Info zu E500
Hallo,
Gerne würde ich mir in der nächsten Zeit einen E500 4-Matic kaufen, jetzt die Frage den 4,7l Motor oder den 5,5l Motor, Spritverbrauch ist mir egal, ich möchte ein langlebiger Motor haben.
Und was hat das Model sonst noch für Fehler auf sich ? Wartungsarbeiten etc.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Harti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ipthom schrieb am 3. April 2019 um 07:41:56 Uhr:
Aus der Diskussion bin ich raus...
Es gibt da ja auch nichts zu diskutieren. Er schreibt von Duell, von 10 X beschleunigen bis mehrmals 250 usw. - das ist schon eindeutig und gehört definitiv nicht in den öffentlichen Strassenverkehr.
Es ist leider wie überall, die Freiheit wird für alle eingeschränkt weil ein paar Leute damit nicht umgehen können. Ich bin ein Gegner von einem allgemeinen Tempolimit, aber wenn ich solche Beiträge lese kommen mir doch Zweifel...
Gruß
Hagelschaden
85 Antworten
Zitat:
@CapVerde schrieb am 25. März 2019 um 09:14:36 Uhr:
@ J.M.G. ...20 Jahre....??? - denke dass die Generation unserer Autos in 20 Jahren nur noch auf Trailern zu einem Oldtimertreffen transportiert werden können, wenn nicht ein versierter Schrauber eine gute Codiermöglichkeit hat kann er nicht mal Ersatzteile wechseln.
Ja, das erzählt mir mein Großvater, Jahrgang 1910, auch schon über Autos der 50er Jahre.
Schon heute gibt es Fachbetriebe die Steuergeräte instandsetzen und - mehr noch - es gibt Betriebe, die Steuergeräte nachbauen. Da wird sich ein Markt finden.
Ob gleichsam ein beliebiger 212er erhaltenswert sein wird, lasse ich mal offen. Aus meiner Sicht schon, aber ob das der Markt so sieht?
Dein WORT in die Hände der geistig flexiblen, fahre auf den Kanaren einen C207 5.5L, glaub mir, das ist nicht zu vergleichen wenn Du auf dem techn. hochgerüsteten Festland so ein Auto betreibst, da gehts schon bei der Ersatzteilversorgung aus Madrid wegen des ewig dauernden Versandweges los, dann kommt die Ausbildung der sogenannten Mercedes Werkstatt Mitarbeiter hinzu....die Praxis ist leider immer anders als die Therorie.
...übrigens...ich möchte meinen W212 Verschnitt wirklich erhalten, gut der C216 in DE ist eine ganz andere Nummer aber auch der wird erhalten, die letzten Sauger halt !!!!
Würde ich da was erhalten wollen, ich würde ja zum großen M273 greifen...den mit 6.2 Litern (umgetauft in M156 / M159).
Enthusiasten oder wie andere sagen "ewig gestrige" wird es immer geben. Insofern sehe ich die Nachfrage beim Sauger, insbesondere beim M273, auch zukünftig gegeben.
Man sehe sich mal die Verkaufszahlen vom 5,0er Mustang an. Sowas kauft man nicht, wenn einen der Spritverbrauch oder Turbomotoren interessieren.
Ähnliche Themen
...leider hab ich den 450SEL 6.9 früher gegen einen 560 SEC getauscht, in der Jugend macht man halt Fehler.
Da war das Tanken noch ein Event, geile Zeit war das ......
Einen 560SEC haben wir in der Familie. Das Familienmitglied ist - sagen wir mal - "semibegeistert" - so schön wie der Wagen ist, er hat doch Krankheiten die kriegt man kaum raus.
...abgegeben bei 270.000km,
defekter ASR Geber, Zündsteuergerät, sonst NIX!!! Gefahren hab ich den von 1991 bis 2015....hatte noch nie so einen guten Wagen darum mußte er, egal was es Schönes gerade im Angebot gab bei mir bleiben.
...doch das leidige Gurtbringerzahnrad aus Nylon war hinüber, hat mir aber ein Bekannter gemacht.
Unterm Blech sah es schon mal zum Weinen aus, wurde für, damals 15.000DM alles erneuert, ER mußte einfach bleiben aber dann kam der CL500 4 Matic, kein Vergleich, etliche Jahre waren ja dazwischen.
.....und wenn ich nach einem halben Jahr von der Insel nach DE kam sprang er sofort an, das probiere mal mit einem Auto von heute .....da kommste nicht mal richtig rein weil sich die Scheiben nicht absenken !! Ja, ja...ich weiß, es gibt Ladegeräte zur Spannungserhaltung, echter Fortschritt.
Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen den 500er zu verkaufen.
Statt dessen werden es wohl 2 St. Dacia Duster a ca. 10K.
Einen davon lege ich auf Halde, den anderen fahre ich bis er zusammenbricht, dann kommt der andere aus der Garage.
Ich denke 20 Jahre halte ich damit ganz locker durch. Dann gibts eh keine Autos mehr.
Greets Andy
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 1. April 2019 um 08:07:14 Uhr:
Nach langem Überlegen habe ich mich entschlossen den 500er zu verkaufen.
Statt dessen werden es wohl 2 St. Dacia Duster a ca. 10K.
Einen davon lege ich auf Halde, den anderen fahre ich bis er zusammenbricht, dann kommt der andere aus der Garage.
Ich denke 20 Jahre halte ich damit ganz locker durch. Dann gibts eh keine Autos mehr.Greets Andy
Morgen...!
Mit sowas macht man auch am 1. April keine Scherze!!!!!!😉
MfG André
War zu auffällig Andy - wir lassen uns doch nicht verarschen hier !!!
Eben. Warum auch 2 Dacia. Total unnötig. Das ist ja keine “Premiummarke“. Die halten ewig. 😁
Gruß
Achim
20 Jahre....Andy kann froh sein, wenn er in Berlin überhaupt noch ein paar Jahre Auto fahren kann. 😁
Gruß
Hagelschaden
Um nochmal ein bisschen zur Diskussion beizutragen wie gut die 500er performen, hier ein kleiner Überblick vom Wochenende auf der Autobahn mit meinem CLS 500 Mopf 4 matic mit 255 vorne und 285 hinten. Tank von randvoll bis 3/4 mit ultimate und zwei Personen an Board. Gefahren jeweils auf S im Automatik Modus.
Erstes Duell gegen ein M4 Cabrio. Es wurde über 10x beschleunigt aus verschiedenen Geschwindigkeiten von 120 bis 160 raus bis mehrmals 250.
Bis ca 200 gleich auf, der Mercedes vielleicht minimal schneller.. Danach konnte ich aber immer vorbei gehen oder mich absetzen, je nachdem wer vorne war.
Das nächste Duell fast parallel (was für ein Zufall) war ein A45 AMG Mopf. Blieb bis 150 ganz gut im Windschatten, jedoch nicht gleichauf. Danach ein deutlicher Unterschied. Bis 250 um die 300-400 Meter Differenz.
Auf dem Rückweg kam noch ein M240i ins Spiel. Ähnlich wie der A45, wobei der vom Gefühl besser zog als die A Klasse. Fazit, der Wagen ist extrem flink auf der Autobahn, ich denke auch das unscheinbare Erscheinungsbild verschafft einen schon im ersten Moment einen kleinen Vorteil.
Was mich immer wieder beeindruckt und was sich auch bei allen 3 Fahrzeugen bewiesen hat ist wie stark die Motoren von 200-250 sind.
Na,da sucht sich jetzt aber einer ein paar Gegner auf der Autobahn !
Aber wem es Spaß macht - dann Vollgas !!!