Informationssammlung: K&N 57i Performance Kit
Hallo!
Das Thema taucht ja (leider) immer wieder auf deswegen dachte ich es wäre ne gute Idee mal alle Informationen zusammenzufassen damit man sie an einer zentralen Adresse zu verfügung hat.
Ich möchte euch bitten alle Bilder/Aussagen/Videos des K&N 57i Performance Kits im Lupo oder am Lupo hier in diesem Thema zu veröffentlichen.
Ich werde morgen meine Bilder und Videos dazulegen und mich dann daran machen alle Informationen auf meiner Internetseite (dafür muss ich wohl ne eigene machen 😉) sammeln.
Also: schiesst los 🙂
33 Antworten
Hier nun das Video: http://rapidshare.de/files/4418062/kundn_video_standgas.divx.html
Ist direkt vor und nach dem Einbau.. wenig spektakulär halt 😉 Wenn ich heute Abend noch nix getrunken hab mach ich noch eines während der Fahrt (oder ich lass es besser vom Kollegen machen). Achtung: Ihr braucht dafür den DivX-Player von www.divx.com (kostenlos).
Zum Sound: Im Leerlauf relativ unspektakulär, dafür beim beschleunigen im so geiler 😁 Allerdings nur wenn man das Pedal schon ordentlich durchdrückt. Im Stadtverkehr (also langsame Fahrt) hört man ihn nicht so deutlich.
Ich habe es heute endlich geschafft ein Video während der Fahrt zu machen.. Leider war mein Dad (der Kameramann) der festen Überzeugung, dass man beide Fenster offen haben muss.. Ich bitte euch die Soundstörungen zu entschuldigen.. Ich mache irgendwann nochmal eines wenn beide Fenster zu sind.
Leider kann das Video den Sound nicht so wiedergeben wie er ist (geiler 😉) aber ich hoffe euch so einen kurzen Einblick geben zu können. Der Lupo ist im übrigen bis auf den Luftfilter vom Motor und von der Abgasanlage her original.
Hier ist das Video, knappe 3mb gross: http://rapidshare.de/.../kun-anleitung-video-fahrt-fertig.wmv.html
die luftführung, wie du sie verbaut hast, ist absoluter müll....zu viele knicke....zu nah an der straße!!!
warme luft sammelt sich über heissem aspahlt und diese versuchst du reinzudrücken!!!
ich sagte es schon zu anfang und vor und nachteile stehen ja schon in dem anderen thread.....oder auf www.querlenker.de !
werde mal versuchen, ein bild von meiner lösung zu machen!!!
2 Knicke hat der Schlauch.. Warme Luft sammelt sich über dem Asphalt aber wenn ich fahre kommt die kühle Luft von vorne und nicht nur von unten. Warme Luft steigt nach oben und da die Öffnung der Rohres ja nicht nach unten zeigt strömt sie dran vorbei und kann höchstens das Rohr erwärmen aber ich fahre ja nicht mit 2 km/h sodass es während der Fahrt passieren könnte.. Ausserdem befindet sich direkt unter dem Rohr so eine Plastikabdeckung (Windabweiser?) der das Rohr von der Strasse abschirmt.
Desweiteren ist es so in der Anleitung vermerkt und die Dekra wollte es so sehen.
Nun da es eingetragen ist kann ich etwas mehr Experimentieren und werde wohl ein Flexrohr von einer Dunstabzugshaube nehmen. Das hat nen grösseren Querschnitt und ist noch besser isoliert.
Ähnliche Themen
ich kann dir nur sagen....da kommt kein hauch oben an 😉
vielleicht wenn du 160 fährst, aber vorher.....nichts!
und dann ist es nicht genug um die thermik oder gar die ansaugluft positiv zu beeinflussen....!
so ein schlauch darf keinen knick haben...schon gar nicht um 90°!!!
habe mal ein bild von mir angehangen......
da ist der schwarze pappschlauch zu sehen.....hinter dem grill ist ein großes loch...und dann geht er einfach richtung lufi-kasten.....ist halt nicht für die ansaugung direkt, sondern eher zur verbesserung der thermik im motrraum insbesonder in der nähe des kastens!
das was ankommt kann ich sehen, weil bei regen wasserspritzer am kasten zu sehen sind 😉
und im anhang dieses beitrages ein bild von der eigentlichen ansaugung........!
ein groß dimensionierter samco silikonschlauch auf dem ansaugstutzen des lufi-kastens....er liegt im luftsrom der schweinwerferöffnung zwischen schweinwerfer und haube!
auch hier kommt ordentlich luft an....wie oben, sind wasserspritzer nach regenfahrt am schaluch und auch innen zu sehen 😉
damit schonmal grober dreck gefiltert wird, ist ein "fliegengitternetz" auf dem ansaugstutzen gespannt und wird vom samco samt schelle gehalten!
noch fragen?????? lol
Mein Motorraum sieht irgendwie anders aus.. Warum hast du noch ne Abdeckung über dem Luftfilter? Detailaufnahmen wären da hilfreicher..
Ich kann mich da nur anschließen,der schlauch vom boden weg ist einfach sehr schlecht verlegt.
Bevor man mir weiter mit schlauen Ratschlägen behilflich sein will: Ruft K&N an, die zerzapfen den Mist in ihrer Anleitung 🙂
weil das ein original lufi kasten ist .....mit k&n tauschplatten und einigen änderungen im inneren 😉
son offenes gedönse kommt mir nicht rein 😉
was die in ihrer anleitung verzapfen ist mumpitz!!!
überleg doch mal logisch....wie soll bitte die luft da noch in ausreichender form nach oben kommen???
das kann einfach nicht klappen!
wie gesagt....schau mal zwischen dem träger und dem grill bzw lüfter...da ist ein loch...da leg den schalcuh hin und dann ab zum lufi....das ist schon besser als von der straße die luft zu holen 😉
ich hau mal bessere bilder rein...leider habe ich nur welche mit dem handy machen können am nüburgring samstag...sorry
leider nur handy...aber diesmal fotoalbum in höherer auflösung.....hoffe ich
http://foto.arcor-online.net/.../1024_3536663062336437.jpg
http://foto.arcor-online.net/.../1024_3537326231616634.jpg
So werden wir es machen 🙂
Vor allem da das Wetter ja nun täglich besser werden soll..
Absicht, dass du die Bilder doppelt reinstellst? 😉
dachte, daß die quali beim online album besser ist....ist sie aber nicht...leider!
und zur zeit komm ich einfach nicht dazu ordentliche bilder zu machen!
aber ich hoffe, daß einigermaßen klar ist, was ich meine 😉
aber ich muss mall sagen beim 50ps lupo bringt dat wohl nichts
als zivi fahre ich jeden tag 1,0 arosas und da haben wir nur denn ansaugschlauch abgemacht bis zum luftfilterkasten
und das brummt schon top
es ist ja nicht nur die "ansaugung" nicht mehr "serienmäßig"! 😉
merken tut man es schon....den 60ps meiner mutter lass ich hinter mir....bei den 75 ps kann ich relativ gut mithalten beim beschleunigen....bei vmax etc allerdings nicht....da hat sich zur serie so gut wie nichts geändert!
muss aber auch dazu sagen, daß der wagen gewichtsmäßig abgespeckt wurde!!! 😉
aber nun....weiter zum thema k&n......
Hi Leute
Also ich fahre auch den K&N und würde mir den Jederzeit wieder holen. An den Fahleistungen hat sich null geändert, er läuft genau so wie vorher auch. Das Ansauggeräusch macht einfach süchtig und verleitet dazu, mal etwas mehr aufs Gas zu treten als nötig 😉 ..kanns jedem nur empfehlen das ding is geil...
Mal nen Video von meinem:
klick
grüße Tobi