Informationen an die Autobild

Opel Omega B

Hallo an alle mit diesem Problem.
Ich glaube es sollte mal jeder den es Betrifft eine Information über dieses Problem bzw seine eigene erfahrung an die Autobild schicken.
Ich kann mir nicht vorstellen das es einen Hersteller gibt der möchte das er da negativ drinsteht.
wenn ihr lust habt auch eure probleme und erfahrungen mitzuteilen ( da einer allein nicht viel bewirken kann jedoch zusammen evt. was bewirken können, hier die mail adresse.
kummerkasten@autobild.de
Ich hoffe es gibt einige die auch erregt sind über dieses vorgehen bei sich selber also schreibt.
Gruß

18 Antworten

hab letztlich in der Autoblöd den Vorserientest über den TTT gelesen...
und? was steht wohl drin: "Jetzt klappts auch bei Opel! Einzig die Spaltmaße sollten zum Serienstart noch verringert werden!"

*argh!*
immer das gleiche wenn ein Opel zum Test antritt...
bin jetzt übrigens auf MOT umgestiegen...
mein Vater liest die schon ewig...
sind echt die besten...schön objektiv...

Muss euch mal heftigst beipflichten:
Autobild ist mit Abstand die subjektivste Zeitung, die zur Zeit erhältlich ist (was Autos angeht).

Das beste Beispiel waren ja der erste Vergleichstest von Golf 5 und Astra. Da vergleichen die ein Auto mit Basisausstattung mit einem was nahezu Vollausstattung hat.
Aber um tollsten fand ich den Vergleich der Fahrwerke. Der Opel ist mit Sportfahrwerk zum Test angetreten und der VW mit dem Serienfahrwerk. Und dann beschwerten sich die Redakteure dieses "großartigen" Zeitung darüber, dass der Astra viel härter und unkomfortabler wäre.

Das ist für mich wie der berühmte Vergleich von Äpfeln mit Birnen.

Mein Fazit: Klasse Zeitschrift 🙂)

Autobild

Hallo,
also es ist ja so, ich möchte meinen Opel und die Marke damit mit sicherheit nicht in den Dreck ziehen, jedoch verstehe ich nicht das bei so einen Problem nur Kulanz gegeben wird wenn man immer bei Opel war. Wer böses denkt sagt vielleicht die bauen extra so autos, glaube ich nicht.Es heist bei einem Schreiben von Opel, das an alle Händler ging.
Alle Kulanzregelungen gelten bei defekten von Orginal Opel Teile. Bei bereits gewchselten Zahnriementrieben sind bitte die vorstehenden Regelungen bis zu den angegebenen Fahrzeugalter/Gesamtlaufleistungen analog anzuwenden.
Letzter Opelservice nicht durchgeführt.
Kulanz nur in sonderfällen mit Beteiligung des Opel Partners nach Freizeichnung durch DLT.
1.Ich finde es eine Bodenlose frechheit von Opel mich mein Auto in die Werkstatt schleppen lassen, evt die kosten zu zahlen für die Ursachenfindung ( weis ich noch nicht ob da eine kommt. ) Wenn die genau wissen das es keinen cent gibt, sie wusten genau wie die Inspektionen gemacht wurden und trotzdem haben sie gemeint ich muß es dort hinbringen.
2.Wechsel wurde von 120tkm auf 60tkm herabgesetzt----habe ich auch gemacht
bei 67tkm wo es bekannt wurde
3.Er ist übersprungen nach 34tkm nach nach dem Wechsel also bei 101tkm
4.2 Jahre Garantie bei Riss ( jedoch übersprungen ) es sind 2 Jahre 1 1/2
Monate
5.Gefahren ist das Auto nur 1 Jahr 1 1/2 monate, da im Winter abgemeldet.(
jedoch zählt die zeit auch mir glaube ich )
6.Nach auskunft von 8 Händlern macht ein Wechsel ohne Spannrolle keinen
sinn, wie es der Händler gemacht hat.
7.Anhang sagt Kulanz bei regelmäßiger inpektion ( die letzt hätte nur
kontrollen durchgeführt werden müssen).
8.Da ich ja den wechsel damals machen ließ, und dies schon hohe kosten sind
Also man muß bedenken das der ja mal 120tkm halten sollte also schon der hammer.
Das Opel denkt ich kaufe jetzt von dennen einen austauschmotor und die machen noch Gewinn dabei finde ich eine frechheit.
Ausserdem vergleich A-Klasse Meriva in der Bild schneiden die fast gleichgut ab und der satz zum schluß Wie schaft Opel das bloß ( Preis)

also die a-klasse ist doch ne ganz andere kategorie als der meriva...?!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen