Info zur neuen M-Klasse

Mercedes

Hier die ersten Info`s,

Der Full Size SUV macht in allen Disziplinen eine ausgezeichnete Figur: Bei Sicherheit, Komfort, Wertanmutung, Laderaum und Effizienz wird sich die neue M-Klasse erneut an die Spitze ihres Segments stellen. Zur Markteinführung in Europa werden drei Motorisierungen angeboten, darunter erstmals in der M-Klasse und einzigartig im Wettbewerbsvergleich ein besonders sparsamer und leistungsstarker 4-Zylinder-Dieselmotor im ML 250 BlueTEC 4MATIC.

Sportlich-eleganter Allrounder
Markante Konturen und horizontale Linien geben der neuen M-Klasse einen maskulinen und athletischen Auftritt. Der elegante Charakter ist auch im hochwertig gestalteten Interieur erlebbar, der auf ideale Ergonomie und höchste Funktionalität ausgerichtet ist. Auf den Fondsitzen ist Platz für drei Kindersitze, hinter den Fondsitzen für vier große Golfbags. Mit 2.010 Liter hat die M-Klasse im Wettbewerbsvergleich sogar das größte Laderaumvolumen hinter der 1. Sitzreihe. Mit der Anhängevorrichtung können dazu bis zu 3.500 Kilogramm gezogen werden.

Mehr Leistung, weniger CO2-Emissionen
Die Motoren der M-Klasse liefern um bis zu 23% mehr Leistung und das bei bis zu 28% weniger Verbrauch gegenüber den vergleichbaren Leistungsklassen der Vorgängerbaureihe. Der 4-Zylinder-Dieselmotor überzeugt durch einen Kraftstoffverbrauch von 6,0 l/100 km und CO2-Emissionen von 158 g/km. Der ML 250 BlueTEC 4MATIC und der ML 350 BlueTEC 4MATIC erreichen schon jetzt die EURO6-Abgasnorm. Im Benzinmotor ML 350 4MATIC BlueEFFICIENCY kommt die innovative Direkteinspritzung zum Einsatz.

Herausragende Sicherheit mit innovativen Assistenzsystemen
Zahlreiche Assistenzsysteme tragen in der neuen M-Klasse zu noch mehr Sicherheit von Fahrer und Beifahrer bei: Highlights sind das Fahrassistenz-Paket Plus mit Aktivem Totwinkel- und Aktivem Spurhalte-Assistenten, der Nachtsicht-Assistent Plus und der Müdigkeitswarner ATTENTION ASSIST. Einzigartig im SUV-Segment ist auch das vorausschauende PRE-SAFE® System.

Exzellente Fahreigenschaften – on- und offroad
Für komfortables und agiles Fahrverhalten auf der Straße und bestmögliche Geländegängigkeit sorgen zum Beispiel das ON&OFFROAD-Paket. Mit sechs speziellen Fahrprogrammen stimmt es die M-Klasse auf die jeweilige Fahrsituation ab. Das innovative ACTIVE CURVE SYSTEM mit aktiver Wankstabilisierung erhöht daneben Fahrkomfort, Agilität und Sicherheit bei hohen Geschwindigkeiten, beim Kurvenfahren und im Gelände.

kann auch Farben - Polster - Felgen usw. einstellen.

viel Spass damit

Beste Antwort im Thema

Hier die Datei noch mal als PDF

257 weitere Antworten
257 Antworten

Hallo,

anbei die Preisliste.

Gruß
Roman

Was hält Ihr von dieser Konfiguration:
ML 350 BlueTec 4Matic
ML 350 58.726,50 €
Airmatic 2.023,00 € 489
Felgen 1.011,50 € R55
Metallic 1.035,30 €
Sitzheiz 404,60 € 873
Artico 1.071,00 € 101
Wurzelnuss 428,40 € 731
Fußmatten 107,10 € U12
Dunkles Glas 464,10 € 840
Panorama 2.082,50 € 413
Xenon 1.856,40 € P35
Spiegel 642,60 € P49
Command 3.117,80 € 527
Parktronic 868,70 € 235
Rückfahrk 476,00 € 218
Laderaumab 71,40 € 723
Heckklappe 618,80 € 890

Folgende Fragen hierzu:

1. Reicht das Artico Kunstleder ??
2. Was ist mit dem Xenon, bekommt man den Wagen erst 1Q/2012
3. Wurzelnuss dunkel als Zierleisten ?? sieht Holz Esche braun nicht zu billig aus, da matt ??
4. braucht man Airmatic wirklich, wenn man hauptsächlich in der Stadt fährt, also immer nur auf Comfort fahren will ?

Ich fahre gute 20.ooo im Jahr mit Anhänger und 20" auf dem ML, wüßte nicht wo da ein Problem sein soll.

Ohne Airmatic käme mir nicht in die Tüte, ich habe den aktuellen mal ohne probegefahren und fand es völlig indiskutabel. Zudem hat die neue endlich den Wankausgleich.

Hab den aktuellen mit 19". Als Werkstattwagen hatte ich dann mal den Gleichen, nur mit 18" gefahren und doch einen durchaus merkbaren Unterschied zu den 19"ern gemerkt. Der Komfort war mit 18" doch besser.

Aber das empfindet sowieso jeder anders, was für ihn akzeptabel ist oder nicht.
Meist kann man leider die Wagen mit unterschiedlichen Felgen nicht Probe fahren, da nicht so viele zur Verfügung stehen.
Glücklich kann sich schätzen, wer einen Händler mit genügend solcher Vorführwagen hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JGWie


Dominik beschreibt, dass MB bei der E-Klasse Kombi keine 19 Zoll Reifen mit Anhängerkupplung kombiniert. Diese ist beim neuen ML anders, wobei ich nicht sicher bin, ob man es - insbesondere im häufigen Hängerbetrieb - nicht bei 17 oder 18 Zoll belassen sollte, da der Fahrkomfort sicherlich ein wenig schlechter wird (worauf MB in der Preisliste des ML sogar fairerweise hinweist). Eure Meinung?

In den USA werden 19" serienmäßig montiert. Da machen sie sich anscheinend keine Sorgen.

Nebenbei ist die Serienausstattung (PDF) und die angebotenen Pakete schon eine Nummer gegenüber Deutschland (Europa?).

Wie sieht es mit einer (Teil-)Hybridversion aus? Was macht die 8-Gang-Automatic, die die Mitbewerber schon im Einsatz haben.
Fahre z. Zt. den W164, bin das 6. Mal in der Werkstatt wegen Schaltstoss vom 1. in den 2. Gang.

Weiß jemand wann der Konfigurator online ist?!

Der Konfigurator ist jetzt Online.

Und funktioniert wie gewohnt sehr schlecht. Hängt sich ständig auf und ist ausgesprochen langsam.
Aber liegt bestimmt an mir. Meine Erwartungen sind wohl zu hoch.

Habt ihr mal das PDF oben bei einem meiner Vorredner angesehen bzgl. Preise in USA.

Dort gab es ja schon immer nur die Extras in Paketen. Der Preisunterschied ist ja Wahnsinn!!!!!!

Zb. das Navipaket kostet in USA 3200 $ das entspricht 2700 €.

Dort ist beinhaltet: Rüchfahrkamera , Comand, Memory, IPOD interface und Spiegelpaket. ( Diese alle kosten bei uns 5555 Euro !!??)

Auch die übrigen Pakete sind um ein vielfaches billiger (Leder etc. auch die Serienausstattung ist viel umfangreicher). Da kann man sehen, dass entweder der ML in USA subventioniert wird oder wir einfach nur verars... werden.

Yep, Panorama Dach statt 2000€ dort 1000$... vielen dank 🙁

Hilft uns diese Erkenntnis nun irgendwie weiter? Import oder Boykott oder wie jetzt weiter?

Es geht natürlich weiter und wir kaufen bei uns in Deutschland - denn wir können ja nicht aus, auch ein Reimport summiert sich mit zoll, umbau etc. auf eine ganz schönes Sümmchen. Was soll es , die Marketinmaschinerie hat uns im Griff und der neue ML ist bestimmt ein tolles Auto. Wollt nur damit sagen, dass wir in D die Autos brutal überteuert kaufen müssen. Möchte an dieser Stelle aber nicht das Forum zum Thema "Infos zum neuen ML" zu stark abweichen lassen.

Der Konfigurator geht endlich in akzeptabler Geschwindigkeit. Heut Nachmittag war es noch eine Katastrophe.

Kann machen was ich will, komme irgendwie immer auf über 90 000 €. Oh weh, wo geht das hin?

Ist ja leider nichts neues, das wir Deutschen im Hinblick auf die Preispolitik der Autohersteller verarscht werden. Sorry, aber konnte keinen freundlicheren Ausdruck finden 🙄

Hat uns damals sogar der BWL Prof. noch als passendes Konzept zur Gewinnmaximierung empfohlen, regional unterschiedliche Preise anzusetzen. Dort wo eine autoverrückte und überwiegend zahlungskräftige Klientel sitzt kann abgezockt werden (siehe Deutschland...) Schade, aber so funktioniert halt mal das Konzept der Preisdifferenzierung 🙁

Auch deutlich zu sehen an der gesteigerten Serienausstattung der US-Fahrzeuge. Dort muss einfach mehr an Serien-Details angeboten werden um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Bei uns wird das Dickschiff für geschätzte 80 TEUR auch mit spartanischer Serienausstattung gekauft. Jeder denkt sich "wie dumm". Aber Haben möchte ihn trotzdem jeder....🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen