Info/suche/Kauf
Ich werfe erstmal ein freundliches Guten Abend in die Runde und hoffe auf kompetente und freundliche Unterstützung durch das Forum. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen für den Fall das ich fälschlicherweise ein neues Thema dazu öffne. Also ich bin auf der Suche nach einem schönen T3 Bulli am liebsten mit Fenstern im hinteren Bereich, vorzüglicherweise mit einem Dieselmotor der robust und zuverlässig ist und wenn möglich als H-Kennzeichen zugelassen werden kann. Das es etwas zu Schrauben geben wird ist mir klar da es alte Fahrzeuge sind. Da ich aber was das angeht nicht völlig unbegabt bin und auch erfahren habe, dass es ein gut vernetztes Netzwerk unter den Bulli fans gibt, sollte das kein Problem darstellen. Außerdem bin ich gern bereit zu lernen und mich damit auseinander zu setzen. Könnt ihr mir im Bezug auf den richtigen Bulli gute Tipps geben? Ich weiß schon mal das auf Rost im Bereich der Frontscheibe und Bleche geachtet werden muss und ob der Motor feucht ist und rund läuft und das es durchaus Schwachstellen gibt die man beachten sollte. Lg aus Nordhessen
17 Antworten
Mahlzeit,Diesel oder Benziner,die alte Glaubensfrage.
Das muß jeder für seine Ansprüche-Nutzung,Geldbeutel selber sehen.
Nur warum soll der WBX wartungsfreundlicher sein als alten Treckerdiesel?
Alleine schon von Konstruktion,Mehrteilen erschließt sich mir das nicht.
Und wer schonmal zB. die Wassermanteldichtungen getauscht hat,oder diese Arbeit zahlen musste weis das doch.
Oder was kostet wenn nötig die komplette Auspuffanlage fürn WBX? Womöglich noch mit Kat,da kannste beim Diesel oder 2e aber im großen Pack kaufen.
Na egal.
Aber was ich anmerken wollte- Nähe Stuttgart: wenns der Händler mit 5 Buchstaben ist lies durch die Foren,Zustand,Lackierungen und Preise.
Und da solltest du auch nur wirklich mit jemandem hinfahren der den Bulli kennt.
Gruß Frank
Zitat:
@T3-Staff schrieb am 26. September 2019 um 16:05:21 Uhr:
.....
Oder was kostet wenn nötig die komplette Auspuffanlage fürn WBX? Womöglich noch mit Kat,da kannste beim Diesel oder 2e aber im großen Pack kaufen.
.....
Edelstahl, Fächerkrümmer, Kat..
Hardwarekosten ca. 2500€.
Hi, vielleicht habe ich mich da wirklich falsch ausgedrückt. Ich habe einen JX und einen WBX DF/DG und der WBX macht mir nicht nur mehr Spaß beim Fahren, weil er spritziger und vibrationsarmer ist, sondern weil ich an dem Motor schrauben und einstellen kann. Der Diesel läuft und läuft und läuft. Wenn der aber mal nicht mehr läuft oder keine Leistung mehr bringt, hängt das nicht oft an Kleinigkeiten. Das Überholen eines WBX, auch der Tausch der Wassermanteldichtung, ist mir möglich und machbar. Der Diesel macht mir da mehr Kopfzerbrechen, was aber vielleicht auch nur an mir liegt :-)
Wie Du sagst, alles eine reine Glaubensfrage.
Gruß Ralph