1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Lupo
  6. Informationssammlung: K&N 57i Performance Kit

Informationssammlung: K&N 57i Performance Kit

VW Lupo 6X/6E

Hallo!

Das Thema taucht ja (leider) immer wieder auf deswegen dachte ich es wäre ne gute Idee mal alle Informationen zusammenzufassen damit man sie an einer zentralen Adresse zu verfügung hat.

Ich möchte euch bitten alle Bilder/Aussagen/Videos des K&N 57i Performance Kits im Lupo oder am Lupo hier in diesem Thema zu veröffentlichen.

Ich werde morgen meine Bilder und Videos dazulegen und mich dann daran machen alle Informationen auf meiner Internetseite (dafür muss ich wohl ne eigene machen 😉) sammeln.

Also: schiesst los 🙂

33 Antworten

kann leistung bringen....man kann aber auch welche verlieren...gibt unterschiedliche theorien und praxisberichte, ja sogar prüfstandsläufe!!!

verbrauch sollte rein theoretisch sinken...aber da man ihn ja so gerne hört beim beschleunigen, wird der verbrauch eher steigen 😉

beim lupo muss man leider sehr häufig pfuschen, weil nicht alle unterdruckleitungen korrekt angeschlossen werden könnnen....man kann da aber basteln!

wichtig....die warmluftproblematik (temperatur der ansaugluft) ist beinahe zu vernachlässigen, da lupos schaltsaugrohre und keine luftmassenmesser haben.
dennoch bringt es was, frischluft in den motorraum zu bringen....!
weil dadurch einfach mehr luft zur ansaugung zur verfügung steht!
einfache pappschläuche reichen dicke aus!

meine ganz persönliche meinung....mehr als lärm machta nicht, son k&n kit!

wenn man leistung will....k&n platten in den kasten....für ordentlich luftzufuhr sorgen...fertig!
wem es dann zu leise ist, kann ja löcher in den kasten bohren 😁
weil so laut, wird kein k&n 😉

So, mein erster Beitrag zur Informationssammlung:

Der Postbote war heute da: 108,28 EUR hats mich gekostet, inklusive allem. Den 48h-Stunden-Service empfehle ich _keinem_, ich habe es am 23. bestellt und nun sind schon 72 Stunden rum *g*

Auf dem Bild hier erkennt man deutlich wie gut es von DundW eingepackt wurde. Respekt 🙂

Hier habe ich das Paket mal vorsichtig geöffnet..

Auf dem Bild sieht man gut was alles enthalten ist. Von links nach rechts:

* Kaltluftschlauch, der schaut nur so kurz aus.. Er kann noch auseindergezogen werden.

* Luftkissen

* Befestigungsmaterial, alle Schellen und Kabelbinder usw.

* die Rechnung

* der Filter, schon fertig eingeölt

* (das rote) das Gutachten, ein kleiner Aufkleber mit Typenbezeichnung, die Einbauanleitung und eine Anleitung zur richtigen Wartung

* Ein Paket mit englischem Garantiehinweis, englischer Anleitung zur Wartung und 2 K&N-Aufklebern

Ich glaube kaum, dass ich ihn heute noch einbauen werde (ausser jemand schenkt mir 50 EUR 😉) aber ich werde das Thema aktuell halten.

ich habe K&N tauschfilter in org. Luffikasten... ist perfekt. sound ist gut und hab nicht den ärger mit dem pilz und die doofe warmluft aus dem motorraum wie beim pilz wird so auchnicht gesaugt :-) und billiger isses dazu!
a.

Ähnliche Themen

genau wie bei mir :-)

lg Cloon

ich habe auch platten 😁
dazu ein groß dimensionierter silikonschlauch am eingang des kasten, der sich frischluft hinterm scheinwerfer holt und einen "pappschlauch" damit ordentlich frischluft in den motorraum geblasen wird....außerdem sorgt dieser bei mir für ne bessere thermik nähe lufi-kasten....!
und für den sound....löcher im kasten 😁 😁 😁
klappt prima 😁

Hm.. Der Plattenfilter hat aber doch bei einem Thema rund um das Performance Kit nix zu suchen?
Meiner ist zumindest nicht platt und ich hatte nicht vor mit dem Auto drüber zu fahren damit ich genau das erreiche 😁

ich finde, daß er auf jeden fall reingehört....er ist nicht nur die günstigere alternative....sondern lt. meinung vieler...insbesondere aus dem bereich tuning und rennsport, auch die effektivere variante!!!

wert mall versuchen nen video zu drehen ( wie gross darf es seien wenn du es auf deine hp laden willst ????

( fahre GTI mit k57i + GTG anlage ab kat )

Ich lad es net auf mein Server.. 😉

Meine Community und ganz besonders die Bildergalerie verbraucht schon genug Traffic.. Ich such mir nen Freehoster mit unbegrenztem Traffic 😁

Ich baue den Filter gleich mit meinem Dad ein, die Kamera ist schon aufgeladen und ich schau mal wie gross mein Video wird. Ich werd es wohl mit DivX runterkomprimieren - da leidet die Qualität nicht drunter und die Datei bleibt schön klein 🙂

hi, will mir in meinem 50 PSler auch so nen pilz reinbauen.

bin aber weng gehemmt wegen meiner originalverkleidung, die auch die zündkabel beherbergt.

( foto im anhang )

wenn ich die verkleidung abbauen muß, muss ich dann
die zündkabel in der luft baumeln lassen wenn ich nen pilz rein mach ? und wie wird die
abdeckung abgebaut ?

danke im voraus !

Hallo!

Ich schneide grade die beiden Videos zurecht.. Bevor es aber so weit ist habe ich noch 2 Fragen:

Das Teilegutachten hat oben in den Ecken das Logo vom TÜV-Österreich ist aber ansonsten genauso aufgebaut wie das Gutachten vom dt. TÜV welches bei meinen Felgen dabei war. Ist das ok so oder brauche ich ein anderes Gutachten?

Dann hab ich da noch nen Schlauch.. Siehe Bild. Kann das kleine Stücken bis zu diesem Schalter/Umlenkdingens ab?

So, er ist eingetragen 🙂

Eingetragen ist eignetlich das falsche Wort, die DEKRA hat mir einen 2-seitigen Zettel gegeben der den korrekten Anbau bestätigt.

Mal sehen ob ich das Video hier hinterlegen kann. Vorerst einmal 2 Bilder, einmal von schräg oben und einmal der Kaltluftschlauch:

Nun der Kaltluftschlauch. Er geht an der Batterie vorbei nach unten und hängt auf Höhe der Abschleppöse (und ist dort natürlich befestigt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen