Infos zum Diesel?

Mercedes

Hallo Leute
Da mir der W204 meiner Frau nunmal sehr gut gefällt plane ich dann auch von den Bayern nach Stuttgart zu wechseln.
Ich bin hier recht aktiv aber habe null Ahnung von dem W204 Diesel.
Den Wagen kenne ich ja nun, aber was könnt ihr mir denn zu dem Dieselmotor sagen?
Ist da auch dauernd der Turbo im Eimer und gilt schon als Verschleissartikel oder hält der was aus?
Klappt die Regeneration gut mit dem DPF?
Ist der Motor recht haltbar? Oder hat der Macken baujahrbedingt.
Kurze Infos wären nett… danke

Beste Antwort im Thema

In der C-Klasse (C180, C200, C220, C250) wurde seit 2008/2009 als 4-Zylinder-Dieselmotor der OM651 verbaut.

Ich lese seit Sommer 2013 regelmäßig im W204-Forum und leite meine nachfolgenden Aussagen im wesentlichen aus dieser Informationsquelle ab.

In der Anfangsphase gab es viele Ausfälle durch die Piezo-Injektoren von Delphi, aber nur beim C220 und C250 CDI. Das ging auch durch die "normale" Presse.
Der C220 wurde ab ca. 2010 nur noch mit Magnet-Spulen-Injektoren (Aufdruck: "Solenoid"😉 ausgerüstet. Seitdem sind nur noch vereinzelte Ausfälle der Injektoren bekannt geworden. Der C180 und C200 CDI waren nie in nennenswertem Maße von den Ausfällen der Injektoren betroffen. Wie's beim C250 aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.

Turbo: Ich kann mich an keinen Ausfall erinnern. Es mag trotzdem ein paar gegeben haben. Turboausfälle können auch von einer falschen Fahrweise herrühren. Niemals mit Vollgas in die Garage rein und dann den Motor einfach ausmachen.🙂 Aber ich nehme an, du kennst das schon.

Steuerkette: Ich kann mich an keine Ausfälle der Steuerkette erinnern. Die Steuerkette des OM651 treibt nur noch die Nockenwellen an, muss also kaum Drehmoment aufbringen. Es gibt immer mal wieder Leute, die glauben, ihre Steuerkette sei gelängt.
Die wirksamste Maßnahme zur Schonung der Steuerkette ist das konsequente Abschalten der Start-Stopp-Funktion.

DPF: Unter 200 tkm sollte da kein Handlungsbedarf bestehen. Ob auch 300 tkm drin sind, kann ich nicht beurteilen. Du kannst auch Taxi-Fahrer fragen. In den E-Klassen (Diesel) werkelt im Taxi fast immer ein OM651. Vor kurzem gab es hier einen Thread, wo ein Taxi-Besitzer aus dem wirklichen Leben berichtete.

Die einzige Macke, die ich dem OM651 anlaste, ist sein rauer Motorlauf. Wenn man es positiv ausdrücken möchte, könnte man es auch als Motorsound interpretieren.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Es geht auch nicht um 320 oder Mercedes, nur um die Haltbarkeit des w204.
Ich habe sagenhafte 15.000 in meine beiden Wagen in 3 Jahren gesteckt. würdet ihr dann noch nen BMW kaufen? ich nicht.
Kein Wagen war älter als 5 Jahre........shit Happens zählt für mich da nicht mehr, Kulanz gibt's nicht bei BMW

Kulanz ist freiwillig, die ist auch bei MB an recht kleinliche Bedingungen geknüpft. Entweder man riskiert was oder schliesst Garantien ab, die jeder für sich kalkulieren muss.

Was ich bisher weiß ist die MB Diesel sind relativ Problemlos. Bis auf Injektorprobleme aus frühen Baujahren beim 2,2l. Die sollen aber behoben sein.

Unterm Strich hat der W204 schon auch so seine Schwachstellen und Problemchen aber nicht Überdurchschnittlich. Das würde ich aber auch zum E90 sagen von dem her kann man Glück oder Pech haben. Meine beiden Audis gelten bei vielen auch als Anfällig trozdem war insgesamt nur ein einziges Teil für 70 Euro defekt (Differenzdrucksensor). Da war beim Benz im ersten Monat schon mehr Los.

Wünsche dir viel Erfolg mit dem Umstieg. Und ab und an mal ein Wechsel der Marke hält jung und ist Interessant 😉

***********Kulanz gibt's nicht bei BMW************

Ein völlig falscher Rundumschlag.

Der Nachbesitzer meines 2. E61, hat 8Monate nach Ablauf der bis auf 5Jahre verlängerten Garantie, alle Steuerketten und einige Kettenräder 100% auf Kulanz ersetzt bekommen. Bezahlt wurden nur die Flüssigkeiten.
Das Fahrzeug war damals bereits 5,5Jahre alt und hatte >160000km auf der Uhr.
Wie schon oben erwähnt, gibt es viele Haken und Ösen warum freiwillig Kulanz gewährt wird oder eben nicht.

Ähnliche Themen

also ich kenne keinen haken
der Wagen wurde dort gekauft, dort gewartet und fertig, alles Prima bis eben auf...........
Sei es drum kann ja auch am Händler liegen der einfach nichts gemacht hat von wegen Kulanz.
Nach 7 Neuwagen dort gibt's dann eben keinen mehr.
Jetzt gibt's dann wohl NL Mainz

Deine Antwort
Ähnliche Themen