Infos C43 AMG

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen

Wie findet ihr das AMG Optik Paket beim c43? Ich habe den c43 mit dem Paket bestellt und überlege mir, ob ich dies doch lassen sollte. Kostet ja 2k für ein paar schwarzglänzende Akzente. Kommt mir doch viel günstiger wenn ich es folieren würde? Oder was meint ihr?

Ist die Frontlippe eine andere wie bei ohne Optik Paket? Bei der Konfiguration sieht die im Paket irgendwie besser aus..^^

Gruss

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AMG Optik Paket c43' überführt.]

40 Antworten

Der erhöhte Bremsenverschleiß tritt nur auf, wenn du oft die Distronic nutzt. Ich bin mit dem GLC Coupe bei 11-12 Liter. Selber Motor!

Zuverlässiges Fahrzeug ohne nennenswerte Probleme, brauche 11 Liter im Schnitt, Mix Landstrasse und Autobahn wenig Stadt, allerdings in der Schweiz.
Bremsverschleiss ist hoch, hab bei 24 TKM NEUE Beläge gebraucht, SR waren nach 15 TKM runter bei sportlicher Fahrweise.
Tolles Auto, toller Sound mir persönlich im Unterhalt etwas zu teuer da AMG Label, ein C400 kostet mich ca 2000 CHF im Jahr weniger bei 10 TKM im Jahr

Das sind ja schonmal ganz brauchbare Infos. Die Bremsen werden ja vermutlich nicht ganz billig sein? Abgasanlage werde ich mir nicht holen, ich bin kein Soundfetischist, ich mag es sogar eher leise und komfortabel. Nur Leistung brauche ich. 😁
Wie sieht es mit dem Fahrwerk aus, ist das sehr hart und sportlich, ich bin momentan da sehr von meinem Luftfahrwerk verwöhnt?

Bei meiner Fahrweise (sehr! zügig, morgens zur Arbeit Stadtverkehr & Landstraße, abends zurück über die Autobahn und da eigentlich immer auf der linken Spur von 3, am Wochenende auch viel Ultrakurzstrecke) verbrauche ich im Schnitt 11,8 Liter.
Hab aber auch schon mal eine 59km-Strecke über die Landstraße mit 8,3 Litern zurück gelegt.

Ansonsten wirklich ein tolles spaßiges Auto.

Über die Performance-Abgasanlage kann man streiten. Ich muss die PAGA nicht haben, weil ich nicht auf den Krach stehe. Aber ich habe sie 😁
Aber manchmal nutze ich sie doch: Wenn ich einen GTI oder Corsa mit Sound-Modul vor mir habe. 😛

Ach, und es gibt tatsächlich in den Werkstätten einen AMG-Aufschlag 😠🙄

Bzgl Fahrwerk: ich finde es schon fast zu weich. Das mag aber daran liegen, dass wir noch einen (serienmäßig) brettharten Opel Adam S fahren.
Ich glaube, alle anderen finden das Fahrwerk straff abgestimmt usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wacken schrieb am 2. November 2019 um 12:28:13 Uhr:


Das sind ja schonmal ganz brauchbare Infos. Die Bremsen werden ja vermutlich nicht ganz billig sein? Abgasanlage werde ich mir nicht holen, ich bin kein Soundfetischist, ich mag es sogar eher leise und komfortabel. Nur Leistung brauche ich. 😁
Wie sieht es mit dem Fahrwerk aus, ist das sehr hart und sportlich, ich bin momentan da sehr von meinem Luftfahrwerk verwöhnt?

Du könntest dir auch einmal den C400 anschauen. Vom Motor her merkt man praktisch keinen Unterschied. Es gibt ein Luftfahrwerk, man ist leiser unterwegs und zahlt nirgends die AMG-Aufschläge.
Ich hatte als Ersatz für einen C43 mal ein halbes Jahr eine C400 Limousine, war auch ein tolles Auto.

Hallo, ja das hatte ich auch schon überlegt, aber da hab ich nicht sehr viele gefunden. Dass es ein AMG ist, ist für mich gar nicht so sehr wichtig, bei mir ist eigentlich hauptsächlich die Leistung entscheidend. 😁 Ein bisschen Understatement finde ich sogar gar nicht verkehrt, hab ich ja jetzt auch, bei meinem rechnet auch keiner mit der Leistung. 😁

Hallo wacken,

Hatte auch den c43 vormopf als Limousine und war sehr zufrieden mit dem Auto.
Als Tipp hätte ich noch, dass du auf ein Auto mit Klavierlack Mittelkonsole verzichten solltest. Es verkratzt enorm schnell und verstaubt zudem sehr extrem. Ist etwas nervig. Ich hatte zudem die normale AMG Abgasanlage und diese war schon mehr als ausreichend laut. Von demher wenn du leiser unterwegs sein willst dann würde ich die Performance Abgasanlage nehmen. Denn da kannst du auf leise stellen wegen der Klappen. Die normale hat keine klappen und ist immer gleich laut auch im comfort Modus. Dort ist lediglich dass controlled misfire deaktiviert und das Getriebe anders ausgelegt, sodass er früher hoch schaltet.
Verbrauch war bei 12,3 Liter Gesamtdurchschnitt. Fahrwerksseitig kann ich dass amg Ride Control Fahrwerk empfehlen. Sehr gute Spreizung zwischen komfortabel und sportlich. Und ja Understatement ist bei diesem AMG gegeben. Optisch nicht so sehr unterschiedlich zum normalen amg Paket. Dafür ist technisch mehr gemacht worden.
Alles in allem sehr zu empfehlen. Habe einen Test hier bei Motor Talk verfasst falls du Interesse hast.

Gruß

Danke, Klavierlack mag ich persönlich gar nicht, das, wie du schon sagtest, verkratzt sehr schnell und ist empfindlich für Fingerabdrücke. Ich favorisiere eher Alu oder Carbon. Aber ich glaube ich werde mal verstärkt nach einem C400 suchen, mal gucken was da zu finden ist.

Ja der c400 hat die selbe Motor Basis wie der 43er. Da ist kaum Unterschied und 34 ps merkt man denk ich auch nicht wirklich in dieser ps Klasse. Den vormopf konnte man noch mit einer sportabgasanlage ordern. (Code U21). Auf diese würde ich dann verzichten wenn du ruhiger unterwegs sein willst. Zum Thema Innenraum kann ich das Holz Esche schwarz offenporig empfehlen. Sieht verdammt edel und sportlich aus und ist nicht empfindlich.

Ja, sowas in der Art hab ich auch auf dem Schirm, Holz im Auto geht für mich eigentlich gar nicht, aber dieses "gräuliche" Holz find ich sehr schick.

hab auch den C43T Vormopf mit normaler Auspuffanlage....der Sound ist der Hammer finde ich und überhaupt,
das Auto ist ein Traum...hat alles drin ausser Distronic und AhK..Interieur Esche schwarz und ein wunderschönes Panoramadach....Spurassi ist toll und das HuD ist ein nettes Feature...die Alcantara Sitze sind scheint empfindlich,
das Command mit Sprachsteuerung ist super...bisher nichts negatives erfahren.....

Mir war auch wichtig kein Klavierlack zu haben. Esche Schwarz kann ich sehr empfehlen! Normalerweise kommt bei mir nie "Holz-Optik" ins Auto, aber das sieht einfach nur toll aus und ist nicht empfindlich.

Ich kann die Kritik am Klavierlack absolut nicht verstehen.
Nach nun 30tkm und drei Jahren habe ich keinerlei Kratzer in den Oberfläche. Auch bei Sonneneinstrahlung sieht man nix.

Kommt die Kritik vornehmlich vom Hörensagen oder sind Besitzer der Klavierlackoptik tatsächlich betroffen?
Wenn ja, was macht ihr mit der Oberfläche?
Wöchentlich einmal mit 1000er Schleifpapier reinigen?

Zitat:

@Brummel schrieb am 3. November 2019 um 14:04:53 Uhr:


Ich kann die Kritik am Klavierlack absolut nicht verstehen.
Nach nun 30tkm und drei Jahren habe ich keinerlei Kratzer in den Oberfläche. Auch bei Sonneneinstrahlung sieht man nix.

Kommt die Kritik vornehmlich vom Hörensagen oder sind Besitzer der Klavierlackoptik tatsächlich betroffen?
Wenn ja, was macht ihr mit der Oberfläche?
Wöchentlich einmal mit 1000er Schleifpapier reinigen?

Ich hatte damit auch nie Probleme, fahre die Autos aber auch immer nur ein halbes Jahr (aber trotzdem um die ~20.000 -30.000km).
Die Optik muss einem halt zusagen und es wird schnell staubig, aber wirkliche Kratzer hatte ich nie.

Wie sieht es denn mit den Unterhaltskosten aus, ich meine bei Verschleißteilen wie Bremsen usw...? Versicherung ist ja auch nicht ganz günstig glaub ich, muss mal mit meiner Versicherung Rücksprache halten was der mehr kostet als mein A6.

Deine Antwort
Ähnliche Themen