Infos zum Modellwechsel 2019

Hallo zusammen,

ich habe ja gelernt das es im Frühjahr (April/Mai) meine ich immer den Modellwechsel auf das nächste Modeljahr gibt.
Da haben in anderen Threads auch im letzten Jahr einige gefragt wann der kommt und was der so mit sich bringt.

Nun meine Frage(n)
Habe ich das wie oben beschrieben richtig verstanden vor allem weil ich beabsichtige im Frühjahr / Sommer einen neuen Sportsvan zu kaufen.
Klar der ist gerade gepimpt worden aber wenn es kleine Änderungen gibt kommen die dann zu dem o.g. Zeitpunkt?

Wo bekommt man dann die Infos her wann der Wechsel genau kommt bzw ob und was er für mein Model (SV) mit sich bringt.

Danke ;-)

473 Antworten

Zitat:

@Daniel-FPunkt schrieb am 14. September 2018 um 20:42:08 Uhr:


Wie kommen eigentlich alle drauf das es eine „schnelle“ Lösung seitens VW ist? 6D Temp ist schon lange geplant und das gleich gilt auch für den OPF.

Weil man seitens VW - so sehen es zumindest die Leute - es massiv verpennt hat, die Lösungen rechtzeitig per WLTP zertifizieren zu lassen.

Ob das nun zusammenhängt oder nicht, so etwas schürt massiv Misstrauen. Und damit entsteht auch der Gedanke (oder eher die Befürchtung) einer schnellen Flicklösung. 😉

Ich find es ja echt lustig, dass Seat und Skoda es mittlerweile geschafft haben den Konfiguratior mit den WLTP Werten zu aktualisieren, VW aber hinterher hinkt.
Es scheint so, dass die Verbräuche nach WLTP bei den DSG-Varianten stärker gestiegen sind als die der mit Handschaltung. Beispiel Seat Leon 1.5 TSI NEFZ (DSG & 6-Gang jeweils kombiniert 5,1l) WLTP (DSG Kombiniert 6,3l; 6-Gang 5,8l). Beim Octavia zeigt sich ähnliches. Dürfte sich bestimmt auch auf den Golf übertragen lassen.

Zitat:

@Daniel-FPunkt schrieb am 14. September 2018 um 17:57:50 Uhr:


Dir ist schon klar das du hier Blödsinn redest? Der Verbrauch war auch vorher schon nicht klar und ne Probefahrt im MJ2018 kann man wohl immer machen. Über die Motoren kann dir jeder Händler Auskunft erteilen, nur eben nicht darüber welchen Vebrauch das Fahrzeug nach WLTP haben wird. Aber ein bisschen Wahrheit steckt in deiner Aussage, viele denken so wie du und ziehen die falschen Schlüsse.

Zugegebener Maßen beziehen sich die von mir angesprochenen Hindernisse insb. auf die Benzinmodelle. Aber das ist nun mal auch die am häufigsten gewählte Motorisierungsart (verstärkt durch die Diesel-Schummelei).

Eine Tendenz zum echten Verbrauch eines Motors kann man i.d.R. problemlos auf Spritmonitor nachsehen bzw. beim Händler erfragen. Zu den Motoren mit OPF fehlen diese Erfahrungswerte komplett, wie auch so ziemlich alle Daten zu den OPF Motoren. Und das ist der zweite Punkt bei dem VW schlampt. Es dauert Ewigkeiten bis die neuen Infos über die offiziellen Kanäle kommuniziert werden. Und selbst dann geht’s nur Häppchenweise voran. Wer sich auf der VW Seite beim Golf über diesen informieren will, findet herzlich wenig Infos.

Dann fehlen auch die Angaben wie z.B. Beschleunigungswerte, denn da können bei kleinen Motoren mit/ohne OPF deutliche Unterschiede auftreten. Und das bedeutet wiederum, das Auto mit OPF wird sich beim Beschleunigen auf jeden Fall geringfügig anders verhalten als die Autos, die man jetzt Probefahren kann. Unter Umständen ist der Nachfolgemotor mit OPF auch dynamischer als der Vorgänger ausgelegt. Aber Fakt bleibt er ist anders.
Und last but not least kommt dann die Ungewissheit mit den Lieferzeiten dazu. Fast jeder der ein Auto kauft muss auf eine gewisse Lieferzeit einstellen, sei es weil beim Alten der TÜV oder das Leasing abläuft, oder weil man spätestens irgendwann mobil sein muss. Das macht die Kaufentscheidung für einen Golf auch nicht leichter, und dass kurz vorm Modellwechsel in einem Jahr.

VW hat erste WLTP-Freigaben für Golf und Tiguan

https://www.kfz-betrieb.vogel.de/.../

Kunden, die sich im Internet nach einem neuen Golf oder Tiguan umschauen, werden zunächst nichts von den Zertifizierungen bemerken. Im VW-eigenen Online-Konfigurator werden die Freigaben erst mit der Umstellung des jeweiligen Fahrzeugs auf das neue Modelljahr 2019 sichtbar. „Für die Modelle Up, Polo, Passat Limousine, Passat Variant, Arteon und Touareg ist diese Umstellung bereits erfolgt. Die anderen Modelle folgen in der ersten Oktoberwoche“, erklärte der Sprecher.

Ähnliche Themen

Wann ist die Umstellung auf MJ2019?

Die war schon lange, aber VW kriegt's halt absolut nicht auf die Reihe.

Und vermutlich sind es wieder nur Kombinationen die keinerlei Diesel enthalten geschweige denn den GTD... -.-

Beim Polo Trendline gibt es nur noch den 65 PS Benziner. Die TSI Motore sind alle raus.
Zudem gibt es auch nur noch einen Diesel zur Auswahl beim Polo Trendline.

Bei den Comfortline und Highline sind alle Motore zur Auswahl beim Polo.

Zitat:

@Paul_Schulze schrieb am 20. September 2018 um 07:53:16 Uhr:


Beim Polo Trendline gibt es nur noch den 65 PS Benziner. Die TSI Motore sind alle raus.
Zudem gibt es auch nur noch einen Diesel zur Auswahl beim Polo Trendline.

Bei den Comfortline und Highline sind alle Motore zur Auswahl beim Polo.

Das ergibt ja auch durchaus Sinn, dass die Basis nur mit einem je einem Motor angeboten wird. Das ist beim Seat Ibiza nicht anders. Und auch beim Leon gibt’s für die Basis zum kleinen Motor noch in der Ecomotive Variante.

Zitat:

@Paul_Schulze schrieb am 20. September 2018 um 07:53:16 Uhr:


Beim Polo Trendline gibt es nur noch den 65 PS Benziner. Die TSI Motore sind alle raus.
Zudem gibt es auch nur noch einen Diesel zur Auswahl beim Polo Trendline.

Bei den Comfortline und Highline sind alle Motore zur Auswahl beim Polo.

Beim Polo sind bis auf GTI, TGI und den 80PS MPI alle Motoren verfügbar.

Falls es jemanden interessiert beim Sportsvan Join sind die Schubladen unter den Sitzen noch vorhanden. Sollten ja angeblich wegfallen.

Moin zusammen,
Mich würde interessieren, ob schon jemand sein Modelljahr 2019 abgeholt hat und ob der neue Inlayspiegel wieder ein normaler Spiegel ist oder ob man dem Kind nur einen neuen Namen gegeben hat...?

Zitat:

@Flexus83 schrieb am 23. September 2018 um 22:31:46 Uhr:


Moin zusammen,
Mich würde interessieren, ob schon jemand sein Modelljahr 2019 abgeholt hat und ob der neue Inlayspiegel wieder ein normaler Spiegel ist oder ob man dem Kind nur einen neuen Namen gegeben hat...?

Beides siehe hier und umgebende Beiträge.

Patrick

Seit heute früh sind die WLTP Werte für den Golf im Konfigurator drin.

Auch die neuen Preise fürs Modelljahr 2019. Im Schnitt um die 200 € mehr (aber nur die Benziner)

Zitat:

@Paul_Schulze schrieb am 1. Oktober 2018 um 07:48:37 Uhr:


Seit heute früh sind die WLTP Werte für den Golf im Konfigurator drin.

Auch die neuen Preise fürs Modelljahr 2019. Im Schnitt um die 200 € mehr (aber nur die Benziner)

Und der GTI und R sind aktuell nicht mehr vorhanden? Kann das einer bestätigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen