Infos zum Diesel?
Hallo Leute
Da mir der W204 meiner Frau nunmal sehr gut gefällt plane ich dann auch von den Bayern nach Stuttgart zu wechseln.
Ich bin hier recht aktiv aber habe null Ahnung von dem W204 Diesel.
Den Wagen kenne ich ja nun, aber was könnt ihr mir denn zu dem Dieselmotor sagen?
Ist da auch dauernd der Turbo im Eimer und gilt schon als Verschleissartikel oder hält der was aus?
Klappt die Regeneration gut mit dem DPF?
Ist der Motor recht haltbar? Oder hat der Macken baujahrbedingt.
Kurze Infos wären nett… danke
Beste Antwort im Thema
In der C-Klasse (C180, C200, C220, C250) wurde seit 2008/2009 als 4-Zylinder-Dieselmotor der OM651 verbaut.
Ich lese seit Sommer 2013 regelmäßig im W204-Forum und leite meine nachfolgenden Aussagen im wesentlichen aus dieser Informationsquelle ab.
In der Anfangsphase gab es viele Ausfälle durch die Piezo-Injektoren von Delphi, aber nur beim C220 und C250 CDI. Das ging auch durch die "normale" Presse.
Der C220 wurde ab ca. 2010 nur noch mit Magnet-Spulen-Injektoren (Aufdruck: "Solenoid"😉 ausgerüstet. Seitdem sind nur noch vereinzelte Ausfälle der Injektoren bekannt geworden. Der C180 und C200 CDI waren nie in nennenswertem Maße von den Ausfällen der Injektoren betroffen. Wie's beim C250 aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.
Turbo: Ich kann mich an keinen Ausfall erinnern. Es mag trotzdem ein paar gegeben haben. Turboausfälle können auch von einer falschen Fahrweise herrühren. Niemals mit Vollgas in die Garage rein und dann den Motor einfach ausmachen.🙂 Aber ich nehme an, du kennst das schon.
Steuerkette: Ich kann mich an keine Ausfälle der Steuerkette erinnern. Die Steuerkette des OM651 treibt nur noch die Nockenwellen an, muss also kaum Drehmoment aufbringen. Es gibt immer mal wieder Leute, die glauben, ihre Steuerkette sei gelängt.
Die wirksamste Maßnahme zur Schonung der Steuerkette ist das konsequente Abschalten der Start-Stopp-Funktion.
DPF: Unter 200 tkm sollte da kein Handlungsbedarf bestehen. Ob auch 300 tkm drin sind, kann ich nicht beurteilen. Du kannst auch Taxi-Fahrer fragen. In den E-Klassen (Diesel) werkelt im Taxi fast immer ein OM651. Vor kurzem gab es hier einen Thread, wo ein Taxi-Besitzer aus dem wirklichen Leben berichtete.
Die einzige Macke, die ich dem OM651 anlaste, ist sein rauer Motorlauf. Wenn man es positiv ausdrücken möchte, könnte man es auch als Motorsound interpretieren.
34 Antworten
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:01:43 Uhr:
Warum umbedingt AMG-Paket?
Was ist da inklusive was es in anderen Paketet nicht ist?Was müsste man da "basteln"?
Weil es ihm gefällt.
Und nachrüsten ist gleich basteln 😉.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:30:29 Uhr:
Weil es ihm gefällt.Zitat:
@Feinstauben schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:01:43 Uhr:
Warum umbedingt AMG-Paket?
Was ist da inklusive was es in anderen Paketet nicht ist?Was müsste man da "basteln"?
Keine technischen Unterschiede?
Soso...
Passt ja dann zum Führerscheinneuling, der mit Vatis AMG-Lookalike anderen Verkehrsteilnehmern im Arsch hängt um zu zeigen was er ist.
Von solchen gibts eigentlich schon genug auf den Straßen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:04:03 Uhr:
Passt ja dann zum Führerscheinneuling, der mit Vatis AMG-Lookalike anderen Verkehrsteilnehmern im Arsch hängt um zu zeigen was er ist.
Und du meinst, das liegt am AMG-Lookalike?
Warum hing mir dann neulich ein oller Golf II mit entsprechender Klientel am Arsch?
Kann es sein, dass du Ursache und Wirkung verwechselst?
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:08:21 Uhr:
Und du meinst, das liegt am AMG-Lookalike?Zitat:
@Feinstauben schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:04:03 Uhr:
Passt ja dann zum Führerscheinneuling, der mit Vatis AMG-Lookalike anderen Verkehrsteilnehmern im Arsch hängt um zu zeigen was er ist.
Warum hing mir dann neulich ein oller Golf II mit entsprechender Klientel am Arsch?Kann es sein, dass du Ursache und Wirkung verwechselst?
Weil entsprechender, hergerichteter Golf II im Zweifelsfall besser geht als unser Benz 😁
ne, Spaß beiseite... hab etwas überreagiert.
Sollen sie sich kaufen was sie wollen und Söhnchen damit spazieren fahren und Mädels beeindrucken.
Who cares.
@mathiasb
Auch wenn man mit einem 204er Diesel grundsätzlich nichts falsch macht, würde ich es mir sehr sehr gut überlegen, ob ich in der heutigen Zeit noch in einen EURO 5 Diesel investieren würde.
Der c220 ist ganz klar einem 320d vorzuziehen, alleine wegen dem Aspekt der Haltbarkeit. Mehr muss man nicht sagen.
Zitat:
@wobPower schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:07:59 Uhr:
Der c220 ist ganz klar einem 320d vorzuziehen, alleine wegen dem Aspekt der Haltbarkeit. Mehr muss man nicht sagen.
Für jemand, der beides in Erwägung zieht, ist so eine Argumentation ganz klar zu schwach, so schwach, dass man sie null erst nehmen kann.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:13:08 Uhr:
Für jemand, der beides in Erwägung zieht, ist so eine Argumentation ganz klar zu schwach, so schwach, dass man sie null erst nehmen kann.Zitat:
@wobPower schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:07:59 Uhr:
Der c220 ist ganz klar einem 320d vorzuziehen, alleine wegen dem Aspekt der Haltbarkeit. Mehr muss man nicht sagen.
Dito, zumal das Steuerkettenproblem zwar besteht, aber hier etwas Übertrieben dargestellt wird. Zumal Mercedes auch kein Kind von Traurigkeit ist was Steuerketten (oder Injektioren) anbelangt...
Ich würde den nehmen der mir mehr Zusagt.
Zitat:
@wobPower schrieb am 23. Dezember 2015 um 22:07:59 Uhr:
Der c220 ist ganz klar einem 320d vorzuziehen, alleine wegen dem Aspekt der Haltbarkeit. Mehr muss man nicht sagen.
Gruselig,
noch so einer, der seine Sichtweise für allgemeingültig erklärt.
Wenn es mich packt, ziehe ich ganz klar den 320 oder 2er vor, dann hat mein Auto nicht die Maske ähnlich wie A, o. B-Klasse. Wer kann heute sagen, wie haltbar ein morgen erstandener BMW Jahreswagen, oder ein MB sein wird? Ich gebe aber zu, dass auch ich bisher mit C-Klasse bessere Erfahrungen gemacht habe. Aber wer kann wissen, wie lange noch die W204 halten? Wir wissen nur, dass sie bisher 8 Jahre gehalten haben.
ciao
Für mich ist der BMW N47 mit Piezo's mit kleinem Abstand der beste Motor gewesen. Sonst vergleichbar mit dem OM651 hatte er klare Vorzüge bei der Laufruhe in allen Bereichen.
Allgemein werde ich das Gefühl nicht los, dass gewisse Leute das Pech haben, mit jedem Fahrzeug Probleme zu haben, während andere über Jahrzehnte, >1Mio. km und verschiedenen Herstellern davon verschont bleiben.
schöne Festtage
Fahre einen C 220 T CDI Avantgarde von 10/2009 mit Vollausstattung
Das ist mein Zweitwagen für die Arbeit und für lange Strecken (ca.30000 km im Jahr),
hat jetzt 202500 km gelaufen und bis jetzt wurde nur das Getriebelager ausserplanmäßig gewechselt.
Bin von dem Benz sehr begeistert und wenn ich nicht, an meinem V8 so hängen würde, dann wäre dieser völlig ausreichend!
Macht einfach immer wieder Spaß damit zufahren,und für kleines Geld (Verbrauch 4,6-7,2 Liter) einen schönen sparsamen und zweckmäßigen Wagen zu bewegen 😁
Zitat:
@Feinstauben schrieb am 23. Dezember 2015 um 18:04:03 Uhr:
Soso...Passt ja dann zum Führerscheinneuling, der mit Vatis AMG-Lookalike anderen Verkehrsteilnehmern im Arsch hängt um zu zeigen was er ist.
Von solchen gibts eigentlich schon genug auf den Straßen...
Villeicht liest du richtig, der wagen ist für mich, look alike? sowas kenne ich gar nicht, derzeit habe ich nen 335er Benziner, noch Fragen zur Motorleistung?
Ich schrieb nur dass mein Sohne grade Führerschein macht und Übung beim Schalten braucht.