Infos zum Modellwechsel 2019
Hallo zusammen,
ich habe ja gelernt das es im Frühjahr (April/Mai) meine ich immer den Modellwechsel auf das nächste Modeljahr gibt.
Da haben in anderen Threads auch im letzten Jahr einige gefragt wann der kommt und was der so mit sich bringt.
Nun meine Frage(n)
Habe ich das wie oben beschrieben richtig verstanden vor allem weil ich beabsichtige im Frühjahr / Sommer einen neuen Sportsvan zu kaufen.
Klar der ist gerade gepimpt worden aber wenn es kleine Änderungen gibt kommen die dann zu dem o.g. Zeitpunkt?
Wo bekommt man dann die Infos her wann der Wechsel genau kommt bzw ob und was er für mein Model (SV) mit sich bringt.
Danke ;-)
473 Antworten
Steht nun definitiv fest, wann das neue MJ produziert wird? Nichtmal der 🙂 konnte darauf eine Antwort geben. Nur das es später wird als sonst, da zwecks Abgasnorm umgestellt werden muss.
mfg Wiesel
Weiß es nur vom Passat, glaube aber es ist identisch mit dem Golf:
KW31
Und alles was danach produziert wird erhält die Änderungen? OPF z.B.? Kenne das bisher nur von MB, wie es da läuft.
mfg Wiesel
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 3. Mai 2018 um 16:31:18 Uhr:
Und alles was danach produziert wird erhält die Änderungen? OPF z.B.? Kenne das bisher nur von MB, wie es da läuft.
Eigentlich muß doch die Umstellung auf OPF schon früher erfolgen.
Es wäre ein starkes Stück, wenn VW in der KW30 noch PKW produziert, die 6 Wochen später nicht mehr zulassungsfähig sind. Es ist ja auch noch die Zeit aufzuschlagen, die für die Auslieferung zum Händler draufgeht. Liest man nicht bei der Abholung in WOB von über 4 Wochen zwischen Produktion und Abholung? Vielleicht ist der Besteller im August auch noch in Urlaub.
=> Es wäre höchste Zeit, dass VW mit konkreten Aussagen rausrückt.
Patrick
Ähnliche Themen
VW kann aber eine Sondergenehmigung beim KBA erwirken, dann dürfen die Alten auch noch bis 30.08.19 erstzugelassen werden.
Zitat:
@DieselWiesel198 schrieb am 3. Mai 2018 um 16:31:18 Uhr:
Und alles was danach produziert wird erhält die Änderungen? OPF z.B.? Kenne das bisher nur von MB, wie es da läuft.
Leider ist das nicht eindeutig zu beantworten.
Wenn ich es recht überlege lässt sich das ganze in 3 Kategorien verpacken:
1. Muss:
Beispiel OPF:
OPF wird jeder Benziner erhalten, der ab der Umstellung gebaut wird.
Ab dem 01.09. ist das Pflicht und sonst nicht mehr zulassungsfähig
2. Kann:
In Zeiten von Just in Time kann man evtl. das neuere bekommen, wenn das alte nicht mehr Verfügbar ist.
Beispiel Motoren:
Die Motoren für das neue Modelljahr werden 2 Wochen vor der Umstellung gebaut.
Kein Alter Motor mehr da => neuer Motor
Wenn ich Glück hab gilt das auch für die vielleicht zum Modelljahr kommenden größeren Batterien und 1,5l TSI für den Passat GTE...
3. Wie bestellt:
Beispielsweise wenn man sowieso immer nur per Software beschnitten hat, kann man das auch nach dem MJ machen.
Beispiel vom Passat:
Zu irgendeinem Modelljahr (2017?) wurde 210km/h ACC Serienmäßig.
Trotzdem gab es noch Passats die zwar das MJ(2017?) hatten, aber nur ACC bis 160km/h bekommen haben. Führte zu so manchem Problem, weil sie von Händlern als gebrauchter verkauft wurden und die von MJ(2017?) = ACC 210 ausgegangen sind und nach dem abgeschlossenen Kauf dann das Erwachen kam...
Zitat:
@patba schrieb am 3. Mai 2018 um 16:54:41 Uhr:
Eigentlich muß doch die Umstellung auf OPF schon früher erfolgen.
Es wäre ein starkes Stück, wenn VW in der KW30 noch PKW produziert, die 6 Wochen später nicht mehr zulassungsfähig sind. Es ist ja auch noch die Zeit aufzuschlagen, die für die Auslieferung zum Händler draufgeht. Liest man nicht bei der Abholung in WOB von über 4 Wochen zwischen Produktion und Abholung? Vielleicht ist der Besteller im August auch noch in Urlaub.
=> Es wäre höchste Zeit, dass VW mit konkreten Aussagen rausrückt.
irgendwann in der KW30 wird umgestellt, aber trotzdem wird wohl welche das erwischen, was du da ankündigst. Da ist dann ja vom 12.08.2018 bis 31.08.2018 noch Zeit zuzulassen.
VW wird die Situation selbst nicht gefallen, sie haben ja schließlich wegen irgendwelcher Probleme von KW22 auf KW29 auf KW31 verschoben, aber ich glaube nicht, dass jemand vor KW30 einen OPF bekommt...
Warum auch? z.B. die Kapazitäten der GTEs sind (aufgrund bestellandrangs und/oder Batteriemangel (Golf GTE)) restlos ausverkauft. Die Leuten haben keinen OPF gekauft. PUNKT
Ich zum Beispiel darf mich nicht beschweren, wenn ich umsonst die 5 Wochen mehr Warte, weil ich das Auto so verschoben habe, und am Ende doch das MJ2018 bekomme. VW liefert das, was ich bestellt habe. PUNKT
(In den Arsch beißen würde ich mich trotzdem XD)
Wie man ja alleine schon im Thread hier festgestellt hat (Streit um OPF), ist selbst die Vorgehensweise mit der Umstellung nicht so einfach.
Wenn jemand Beispielsweise einen 1.5l TSI statt einen 1,4l TSI bekommt, kann man streng genommen sagen, dass VW nicht das geliefert hat, was gefordert wurde...
Müssen nicht alle die jetzt neu bestellen was unterschreiben, dass es sein kann das sie ein Fahrzeug mit anderer Abgasnorm erhalten? Also dann 6dtemp
Ich habe noch etwas recherchiert und gefunden, dass:
1. KW28 - KW30 Werksferien in Wolfsburg sind. Quelle.
2. In der Zeit des Werksurlaubs wird wohl nur der Tiguan weitergebaut. Quelle. Die Golf-Produktion steht wohl still (?)
3. Die Produktion des Golf Variant zieht von Zwickau nach WOB um. Quelle. Das wird wohl in den Werksferien passieren?
Weiß jemand hierzu noch verbindlicheres?
Das klingt zumindest ziemlich danach, als ob der letzte Golf (Variant) nach alter Abgasnorm spätestens in KW27 produziert wird. Ab KW31 sollte es wohl dann wirklich die neue Variante sein.
Mein Eigeninteresse in der Sache liegt übrigens darin, dass ich einen neuen Variant bestellt habe und sich das Lieferdatum von der Schätzung bei Bestellung auf die aktuelle Angabe auf meinauto.volkswagen.de um fast 2 Monate verschoben hat - auf derzeit KW33. Das klingt nicht danach, als ob er schon in KW27 produziert werden würde.
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 3. Mai 2018 um 21:52:54 Uhr:
Müssen nicht alle die jetzt neu bestellen was unterschreiben, dass es sein kann das sie ein Fahrzeug mit anderer Abgasnorm erhalten? Also dann 6dtemp
Richtig, das musste ich auch unterschreiben. Mein Händler meinte damals (Ende März), das wäre nur vorsorglich ...
Patrick
Keine Ahnung, ich bin der Meinung, dass ich es nicht unrterschreiben musste, aber ich musste mich Verpflichten innerhalb von 7 Tagen das Fahrzeug abzunehmen, wenn es da ist...
Zitat:
3. Die Produktion des Golf Variant zieht von Zwickau nach WOB um. Quelle. Das wird wohl in den Werksferien passieren?
Aber doch nicht in den kommenden Monaten?! Das soll doch in den nächsten Jahren bis 2022 passieren, wenn ich das richtig verstanden habe?!
Zitat:
@doze1 schrieb am 6. Mai 2018 um 23:06:43 Uhr:
Zitat:
3. Die Produktion des Golf Variant zieht von Zwickau nach WOB um. Quelle. Das wird wohl in den Werksferien passieren?
Aber doch nicht in den kommenden Monaten?! Das soll doch in den nächsten Jahren bis 2022 passieren, wenn ich das richtig verstanden habe?!
Zitat:
@WAZ schrieb am 17. November 2017 um 18:15 Uhr:
Wolfsburg übernimmt außerdem die Produktion des Golf Variant aus Zwickau. Damit wird die Golf-Modellfamilie ab der nächsten Generation im Stammwerk Wolfsburg gebündelt.
=> Ab 2019, also das richtige 2019 😉
Also entweder Ende des MJ2019 oder Anfang des MJ2020, ka wann genau der Golf 8 rauskommen soll...
Im Online Konfigurator gibt es jetzt die 1.4 TSI nicht mehr zur Auswahl.
Zitat:
@I-95 schrieb am 8. Mai 2018 um 13:16:22 Uhr:
Im Online Konfigurator gibt es jetzt die 1.4 TSI nicht mehr zur Auswahl.
und der "GTI"n ist weg etc. etc.
Ist das jetzt schon der Modelljahrwechsel?
Naja, momentan schmeißen die alles wild raus wegen wltp
Beim Passat ist auch der 190PS TDI rausgeflogen, was aber angeblich am Antriebsstrang lag...
Das hängt wahrscheinlich mehr mit WLTP als mit dem MJ zusammen XD