Informationssperre bis zum 27. Februar

Audi e-tron GE

Björn Nyland konnte sich in Norwegen für 3 Tage einen e-tron leihen und darf alle seine Tests durchführen, Verbrauch, Reichweite, laden, etc.

Aber: Audi hat verlangt, dass keinerlei Daten vor dem 27. Februar veröffentlicht werden. Das Display darf nicht gezeigt werden, sonst keinerlei Zahlen oder konkrete Infos. In dem Video ist die Anzeige der Waage verpixelt.

https://youtu.be/dTjwOlOq1cM

Sorry, aber - das stinkt!

Wie ein Til Schweiger-Film den die Kritiker auch vor dem Kinostart nicht sehen dürfen.

🙄🙄🙄

Beste Antwort im Thema

Ich bekomm hier schon einige Zweifel an der geistigen Unversehrtheit einiger, wenn 150km/h schon in die Abteilung „Raserei“ fällt.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Ich auch. :-)

Ich fahre ja nur selten schnell, aber jeder sollte selbst entscheiden wie schnell er, natürlich unter Beachtung der Verkehrsdichte, fährt.
Aber das ist hier nicht das Thema.

Wenn ich richtig gesehen habe, bei einem der Björn videos, dann liegt bei seinen Tests mit dem Tesla der Winterverbrauch um bis zu 29% (-10°) höher als im Sommer.
Also sind die e-tron Werte erstmal gar nicht so schlecht.
Dann noch die nasse und manchmal verschneite Bahn.....
Erstmal weitere Tests abwarten.

Gruß Jake

In Björns Video sieht man den Verbrauch bei 110 km/h: 32 kwh/100 km. Wenn ich das in den ABRP eingebe muss ich (zur Zeit) auf meiner 1250 km Fernstrecke 10x laden, Gesamt 5h21. Vielen Dank auch.

Hast du auf der ganzen Strecke dieselben Bedingungen?
Winterreifen, Kälte, Nässe, Schnee?

Dann würde ich kein E-Auto kaufen......noch nicht.

EDIT: Im Sommer sind es wahrscheinlich nur 24 kWh bei Tempo 110.

Gruß Jake

Ein ähnliches Problem habe ich auch, denn ab Bern sind bis Spanien nur 50 kw Lader im Programm hinterlegt. Dieser Umstand wird sich aber rapide verbessern. Ausserdem sind mir persönlich schon der eine oder andere HPC Lader bekannt, der nirgends auftaucht. Hier rechne ich damit, dass die Informationsdichte ständig zunehmen wird.

Beim 120 km/h Test sahen die Bedingungen nicht so schlecht aus. Kalt aber trocken. Björn rechnet mit 5% weniger Verbrauch bei besseren Bedingungen. Bei den "560 km Reichweite mit dem M3" waren es - glaube ich - 13 °C.

Der Reichweitenrechner von Audi scheint doch zu stimmen.
In den Infos ist zu lesen, das bei Überland konstant 100 angenommen wird und bei Autobahn habe ich mal 130 angenommen.
Beides passt bis auf 1-2 Kilometer zu meinen eigenen Berechnungen, wenn ich diese im Antriebstrangwirkungsgrad wieder dem Tesla anpasse (83%). Das ist besser als ich bisher angenommen hatte.

Nur mit dem Stadtbetrieb bin ich noch nicht einer Meinung, aber das ist auch schwer zu berechnen.
Ich kann nur konstant 50 rechnen und da braucht der Audi angeblich fast nix und käme auf unglaublich hohe Reichweiten.
Ich nehme an, bei Langsamfahrt wirkt sich der Grundverbrauch des Autos deutlich stärker aus, so das man dem Audirechner wohl eher trauen kann.

Gruß Jake

Ich fahr ab Freitag Wasserstoff. Hyundai Nexo im Leasing für drei Jahre. Nun hab ich noch ein Jahr Zeit um den Zweitwagen (e-Golf 35 kW) zu ersetzen. Die Reservierung für den e-tron werde ich auslaufen lassen. Vielleicht den e-Golf übernehmen. Oder warten bis der Hype abgeebt ist und dann doch beim e-tron zuschlagen...

Bevor das hier zu einem "Und was ich noch sagen wollte"-Thread verkommt, wird das Thema an dieser Stelle geschlossen.

Die komplette Informationssperre bzgl. der Tests von Björn wurde ja seitens Audi mittlerweile aufgehoben, es fehlen lediglich noch die Vergleichstests mit anderen Fahrzeugen, die später nachgereicht werden. Bei Bedarf kann über die freigegebenen Testvideos im mittlerweile erstellten Thread dazu diskutiert werden - falls notwendig können auch Zitate von Beiträgen aus diesem Thread dort weiterverwendet werden.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation