Info zu E500
Hallo,
Gerne würde ich mir in der nächsten Zeit einen E500 4-Matic kaufen, jetzt die Frage den 4,7l Motor oder den 5,5l Motor, Spritverbrauch ist mir egal, ich möchte ein langlebiger Motor haben.
Und was hat das Model sonst noch für Fehler auf sich ? Wartungsarbeiten etc.
Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Harti
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ipthom schrieb am 3. April 2019 um 07:41:56 Uhr:
Aus der Diskussion bin ich raus...
Es gibt da ja auch nichts zu diskutieren. Er schreibt von Duell, von 10 X beschleunigen bis mehrmals 250 usw. - das ist schon eindeutig und gehört definitiv nicht in den öffentlichen Strassenverkehr.
Es ist leider wie überall, die Freiheit wird für alle eingeschränkt weil ein paar Leute damit nicht umgehen können. Ich bin ein Gegner von einem allgemeinen Tempolimit, aber wenn ich solche Beiträge lese kommen mir doch Zweifel...
Gruß
Hagelschaden
85 Antworten
Das stimmt schon. Die 911er haben eine wirklich fantastische Traktion. Da kommen die Daimler mit Standardantrieb nicht ganz ran.
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 3. April 2019 um 19:34:31 Uhr:
Das stimmt schon. Die 911er haben eine wirklich fantastische Traktion. Da kommen die Daimler mit Standardantrieb nicht ganz ran.
Das galt schon für den Käfer. Also das mit der Traktion. Insbesondere mit dem Alfa Boxer drin 😉.
Evt. habe ich ja eine Wissenslücke, was hat denn der Alfa Boxer mit dem Käfer zu tun?
Gruß
Hagelschaden
Ähnliche Themen
Aber selbstverständlich. E 500 BR212 gab es sowohl als Limousine als auch als T-Modell sowohl rein heckgetrieben als auch als Allradler.
Nach meiner Information gibt es den W212 nur mit Hinterradantrieb und Allradantrieb.
Frontantrieb = Motor vorne, Antrieb vorne
Heckantrieb = Motor hinten, Antrieb hinten
Standardantrieb = Motor vorne, Antrieb hinten
Vorderradantrieb = Antrieb vorne, Motor irgendwo
Hinterradantrieb = Antrieb hinten, Motor irgendwo
Allradantrieb = Antrieb auf allen Rädern, Motor irgendwo
Die Unterscheidung ist nicht nur akademischer Natur, da ein Heckantrieb (Käfer, Flachkäfer - äh - Porsche) wirklich famose Traktion aufbaut. Traktion, die ein Wagen mit Standardantrieb nie erreicht.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 10. April 2019 um 13:48:09 Uhr:
Evt. habe ich ja eine Wissenslücke, was hat denn der Alfa Boxer mit dem Käfer zu tun?Gruß
Hagelschaden
Der Alfa Boxermotor passte ohne grössere Umbauten in den Käfer ein bisschen gezwirbelt hatte man dann einen Käfer fast auf Porsche-niveau. Und ja ich bin da ein wenig abgedriftet.
@ralf rrr sorry, dass ich erst jetzt antworte, der m278 wurde nicht repariert, sondern komplett getauscht, Kostenpunkt inkl. aller Teile 35000€ ... jetzt erspar ich mir wenigstens Überlegungen wie Steuerketten, etc, da der Motor ja nagelneu ist...