Infobedarf zum Golf II Diesel

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und habe eine Frage an Euch.
Momentan beschäftige ich mich mit dem Gedanken einen Golf II Diesel zu kaufen.
Wie schaut es mit diesem Fahrzeug aus und auf was sollte ich beim Kauf auf jeden Fall achten?
Das Fahrzeug sollte natürlich gut laufen und jeden Tag ca. 200 km - ohne Panne - überstehen..
Wieviel Geld pro Jahr muss ich in reperaturen stecken?
Da ich von Autos nicht allzuviel Ahnung habe, wäre ich über eine Antwort sehr dankbar.

ohmd

57 Antworten

Naja für 200 Euro kannst du beim Golf Diesel net viel falsch machen alles Teile die kaputt gehen können bekommt man für insgesammt 500 Euro und man hat dann ein Auto was i.O. ist und LKW Zulassung hat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von MrTea


Naja für 200 Euro kannst du beim Golf Diesel net viel falsch machen alles Teile die kaputt gehen können bekommt man für insgesammt 500 Euro und man hat dann ein Auto was i.O. ist und LKW Zulassung hat 🙂

500€? Dann aber nur, wenn Du selbst schraubst. Problem ist die Vollabnahme beim TÜV und die höheren Zulassungskosten, weil kein Brief existiert, ansonsten natürlich günstig.

Lkw-Zulassung? Ganz normaler handelsüberlicher Golf, meiner ist mit Rußfilter nachgerüstet worden, mit Kopfstützen hinten und fürchterlicher brauner Innenausstattung.

Das bekommt man meist aber nur noch durch wenn das Ding schon immer als LKW Zugelassen war. So wars bei mir ich musste das beim Finanzamt vorführen um sicher zu stellen das der nicht nachträglich mit gefuddel umgebaut wurde.

Ja, da musst ´de aufpassen! -Die schießen scharf und diese LKW Zulassung für PKW sollen ja irgendwann sowieso wegfallen hab ich gehört!
Genau wie für Van´s die vergünstigung als Wohnmobilzulassung wo man einfach nur ein Tisch reinstellen musste...

Ähnliche Themen

Und deswegn geb ich den kleinen Saugdiesel net mehr her. 🙂 Hab alles abgesegnet hier liegen und das ist auch gut so! Der TÜV meckert schon immer: " Wo ist denn hier ein LKW???" 🙂

mein siebter Golf II Diesel

Hi. Fahre gerade meinen 7. Golf II Diesel. Alle waren die 54 PS-Version, also kann ich über die Turbomotoren nicht viel erzählen. Auf jeden Fall solltest Du Dir ein Modell ab 1988 aussuchen. 5-Gang gibt es auch bei der 54 PS Version, nach meinen Erfahrungen gar nicht mal so selten. Achte auf den Kilometerstand, sollte nicht über 200.000 liegen(Mein höchster war 370.000 und lief noch gut), der Zahnriemen sollte immer rechtzeitig gewechselt sein, regelm. Ölwechsel, am Besten Scheckheftgepflegte(auch nicht so selten). Sieh Dir an, ob er Rost hat, besonders am Seitenschweller bzw. an der gesamten Unterkante des Fahrzeugs. Schau' nach, ob die Fussräume nach Regen trocken bleiben. Radaufhängungen auf Korrosion prüfen, das Beste ist, wenn Du ihn zum TÜV bringst. Und nimm jemanden mit, der sich auskennt, dann solltest Du schon einen guten finden! Fahrzeuge von älteren Leuten sind oft aus 1. oder 2. Hand, scheckheftgepflegt und mit wenig km. Achte auf den Ölverbrauch, auf Öl im Kühlwasser, und ob der Motor "schwitzt". Zwischen den Ölwechselintervallen (7500 km)sollte eigentlich höchstens 0,5 Liter Öl nachgefüllt werden müssen.

:-)
Du bist auch so´n kleiner "Postler"?! -find ich toll, dat es solche leute wie euch da draußen gibt!

ich hab 400000km drauf td erster turbo jedes verschleissteil mindestens einmal neu aber nie probleme. alles vor kurzem ausgetauscht. nimm aber einen mit ladeluftkühler ist sau geil, kannst auch noch den ladedruck erhöhen, dann rennt der wie die sau

Zitat:

Original geschrieben von moriaty


ich hab 400000km drauf td erster turbo jedes verschleissteil mindestens einmal neu aber nie probleme. alles vor kurzem ausgetauscht. nimm aber einen mit ladeluftkühler ist sau geil, kannst auch noch den ladedruck erhöhen, dann rennt der wie die sau

Denk aber dran wenn man was bastelt kann man sich auch verbasteln! Und dann ist es aus mit dem Traum golf 2 Diesel! Von wegen ladedruck erhöhen etc. ist zwar gut und schön aber jede studie belegt dir, dass original Autos länger halten und laufen und laufen und laufen... :-)

Naja Ladedruck erhöhen ich glaub die 5 PS bringen es net wirklich. ****t 🙂 is das der Turbo anfälliger ist vorallem gegen Salatöl das mag der gar net 🙂

400000 Was ist das schon? 🙂

Aber wie schon gesagt das Ding is so simpel aufgebaut wenn man sich fürs schrauben interessiert dann kann man da aus em Schrotthaufen innerhalb von 2 Wochen was TÜVmässiges machen. Wenn ich überlege das meine Kiste jetzt knappe 1500 Euro gekostet hat incl alles und diese Week hab ich für alle 4 Radlager (neu bei Ebay) und 2 Antriebwellen von Schrott 100 Euro gelöhnt. Bremsbeläge bei Ebay für 16 Euro auch wenn se Müll sind aber die kommen im Herbst rasu weil länger wie 7000km fahr ich die eh net als Spätbremser und bei 54PS müssen die ja auch net so was halten. Wenn ich überleg das beim Mopped ein Satz für eine Seite schon 90 euro kostet!

:-)
Da hast Du wie immer Recht! Und solltest Du Dein Auto mal nicht mehr gebrauchen, ich kaufs Dir ab und stell es bei mir ins Museum!
Ich find das echt super, dat es so Leute wie dich gibt! Vor allen Dingen mit solchen raritäten!!
Hast de mal überlegt an die VW-Speed zu schreiben??? Das hatte da noch keiner!
Gruß

was denn en uff gebrezelten Postgolf? Dann müssen die die Nilder aber von weit weg machen denn von nahem ist der net mehr so toll. Is leider in den 1,5 jahren doch schon mal der Spachtel gerissen gewesen und hier und das sind vom Spachteln auch noch dellen. Aber es ging ja um de Spaß irgendwann muss man halt sein erstes Auto selber ohne jegliche Hilfe (also Fachwerksatt usw.) renovieren. Tips hab ich mir ja hier jede Menge geholt. 🙂

In der VW Szene war er mal mit drin. Dort hab ich dann die kostengünstige Heckklappenöffnung per Scheibenwischermotor vorgestellt! 🙂

Mmh! Cool!
Welche Ausgabe war das denne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen