Info zu E500
Hallo,
Gerne würde ich mir in der nächsten Zeit einen E500 4-Matic kaufen, jetzt die Frage den 4,7l Motor oder den 5,5l Motor, Spritverbrauch ist mir egal, ich möchte ein langlebiger Motor haben.
Und was hat das Model sonst noch für Fehler auf sich ? Wartungsarbeiten etc.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Harti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ipthom schrieb am 3. April 2019 um 07:41:56 Uhr:
Aus der Diskussion bin ich raus...
Es gibt da ja auch nichts zu diskutieren. Er schreibt von Duell, von 10 X beschleunigen bis mehrmals 250 usw. - das ist schon eindeutig und gehört definitiv nicht in den öffentlichen Strassenverkehr.
Es ist leider wie überall, die Freiheit wird für alle eingeschränkt weil ein paar Leute damit nicht umgehen können. Ich bin ein Gegner von einem allgemeinen Tempolimit, aber wenn ich solche Beiträge lese kommen mir doch Zweifel...
Gruß
Hagelschaden
85 Antworten
Beim m273, wie gesagt, ist die Kette gerissen, Saugrohr etc... hatte ich dort ebenfalls, es fing beim m278 mit klappern an...
Wir hätten Lust ein Berliner 500er Treffen zu organisieren. M273 / M278 . 😉
Wo soll ich das einstellen?
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. März 2019 um 07:46:32 Uhr:
Wir hätten Lust ein Berliner 500er Treffen zu organisieren. M273 / M278 . 😉
Wo soll ich das einstellen?
Unter Mercedes Treffen
Gruß AtzeKalle
Weil Berlin das natürliche Habitat eines 500er ist 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. März 2019 um 08:22:25 Uhr:
Weil Berlin das natürliche Habitat eines 500er ist 😉.
Gibt doch genug Ampeln. Für Ampelrennen. 😁
Edit: Auch 500er aus SA sind willkommen. 😉
LOL
Müsst ihr nur aufpassen, dass dabei der Durchschnittsverbrauch von einigen nicht versaut wird 😉 Aber der 212er zeigt ja nur maximal 20 l/100km an (außer AMG). 😁
Das kuriose ist, das ich bislang nicht einen (!!!) M273 mit Typenbezeichnung in B gesehen habe.
M278 genug, 63er sowieso. Kurios.
Naja, wer fährt denn auch sone Rentnerkarre. 😉
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 22. März 2019 um 09:24:44 Uhr:
Die laufen alle schon in Weißrussland. 😁
Oder stehen in der Remise *Einlagerung von historischen Fahrzeugen*
😰
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. März 2019 um 07:46:32 Uhr:
Wir hätten Lust ein Berliner 500er Treffen zu organisieren. M273 / M278 . 😉
Wo soll ich das einstellen?
Sehr geil, kein Mercedes-Treffen, ein 500er Treffen 😁
Wäre ich näher an Berlin dran, wäre ich dabei.
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 22. März 2019 um 09:31:23 Uhr:
Oder stehen in der Remise *Einlagerung von historischen Fahrzeugen*😰
Ob sich da nicht andere - exotischere - Exemplare aufdrängen? Hinterher ist man aber immer schlauer, also warten wir mal 20 Jahre ab, dann sage ich Dir, ob Du recht hattest 😁
Ich würde den Turbo nehmen. Schiebt ganz anders an! Ich hab mich bei meinem AMG auch für den Turbo entschieden. Gerade von unten heraus ist auch der 500er mit Turbo ne Macht. Aber schlau bist du jetzt hier wahrscheinlich auch nicht weil jeder zu etwas anderem rät.
Zitat:
@Tscharlyw schrieb am 21. März 2019 um 19:29:42 Uhr:
Hatte M273 und M278 und bei beiden einen Motorschaden, M273 Steuerkette gerissen, M278 Kolbenkipper, würde dennoch immer wieder zum M278 greifen untenrum unglaublich druckvoll und hey, der letzte NICHT AMG V8 von Mercedes...
Darf man fragen was die Instandsetzung des M278 gekostet hat?
Ich vermisse bei meinem M nichts, fahre in D und Fahrwerk auf Comfort. S und Sport finde ich zu hektisch für den Alltag.
Mag sein das ein M278 besser geht und der sieht kein Land gegen einen M157. Gibt halt immer was besseres...
Die Frage ist , wann ist das "schlechtere" trotzdem gut genug 😉
Da der M278 um einiges komplexer ist, vermute ich das der M273 langlebiger ist... und lässt sich auf LPG umrüsten, was den Verbrauchsvorteil mehr als egalisiert...
Gruß
@ J.M.G. ...20 Jahre....??? - denke dass die Generation unserer Autos in 20 Jahren nur noch auf Trailern zu einem Oldtimertreffen transportiert werden können, wenn nicht ein versierter Schrauber eine gute Codiermöglichkeit hat kann er nicht mal Ersatzteile wechseln. Einen VW-Bulli restaurieren war da eine ander Nummer.
Die ganzen Steuergeräte werden auch ein riesen Problem der Beschaffung haben. Unseren PKW Schrott werden wir auch nicht mehr per Containerschiff los werden, im Notlaufbetrieb mag auch in Afrika keiner ein Auto fahren...