Infos und Mängel zum Ranger
Hallo zusammen,
ich stehe jetzt tatsächlich kurz davor mir einen Ranger zu kaufen. Ich würde das Auto größtenteils auf der Autobahn fahren, ca. 40.000 km / Jahr und so ca. einmal im Monat einen 2,5-t-Anhänger damit ziehen. Aufgrund der vielen Kilometer kommt es mir schon auf den Verbrauch an, aber nicht primär. Ich würde auch sagen, dass ich ein sehr sparsamer Fahrer bin.
Jetzt habe ich aber noch ein paar Fragen dazu:
1. Haben die Ranger auch Start/Stopp-Automatik?
2. Welche Extras und welche Ausstattung sollte ich als jemand mit eher geringen Ansprüchen trotzdem wählen?
3. Welche Motoren haben einen Zahnriemen oder eine Steuerkette?
4. Ich lese immer wieder von Problemen mit dem Zahnriemen im Ölbad (Nassriemen) bei den 2-l-Maschinen, weit vor dem eigentlichen Wechselintervall?
5. Bei den 2,2-l-Maschinen soll es immer wieder Probleme mit den Injektoren geben?
6. Erhöht das Automatikgetriebe den Spritverbrauch?
7. Wie ist das Wechselintervall für den Getriebeölwechsel beim Automatikgetriebe?
8. Kann man sagen welcher der sparsamste Motor ist?
9. Ist eine Lkw-Zulassung empfehlenswert?
10. Unterschiede zum Raptor?
11. Was heißt in den Inseraten "Modellpflege (2)" und "Extrakabine"?
Schonmal vielen Dank für eure Antworten!
VG
Peter
1 Antworten
Zu 1.: ja ist EU-Vorschrift.
Zu 5: Haben einen 2,2l-SC seit Februar 2017 und keinerlei Probleme mit den Injektoren. Der Range läuft aber fast nur Kurzstrecke und hat erst knapp 15.000 km runter.
zu 11: Extrakabine bedeutet, dass der Ranger hinter den Vordersitzen noch eine schmale Rückbank hat. Da können aber höchstne kleine Kinder sitzen oder man nutzt dne Bereich als Ablage/Kofferraum. Die Türen dazu öffnen gegenläufig zu den Vordertüren (Selbstmödertüren) und können nur geöffnet oder geschlossen werden, wenn die Vordertüren geöffnet sind.