Infos zum 1.6 16V verzweifelt gesucht ;-))
Hallo
Ich kann eventuell einen Astra F Caravan 1.6 16V Bj.95 mit 120tkm für faires Geld bekommen.
Ich kenne den Motor aber überhaupt nicht.
Hat der Irgendwelche Macken auf die ich achten sollte, wieviel Sprit braucht der, Zahnriemenwechselintervall, teure Reparaturen, usw.
Ich bin für jede schnelle Info dankbar.
Gruß
Carsten
27 Antworten
Zitat:
gab es vom x16xel nicht noch ne verbesserte version wo das mit den kolbenringen behoben wurde?
Könnte ich mir nicht vorstellen. Eventuell hat OPEL da was beim X16XEL für den AstraG was gemacht... aber der wird bei dir nicht verbaut sein.
Meiner hatt auch schon einen neuen Kopf. Eventuell wurde dabei was an den Kolbenringen geändert.
Als Verkäufer wüdre ich aber auch sagen das der neuere Austauschmotor besser ist und das damit ALLE Probleme behoben wurden.
So. Ich habe mir das Auto angesehen. Der Lack stark verwittert, aber auch an den kritischen Stellen kaum Rost. Und der Motor für Opel recht trocken. Soweit alles gut.
Dann den Ölmesstab gezogen: TROCKEN
Ca. 1 Liter Öl reingekippt: Immer nich trocken
Mit ca. 2,5 Litern bin ich dann über die Min-Markierung gekommen.
Der Motor kat geklappert wie ein alter Diesel. Laut Aussage der Besitzerin soll er aber noch sehr gut laufen.
Es wurde immer erst dann Öl nachgekippt wenn die Öldruckleuchte aufdringlich oft geleuchtet hat.
Die Probefahrt habe ich mir dann gespart.
Zitat:
Die Probefahrt habe ich mir dann gespart.
War bestimmt besser so.
Wenn die die Karre aufgrund des vielen Öles einen Shock bekommen hätte wäre die Aufregung groß gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von Semboy
Es wurde immer erst dann Öl nachgekippt wenn die Öldruckleuchte aufdringlich oft geleuchtet hat.
Das ist natürlich hart. Der wird dann ja wohl ein paar mal fast trocken gelaufen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Semboy
Dann den Ölmesstab gezogen: TROCKEN
Ca. 1 Liter Öl reingekippt: Immer nich trocken
Mit ca. 2,5 Litern bin ich dann über die Min-Markierung gekommen.
Der Motor kat geklappert wie ein alter Diesel. Laut Aussage der Besitzerin soll er aber noch sehr gut laufen.
Es wurde immer erst dann Öl nachgekippt wenn die Öldruckleuchte aufdringlich oft geleuchtet hat.Die Probefahrt habe ich mir dann gespart.
Genau das ist das wahre Problem des X16XEL!!!
Hättest Du mal lieber nichts nachgefüllt. Der nächste der ihn sich anschaut würd denken: aha, ok, Öl passt schonmal... 😉
Ich habe auch schon öfter gehört, dass es vom X16XEL eine bessere Version geben soll! Komisch ist auch, dass der Motor in späten Vectra B's und den Astra G's die ihn verbaut haben viel weniger Probleme macht. Vielleicht liegt das aber auch nur daran, dass die Autos neuer sind und die Normalos die öfter in die Werkstatt bringen oder selber mal Öl nachschauen...
Also mein XEL is Bombe... Ich hab nahezu null Ölverbrauch und der läuft und läuft und läuft.
Mag dran liegen, daß die beiden Vorbesitzer (jeweils Jg. 59) laut dem Heftl immer zur durchsicht usw. waren und das sogar öfters als gefordert. Das Auto war beim Kauf mehr als gut in Schuß...
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
Ich habe auch schon öfter gehört, dass es vom X16XEL eine bessere Version geben soll! Komisch ist auch, dass der Motor in späten Vectra B's und den Astra G's die ihn verbaut haben viel weniger Probleme macht. Vielleicht liegt das aber auch nur daran, dass die Autos neuer sind und die Normalos die öfter in die Werkstatt bringen oder selber mal Öl nachschauen...
Glaube ich nicht... Wenn, dann müsste diese "bessere" Version ja auch in meinem Autochen drin sein, ist ja schließlich danach nicht mehr allzu lange gebaut worden. Und "mein" Schrauber (bei Opel gelernt) hat das auch noch nie erwähnt...
Der X16XEL im Astra G unterscheidet sich ja schon ein wenig von dem im F. Da könnte tatsächlich was geändert worden sein, das Problem war da ja schon lange bekannt...
Zitat:
Original geschrieben von Semboy
Es wurde immer erst dann Öl nachgekippt wenn die Öldruckleuchte aufdringlich oft geleuchtet hat.
😰
viele meinen einfach dass sei eine Überwachung für den Ölstand!
Das hätte dem X16XEL zwar gut getan, aber leider gibts sowas da ja nicht serienmäßig. Vielleicht wenn er mit BC geordert wurde? Premutos hast Du einen Ölstandssensor?
Schwach finde ich auch, dass die meisten nicht mal einen Kühlwasserstandssensor haben. Das hatte beim Golf 3 oder Passat 35i auch die popligste Holzbankausstattung Serie. Die 2,43 Euro waren Herrn Lopez aber wohl zu teuer...
Vielleicht sollte man den Leuten mal sagen, dass das aufleuchten der Lampe bei (noch) intakter Ölpumpe bedeutet, dass die pumpe schon Luft ansaugt und der Schmierfilm im Motor abreissen kann...
Zitat:
Original geschrieben von nussknacker
viele meinen einfach dass sei eine Überwachung für den Ölstand!
Das hätte dem X16XEL zwar gut getan, aber leider gibts sowas da ja nicht serienmäßig. Vielleicht wenn er mit BC geordert wurde? Premutos hast Du einen Ölstandssensor?
Schwach finde ich auch, dass die meisten nicht mal einen Kühlwasserstandssensor haben. Das hatte beim Golf 3 oder Passat 35i auch die popligste Holzbankausstattung Serie. Die 2,43 Euro waren Herrn Lopez aber wohl zu teuer...
Ja, ich habe die Check Control. Der warnt sogar in zwei Stufen, zuerst "Motoröl Stand" und dann "Oelmangel". Alles noch bevor die Ölkontrolleuchte angeht...
Ich habe allerdings bisher noch nichts davon gesehen da ich den Ölstand jedes WE nachschaue.
Ja ja, der Ölverbrauch...
Im April habe ich mir auch einen Caravan mit besagtem Motor zugelegt und musste nach den ersten hundert Kilometern von der Öldruckleuchte aufmerksam gemacht werden, dass dem Motor irgendetwas fehlt. Es waren, dann auch "nur" 2,5 Liter Öl nötig um den Ölmessstab in der Mitte zwischen MIN und MAX zu markieren.
So weit so gut, nur verbrauchte der Motor ca 1L Öl auf 100km (in Worten: einhundert) und die MKL wegen AGR lies auch nicht lange auf sich warten.
Verschiedenste Werkstätten versicherten, dass er sich super anhört und wahrscheinlich nur die Ventilschaftdichtungen erneuert werden müssen, sowie das AGR gereinigt werden muss. Ich habe diese Arbeiten dann machen lassen und auf empfehlen der Werkstatt nach dem sie den Motor geöffnet hatten auch noch den Zylinderkopf überschleifen lassen. Außerdem noch Zahnriemen und Ölwechesel machen lassen (sicher ist sicher) und als ich ihn abgeholt habe, lief er einfach scheiße, ging dauernd aus und die Kurbelwellenlager klackerten !!!
Wo kam das wohl her? Er hat sich doch so gut angehört.
Der "Motorzusatz" "Motor Doktor" hatte durch seine äußerst schleimige Viskosität die Lager zum Schweigen gebracht und das AGR völlig verdreckt.
Die einzige Abhilfe, die es jetzt noch gab war ein neuer Motor, da der alte erhebliche Riefen in den Zylindern aufwies (der ist bestimmt auch mal trocken gelaufen, wahrscheinlich ist der Zahnriemen auch mal gerissen) und sowieso schon einige Macken hatte (siehe oben).
Nach 2 Monaten des Wartens war der neue Block (100.000km) endlich gefunden und binnen 2 Wochen auch wieder komplett einsatzbereit. Jetzt läuft er sehr gut, verbraucht ca. 7,5-8 Liter Super und ca. 0,5 Liter Öl auf 1000km. *klopfaufsHolz*
Nachdem ich eure Beiträge zu diesem Thema gelesen habe, weiß ich warum der Motor so kaputt war - und der Verkäufer so freundlich.
MfG sn.berlin
au weia. Da hast du sicher einen Haufen Geld in den Sand gesetzt...
@premutos
Na das ist doch was feines!
Da weißt Du auch warum dein Motor so gut läuft!