Informationspolitik von Audi über Liefertermine suboptimal!

Audi A4 B8/8K

Informationspolitik von Audi über Liefertermine

Ich finde, es ist ein schwaches Bild, dass Audi auch drei Wochen vor der vorgesehenen Auslieferung noch nicht in der Lage ist, den Termin verbindlich zu bestätigen oder einen bestätigten Produktionstermin zu nennen.
Ich finde es ätzend, dass man immer wieder bei Audi und/oder Händler anrufen muss, um etwas neues über den Liefertermin zu erfahren.
In der heutigen Zeit müßte doch ein Online-Info-System mit automatischer E-Mail-Benachrichtung mit Infos zum Liefertermin möglich sein.
Oder meißeln die bei Audi noch in Steintafeln oder wird die Produktionsplanung mit kleinen bunten Pin´s auf Stecktafeln gemacht??
So, das mußte mal raus!!!!

Beste Antwort im Thema

Informationspolitik von Audi über Liefertermine

Ich finde, es ist ein schwaches Bild, dass Audi auch drei Wochen vor der vorgesehenen Auslieferung noch nicht in der Lage ist, den Termin verbindlich zu bestätigen oder einen bestätigten Produktionstermin zu nennen.
Ich finde es ätzend, dass man immer wieder bei Audi und/oder Händler anrufen muss, um etwas neues über den Liefertermin zu erfahren.
In der heutigen Zeit müßte doch ein Online-Info-System mit automatischer E-Mail-Benachrichtung mit Infos zum Liefertermin möglich sein.
Oder meißeln die bei Audi noch in Steintafeln oder wird die Produktionsplanung mit kleinen bunten Pin´s auf Stecktafeln gemacht??
So, das mußte mal raus!!!!

19 weitere Antworten
19 Antworten

Ja, ein Tracking der eigenen Autobestellung über ein Internet-Portal (z. b. über myAudi) wäre ebenso schön, wie es eigentlich auch technisch machbar sein sollte.

Ich habe den Eindruck, als ob die Ursache in der Angst seitens Audi liegt, für irgendetwas haftbar gemacht werden zu können. Bei Auskünften über die Hotline oder per Email wird vorher darauf hingewiesen, dass alles unverbindlich ist, während der Auskunft auch nochmal und nachdem die Auskunft gegeben wurde, schon wieder. Nach dem Motto, bevor ich irgendetwas ansatzweise unsicheres sage, sage ich lieber gar nichts. Unbefriedigend.

Mein Freundlicher hat mich netterweise bezüglich Liefertermin auf dem Laufenden gehalten. Was auch Sinn macht, wenn statt anfänglich angekündigter KW 40 letztlich in KW 30 abgeholt werden kann. Selbst nachschauen per Portal wäre noch kundenfreundlicher.

Ja, zumindest mal ein Status wie man es von Hermes oder der Post kennt.
Z.b. Alle Teile verfügbar ->Fahrzeug in der Produktion -> Endkontrolle, oder so ähnlich.
Denn wie schon gesagt wurde, könnte man theoretisch die genau Uhrzeit des Produktionsbeginns sagen, da durch das JiT-Verfahren die Produktion genauestens vorgeplant wird.
Es ist echt schade, was von den Zulieferern verlangt wird, und was der Endproduktehersteller dann draus macht. (Sie predigen Wasser und trinken Wein)

coyote83

Zitat:

Original geschrieben von coyote83


Denn wie schon gesagt wurde, könnte man theoretisch die genau Uhrzeit des Produktionsbeginns sagen, da durch das JiT-Verfahren die Produktion genauestens vorgeplant wird.
Es ist echt schade, was von den Zulieferern verlangt wird, und was der Endproduktehersteller dann draus macht. (Sie predigen Wasser und trinken Wein)

Just-in-time in der Automobilindustrie ist mehr eine Herausforderung für die Zulieferer als für die Hersteller. Das hat mehr mit der Frage zu tun, wer die Macht in der Leistungskette hat. Im Automobilumfeld liegt die Macht offensichtlich weder bei den Zulieferern, noch bei den Kunden (einzelne Super-Großkunden mal ausgenommen).

Zitat:

Original geschrieben von thbe



Zitat:

Original geschrieben von coyote83


Denn wie schon gesagt wurde, könnte man theoretisch die genau Uhrzeit des Produktionsbeginns sagen, da durch das JiT-Verfahren die Produktion genauestens vorgeplant wird.
Es ist echt schade, was von den Zulieferern verlangt wird, und was der Endproduktehersteller dann draus macht. (Sie predigen Wasser und trinken Wein)
Just-in-time in der Automobilindustrie ist mehr eine Herausforderung für die Zulieferer als für die Hersteller. Das hat mehr mit der Frage zu tun, wer die Macht in der Leistungskette hat. Im Automobilumfeld liegt die Macht offensichtlich weder bei den Zulieferern, noch bei den Kunden (einzelne Super-Großkunden mal ausgenommen).

Dass meinte ich ja mit meiner Aussage. Der Druck auf die Zulieferer hinsichtlich der Qualität und des Preises sowie auf die Termine der zu liefernden Ware wird immer stärker. Denn kaum ein Zulieferer ist unersetzbar. Fällt einer aus, warten schon 10 andere auf dessen Posten. Audi als Endprodukthersteller hingegen hält sich sehr zurück was die Auslieferung an den Endkunden angeht. Dass ist das was mich stört. Ich denke immer, verlange nie etwas von jemandem was du selber auch nicht (einhalten) könntest.

Ähnliche Themen

absolutes sign ich hab in der kw 31 termin und hab bis heut noch garnichts gehört

ich rechne schon damit das ich nen Leihwagen bekomm

ruf morgen mal bei meinem Händler an und sag ihm das er derweil ein A3 bzw A4 Cabrio beschaffen soll 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen