Info Scheibenreinigungsanlage
Hallo ,
da die anhaltend tiefen Temperaturen den Frostschutz schon mächtig fordern, habe ich gerade in der Garage etwas rumgepritschelt und 2 Sachen gefunden , die mir so zumindest nicht bekannt waren:
In den Behälter passen ca 4 Liter Flüssigkeit , ist ja bekannt , da jeder das Bordbuch auswendig gelernt hat 😁. Bei dreimaligem , kurzeitigen betätigen der Anlage , um die Leitungen mit dem Frostschutz bis zu den Düsen zu füllen , fehlten im Behälter ca 0,2 -0,3 Liter Wasser. Die Betätigung entsprach gefühlsmäßig dem , was auf der Straße notwendig ist , um die Scheibe einmal zu reinigen. Und da war jetzt noch die Scheinwerferreinigungsanlage nicht dabei. Ergo : Dreckswetter + Salz, 15 - 20 Reinigungsvorgänge und der Topf ist leer.
Zweite Erkenntniss: die Scheibenwaschanlage funktioniert nur , wenn die Haube komplett eingerastet ist. Schon einrasten nur in erster Stellung ( noch ein Spalt auf um nach dem Versuch gleich wieder öffnen zu können ) schaltet die Scheibenwaschanlage und die Wischer komplett aus.
Beste Antwort im Thema
Das Sieb im Einfüllstutzen ist "plug & play" ... einfach rausziehen. Normalerweise sollte im Frostschutz kein Sand mit drin sein.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von The Bad Guy
Und für Drahkke: Im Winter und für den Tüv würde die Sicherung wieder reinkommen, ich hoffe das verzeihst du mir 😁
Klar. Ich möchte mir ja nicht anmaßen, dir vorzuschreiben, was du mit deinem Fahrzeug machst...😉