Info Scheibenreinigungsanlage
Hallo ,
da die anhaltend tiefen Temperaturen den Frostschutz schon mächtig fordern, habe ich gerade in der Garage etwas rumgepritschelt und 2 Sachen gefunden , die mir so zumindest nicht bekannt waren:
In den Behälter passen ca 4 Liter Flüssigkeit , ist ja bekannt , da jeder das Bordbuch auswendig gelernt hat 😁. Bei dreimaligem , kurzeitigen betätigen der Anlage , um die Leitungen mit dem Frostschutz bis zu den Düsen zu füllen , fehlten im Behälter ca 0,2 -0,3 Liter Wasser. Die Betätigung entsprach gefühlsmäßig dem , was auf der Straße notwendig ist , um die Scheibe einmal zu reinigen. Und da war jetzt noch die Scheinwerferreinigungsanlage nicht dabei. Ergo : Dreckswetter + Salz, 15 - 20 Reinigungsvorgänge und der Topf ist leer.
Zweite Erkenntniss: die Scheibenwaschanlage funktioniert nur , wenn die Haube komplett eingerastet ist. Schon einrasten nur in erster Stellung ( noch ein Spalt auf um nach dem Versuch gleich wieder öffnen zu können ) schaltet die Scheibenwaschanlage und die Wischer komplett aus.
Beste Antwort im Thema
Das Sieb im Einfüllstutzen ist "plug & play" ... einfach rausziehen. Normalerweise sollte im Frostschutz kein Sand mit drin sein.
45 Antworten
Bezüglich der "Wasserauftrefffläche" ist es bei mir so , daß im Stand das Wasser eher im oberen Drittel der Scheibe auftrifft, teilweise bis übers Dach und ca 30 cm hinter dem Fahrzeug rechts und links auf der Straße auftrifft. Beim Fahren kommt es dann aber schön mittig auf der Scheibe an und das Wischergebniss ist in Ordnung. Das würde man aber selbst so in der Garage nie einstellen, sieht total falsch aus.
Wollte die Flüssigkeit am Sonntag nachfüllen. Man, ist der Einfüllstutzen klein 😕
Habs dann mit einem Trichter probiert. Problem an der Sache ist aber, dass der Trichter nur bis zum Gitter eingesteckt werden kann und bei schnellerer Befüllung (z.B. direkt ausm Kanister) es trotzdem am Stutzen überläuft, obwohl der Behälter noch leer ist. 🙄
Das Sieb im Einfüllstutzen ist "plug & play" ... einfach rausziehen. Normalerweise sollte im Frostschutz kein Sand mit drin sein.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das Sieb im Einfüllstutzen ist "plug & play" ... einfach rausziehen. Normalerweise sollte im Frostschutz kein Sand mit drin sein.
Du hast mir die Freude am TT zurückgebracht! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von q-u-e-n-t-i-n
...
Können die Düsen eigentlich eingestellt werden?
...
Klar! Du brauchst eine Steck- bzw. Nähnadel und steckst diese in die Düsenbohrung. Die Düse selbst ist eine durchbohrte Kugel, daher kannst du die Nadel als Hebel zum Drehen der Düse nehmen. Aber Achtung, meist dreht die Kugel sehr ruckartig und dann natürlich in viel zu großem Winkel! Und der Strahl sollte im Stand nicht zu hoch am Scheibenrand treffen, denn bei Fahrt sieht die Sache schon wieder anders aus, weil der Fahrtwind die Strahlrichtung stark beeinflusst.
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
[Und der Strahl sollte im Stand nicht zu hoch am Scheibenrand treffen, denn bei Fahrt sieht die Sache schon wieder anders aus, weil der Fahrtwind die Strahlrichtung stark beeinflusst.
Eigentlich genau umgekehrt , den Strahl lieber einen Tick höher einstellen, da der Fahrtwind den Wasserstrahl "runterdrückt".
Merkt man z.B. daran , daß man das Wasser besser auf die Scheibe bekommt , wenn man auf der Autobahn deutlich langsamer fährt. Bei 170 bläst es das Wasser sonst auf die Unterkante der Windschutzscheibe.
hab ich hier richtig gelesen, dass man die scheibenwischerreinigungsanlagen über das fis ausstellen kann?
Ich finds auch heftig, wieviel wasser das verschlingt..
Habe kurz vor silvester aufgefüllt und jetzt ist es schon wieder fast leer.
Mischt ihr das mit wasser oder nur der reiniger?
Du stellst Fragen !😁
Ja im FIS kannste die Scheibenwischer hochstellen.
Bei -20 Grad würd ich das mit dem Wassermischen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Holzan
nee die wischer will ich nicht hochstellen, wenn dann nur die scheibenreinigunsanlage ausstellen 😉
😕
WATT ??
Zitat:
Original geschrieben von Holzan
hm, ich glaub ich hab mich auf der seite 1 bisschen verlesen ^^
Zuviel rückwerts in Kreis gefahren !😉
Verstehe !😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Zuviel rückwerts in Kreis gefahren !😉
Verstehe !😁
Right! 😁
bzw. am Wochenende zuviel auf dem Layenhof rumgedüst ^^🙄😛😁
wenn ich richtig verstanden habe möchtest Du die Scheinwerferreinigungsanlage abschalten?!
Das geht nicht, da der Gesetzgeber bei Xenon die Reinigungsanlage vorschreibt, deshalb muss diese dauerhaft Funktionieren.
Durch kurzes Intervallspritzen kann man aber den TT und somit den Gesetzgeber austricksen und die SRA bleibt eingefahren und somit verbraucht diese auch kein Wasser.
Beim Mischungsverhältnis zwischen Frostschutzmittel und Wasser empfehle ich auf die Verpackung des Mittels zu schauen, da gibt`s Mischtabellen. Bei Temperaturen um -15 Grad würde ich aber versuchen den Frostschutz auf min. -20 Grad einzustellen
war nur so ein gedanke von mir um wasser zu sparen xD
Aber am Wasser soll es nicht liegen, dass ham wir ja reichlich ^^