INFO TT im TV auf N24

Audi TT 8J

Nur zu Info an alle TT Jünger:
Heute um 19.05 UHR auf N24 TT im Vergleich mit BMW einser und noch einem Vertreter (weiß das Modell im Moment nicht). Wiederholung am Di und Mi auch um 19.05UHR.
Statements zum Test könnt Ihr ja hier posten.
Viel Spaß

20 Antworten

Zitat:

Du vergisst im Moment die Traktion auf den ersten Metern.

Ja aber wirklich nur auf den ersten, bis 100km/h spielt das in dieser leistungsklasse keine Rolle mehr, es sei denn es ist naß.

Es ist ja nicht bis 40km/h gefragt.

Selbst der Lambo Murcielago (640Ps) mit Allrad nimmt dem Ferrari 599 Fiorano( 620Ps) mit Frontmotor und Heckantrieb bis auf 100 gerade 1 Zehntel ab, bis 200 hängt er "schon" 1 sek hinten dran.

Und das ist eine Leistungsklasse wo sich Allrad deutlich mehr auszahlen müßte.

Zum TT , wenn es nicht einmal ein Z4 oder ein Cayman in Tests gerade so schafft mit Heckantrieb und deutlich besseren Leistungsgewicht dann der TT schon gar nicht, frage mich bis heute wie Audi darauf kommt. Das geht nicht gegen den TT sondern gegen Audi und deren sehr optimistischen Angaben beim 3,2.

Aber wie gesagt, der Abstand mußte gewahrt werden.

Der 2,0 ist doch "nur" mit 6,6 angegeben und die 6,7 hat er in einem Test auch erreicht. Mehr habe ich dazu noch nicht gelesen, aber 0,1 sec. ist geschenkt.

Aber die Wahl beim TT würde mir auch schwer fallen, TT mit 200Ps Motor und Heckantrieb würde ich so sofort dem 3,2 vorziehen aber so würde ich auch schwer ins Grübeln kommen.

Gibt zu jedem Modell ein Pro und Contra, da hilft nur ein stärkerer Quattro zu einem noch vernünftigen Preis.

Michael

Also erstmal sollte man wissen dass ein Heckantrieb durch die dynamische Gewichtsverschiebung beim Beschleunigen beinahe so viel Grip hat wie ein Allrad.
Dann kommt verdammt lange nix und dann der Fronttriebler...

Wie gesagt dürfte der 2.0er auf den 3.2er Quattro um die 0,6-0,8sec verlieren bis 40km/h - 0,5sec allein durch die Traktion.
Da das Leistungsgewicht insgesamt aber kaum schlechter und der 2.0er zudem für 0-100km/h-Sprints recht günstig übersetzt ist (3.2er: 2mal schalten, 2.0er 1mal), kann er auf 100 dann doch einigermaßen mithalten.
6,7 Sport Auto (allerdings mit dem Hinweis "der ging zu gut für angebliche 200PS) und 6,8 in der AMS stehen 6,2 AMS und 6,2 Autobild beim 3.2er gegenüber.
Mit 6,2 liegt er zwar auch noch über der Werksangabe von 5,9 aber recht viel besser hat sich der 2.0er auch nicht geschlagen.

Vor allem beim Vergleich der DSG-Modelle dürfte sich zeigen dass der 2.0er DSG nicht die versprochenen 0,2sec schneller ist, sondern gleich schnell bis minimal langsamer (auch DSG hat Reibungsverluste und diesen einen Schaltvorgang kriegt man gut hin in der Regel).
Beim 3.2er sollte sich das Getriebe aufgrund der zwei Schaltvorgänge eher positiv auswirken, wodurch Zeiten um die 6sec realistisch werden.

Zudem würde ich immer nur die direkten Vergleichswerte nehmen und nicht Werte aus unterschiedlichen Tests oder gar unterschiedlichen Zeitschriften...
Und gegenüber dem Z4, den er trotz 100kg mehr und 15PS weniger bei jedem Test in der 0-100 Disziplin schlagen konnte oder zumindest gleichwertig war, gibts nix zu meckern am VR6.

Ich würde mir an eurer Stelle langsam wirklich mal die Vorstellung erlauben dass die getesteten Turbomotoren ein wenig aufpoliert sind...

Mein A4 2.0T hat laut AMS die Werksangabe sogar um 0,2sec unterboten und wiederum die Werksangabe des 220PS starken DTM-Edition erreicht damit.
So gut der A4 auch ging, aber nach 220PS hat er sich vor allem oben rum nicht angefühlt 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Mein A4 2.0T hat laut AMS die Werksangabe sogar um 0,2sec unterboten und wiederum die Werksangabe des 220PS starken DTM-Edition erreicht damit.
So gut der A4 auch ging, aber nach 220PS hat er sich vor allem oben rum nicht angefühlt 😉

Emulex

fein, du kommst auch vom 2.0 TFSI a4? hast du deinen tt schon? 3.2 od. tfsi? was hast dich zum umstieg bewogen?

der mike

Pressefahrzeuge werden von allen Herstellern aussortiert. In der Regel sind das immer die Motoren, die in der Leistungsstreuung im maximal zulässigen Bereich nach oben ausschlagen. Das muss man sich immer vor Augen führen bei diesen Tests. Mal abgesehen davon, wie werden die bei Zeitschriften denn gemessen von 0-100 ? Würde mich einfach mal interessieren. Wie viele Messungen werden gemacht, wie wird das statistisch ausgewertet usw. usf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michael_ende


fein, du kommst auch vom 2.0 TFSI a4? hast du deinen tt schon? 3.2 od. tfsi? was hast dich zum umstieg bewogen?

der mike

3.2er mit DSG.

Irgendwie hatte sich der Umstieg angeboten - wollte was neues, mit Magnetic Ride (von dem ich immernoch sehr angetan bin) und ob ich nun nächstes Jahr den neuen A4 bestelle, wo ich erstmal ewig auf S-Line Zeug warten müsste, oder eben gleich den TT war wurscht 😉
Fahrdynamisch hat der TT zudem einiges mehr zu bieten und ist dabei noch komfortabler (ggü S-Line A4).

Einziger Nachteil natürlich die fehlende Rückbank...muss man durch 😁

Emulex

Zitat:

Wie viele Messungen werden gemacht, wie wird das statistisch ausgewertet usw. usf.

War glaube ich mal in der AB ein Artikel drüber, fahren soweit ich noch weiß 6 Tests, wie gemessen weiß ich nicht mehr wahrscheinlich irgendwie mit GPS oder mit diesem Peiseler Systemen.

Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen