Infos zum Modellwechsel 2019
Hallo zusammen,
ich habe ja gelernt das es im Frühjahr (April/Mai) meine ich immer den Modellwechsel auf das nächste Modeljahr gibt.
Da haben in anderen Threads auch im letzten Jahr einige gefragt wann der kommt und was der so mit sich bringt.
Nun meine Frage(n)
Habe ich das wie oben beschrieben richtig verstanden vor allem weil ich beabsichtige im Frühjahr / Sommer einen neuen Sportsvan zu kaufen.
Klar der ist gerade gepimpt worden aber wenn es kleine Änderungen gibt kommen die dann zu dem o.g. Zeitpunkt?
Wo bekommt man dann die Infos her wann der Wechsel genau kommt bzw ob und was er für mein Model (SV) mit sich bringt.
Danke ;-)
473 Antworten
Kein Wunder, dass die Nachfrage sinkt. Wer geht schon in ein Autohaus und sucht sich ein Modell aus ohne konkrete Infos zum Motor. Es ist nicht bekannt wie sich das ganze fährt, wie der Verbrauch oder dir Leistung ist. Und die Lieferzeit kann auch nicht annähernd verbindlich angegeben werden.
Zitat:
@6N1 schrieb am 14. September 2018 um 17:34:06 Uhr:
Kein Wunder, dass die Nachfrage sinkt. Wer geht schon in ein Autohaus und sucht sich ein Modell aus ohne konkrete Infos zum Motor. Es ist nicht bekannt wie sich das ganze fährt, wie der Verbrauch oder dir Leistung ist. Und die Lieferzeit kann auch nicht annähernd verbindlich angegeben werden.
Dir ist schon klar das du hier Blödsinn redest? Der Verbrauch war auch vorher schon nicht klar und ne Probefahrt im MJ2018 kann man wohl immer machen. Über die Motoren kann dir jeder Händler Auskunft erteilen, nur eben nicht darüber welchen Vebrauch das Fahrzeug nach WLTP haben wird. Aber ein bisschen Wahrheit steckt in deiner Aussage, viele denken so wie du und ziehen die falschen Schlüsse.
Es ändert sich doch kaum etwas?
Die Motoren bleiben die gleichen. Ansonsten ist auch alles andere gleich. Was ist hier anders als bei jedem anderen MJ Wechsel auch von WLTP mal abgesehen?
Ähnliche Themen
Das in die Benziner OPF‘s kommen. Das ist der wesentliche Knackpunkt. Ich glaube nicht das es dort irgendwelche Probleme geben wird die gravierend ausfallen.
Und das Auto bleibt bis auf minimalste Details (OPF ausgenommen) ja so wie bestellt. Und es war ja auch schon allgemein bekannt das sich da was ändert.
Rein grundsätzlich bin ich auch det Meinung das der OPF problemlos funktioniert. Aber was wenn nicht? Was ist wenn der Wagen plötzlich mehr verbraucht? Was wenn er technische Probleme macht? Niemand weiß es. Ich kann die verstehen das die Leute skeptisch sind. Ich habe bei meinem bestellten gestern die abnahme verweigert. Ich will das Risiko nicht eingehen und komme so ohne Schaden aus der Nummer raus.....
Zitat:
@Heiko204 schrieb am 14. September 2018 um 18:36:47 Uhr:
Rein grundsätzlich bin ich auch det Meinung das der OPF problemlos funktioniert. Aber was wenn nicht? Was ist wenn der Wagen plötzlich mehr verbraucht? Was wenn er technische Probleme macht? Niemand weiß es. Ich kann die verstehen das die Leute skeptisch sind. Ich habe bei meinem bestellten gestern die abnahme verweigert. Ich will das Risiko nicht eingehen und komme so ohne Schaden aus der Nummer raus.....
Wenn er mehr verbraucht würde er wohl keine WLTP Zertifizierung bekommen. Ich glaube hier liegt der grundsätzliche Denkfehler. Die Werte die man zum Zeitpunkt des Laufes gelesen hat, waren auch dort schon unrealistisch. Daher kann man davon ausgehen das die Werte die man mit WLTP bekommt, schonmal näher an der Realität sind als vorher. Wenn Mann natürlich wie eine Wildsau fährt, muss man davon ausgehen das man mehr verbraucht. Von welchem Kontext daher von welchen Wert gehst du aus, wenn du sagst das du „Angst“ vor Mehrverbrauch hast?
Zitat:
@Daniel-FPunkt schrieb am 14. September 2018 um 18:10:03 Uhr:
...Die Motoren bleiben die gleichen...
Die OPFs der Benziner wurden bereits genannt und die Diesel bekommen nun SCR, dachte ich zumindest.
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 14. September 2018 um 20:00:40 Uhr:
Zitat:
@Daniel-FPunkt schrieb am 14. September 2018 um 18:10:03 Uhr:
...Die Motoren bleiben die gleichen...Die OPFs der Benziner wurden bereits genannt und die Diesel bekommen nun SCR, dachte ich zumindest.
Ja aber das ist doch bereits bekannt? Es wird hier von „unbekannten“ Faktoren gesprochen. Die gibt es hier aber bis auf die WLTP nicht... Vielleicht habe ich hier aber auch einen Denkfehler?
Um die Verbrauchswerte allein geht es mir garnicht. Die Technische Problematik ist die die ich nicht kalkulieren kann. Wer weiß schon genau ob das funktioniert was VW da auf die schnelle dran gebastelt und Programmiert hat. Ich weiß es nicht. Ich will und muss es ja zum Glück nicht Testen;-)
Auf die Schnelle ja auch nicht. A waren andere schneller und B gibt es nicht umsonst kleine weitere Verzögerung.
Da gibt es halt jede menge verschiedene Meinungen. Muss jeder für sich entscheiden was er daraus macht ;-).
Richtig. Ich teste es auch nicht. Hätte aber, wenn mein verbrieftes Rückgaberecht des Alten nicht vorher fällig war.
Gibt schlimmeres!
Wie kommen eigentlich alle drauf das es eine „schnelle“ Lösung seitens VW ist? 6D Temp ist schon lange geplant und das gleich gilt auch für den OPF.
Zitat:
@Daniel-FPunkt schrieb am 14. September 2018 um 20:42:08 Uhr:
Wie kommen eigentlich alle drauf das es eine „schnelle“ Lösung seitens VW ist? 6D Temp ist schon lange geplant und das gleich gilt auch für den OPF.
So lange auch nicht. Zudem man nicht ein Fahrzeug stand heute vor 1,5 Jahren testen kann.