wird...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Die Gazetten verwirren (sich) mit dem Bezug auf Vorgänger und/oder jetzigem ("normal-Golf"😉.
4.40m wird er garantiert nicht ! So lang/kurz ist ein Touran !!!
ich glaube im Moment gar nichts mehr ...also zwischen 4,30 und knapp 4,40 liegt ja schon einiges. Auf die IAA nehm ich mir ein Messband mit.
Erlkönige
Also vom Profil her könnte man schon dazu neigen, das die Autobild mit ihrer aktuellen Größenagabe dicht dran ist.
Gerade auf den Innenraum bin ich sehr gespannt, vor allem, wie er sich zum normalen Golf unterscheiden wird. Ich fände es sehr schön wenn man unter verschiedenen Dekoren wählen könnte analog zu B-Klasse.Diese kann man schon sehr individualisieren. Ich finde das hat bei VW über die Jahre ganz schön nachgelassen.
Beim Cockpit selbst erwarte ich nix spektakulär anderes. Mehr Ablagen...;o)
Die Flexibilität der Rückbank wird womöglich interessant ! Denn ansonsten haben wir wieder nur einen etwas höhergelegten Golf (wie zuvor !)!
4.40 m ist kompletter Quatsch, sorry !
Er wird wie zuvor (Golf V/VI zu Plus) dicht am "normalen" Golf (VII) dranbleiben, dieser hat:
Länge:........4255 mm => + 5cm (max)
Breite:........1799 mm (=> Abweichung im mm-Bereich des jeweiligen Design)
Höhe:...... ...1452 mm => +15 cm (max)
Radstand:...2637 mm (=> max vom Octavia, 2667 mm, glaub ich aber nicht)
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
So sieht es schon passig aus. Zeigt auch, dass der Neue also kaum länger als der Normale sein wird...
joh, das bestätigt so ziemlich alles, bzw. wo er weiterhin verweilt.
Er soll ja auch die Kontrahenten B-Klasse und 1er GT in ähnlichem Format bedienen. Den (/meinen) Meriva will ich mindestens vom Format auch nicht unerwähnt lassen ;o)
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Beim Cockpit selbst erwarte ich nix spektakulär anderes. Mehr Ablagen...;o)Die Flexibilität der Rückbank wird womöglich interessant ! Denn ansonsten haben wir wieder nur einen etwas höhergelegten Golf (wie zuvor !)!
4.40 m ist kompletter Quatsch, sorry !
Er wird wie zuvor (Golf V/VI zu Plus) dicht am "normalen" Golf (VII) dranbleiben, dieser hat:Länge:........4255 mm => + 5cm (max)
Breite:........1799 mm (=> Abweichung im mm-Bereich des jeweiligen Design)
Höhe:...... ...1452 mm => +15 cm (max)
Radstand:...2637 mm (=> max vom Octavia, 2667 mm, glaub ich aber nicht)
Bisher war die Rückbank des G6 Plus ja auch schon sehr flexibel und konnte 15cm vorgeschoben werden und die Lehnen konnte auch im Winkel angepasst werden.
Bei der Höhe hat der derzeitige Plus 1,62m. Da auch der normale Golf flacher ist der Vorgänger ist, passen die rund 1,60m aus der Prognose ganz gut.