Info Scheibenreinigungsanlage

Audi TT 8J

Hallo ,
da die anhaltend tiefen Temperaturen den Frostschutz schon mächtig fordern, habe ich gerade in der Garage etwas rumgepritschelt und 2 Sachen gefunden , die mir so zumindest nicht bekannt waren:

In den Behälter passen ca 4 Liter Flüssigkeit , ist ja bekannt , da jeder das Bordbuch auswendig gelernt hat 😁. Bei dreimaligem , kurzeitigen betätigen der Anlage , um die Leitungen mit dem Frostschutz bis zu den Düsen zu füllen , fehlten im Behälter ca 0,2 -0,3 Liter Wasser. Die Betätigung entsprach gefühlsmäßig dem , was auf der Straße notwendig ist , um die Scheibe einmal zu reinigen. Und da war jetzt noch die Scheinwerferreinigungsanlage nicht dabei. Ergo : Dreckswetter + Salz, 15 - 20 Reinigungsvorgänge und der Topf ist leer.

Zweite Erkenntniss: die Scheibenwaschanlage funktioniert nur , wenn die Haube komplett eingerastet ist. Schon einrasten nur in erster Stellung ( noch ein Spalt auf um nach dem Versuch gleich wieder öffnen zu können ) schaltet die Scheibenwaschanlage und die Wischer komplett aus.

Beste Antwort im Thema

Das Sieb im Einfüllstutzen ist "plug & play" ... einfach rausziehen. Normalerweise sollte im Frostschutz kein Sand mit drin sein.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Gibt fast nix ärgerliches als eine eingefrorene WWA wenn das Wetter nasskalt ist. Besser zu gut als zu lasch gemischt 😉

Gruss

Ich hab mir eine Fertigmischung aus dem Toom-Markt ( 4 Euro) besorgt... bei mir hat egal bei welchen Temperaturen noch nie die Scheibenreinigungsanlage gestreikt!
Allerdings kann nicht den "Fusel" nur bedingt empfehlen, denn nach einmal Scheiben reinigen, stinkst im Innenraum als hätte ich eine Kiste Wodka auslaufen lassen 8-(
Also am Discoabend nicht von den Bullen anhalten lassen, sonst ist Pusten angesagt 😉

Ich kaufe auch nur noch Fertigmischungen mit definierter Kältefestigkeit. Die Panscherei zur Ermittlung der optimalen Mischung tue ich mir nicht mehr an.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich kaufe auch nur noch Fertigmischungen mit definierter Kältefestigkeit. Die Panscherei zur Ermittlung der optimalen Mischung tue ich mir nicht mehr an.

So mache ich das schon länger!

Ähnliche Themen

gibts da auch was von maggi?

Zitat:

Original geschrieben von Der.Wanderer


gibts da auch was von maggi?

Ich nehme immer Knorr-Fertigmischungen... 😁😁😁

Will den Thread nochmal hochholen 🙂
Und zwar gibt es irgendeine Möglichkeit die Scheinwerferreinigungsanlage abzuschalten durch das Ziehen einer Sicherung beispielsweise?
Hintergrund ist jener, dass sie meiner Meinung nach viel zu oft spritzt und wenn man dann mal ein schön gewaschenes Auto hat, es wieder schnurrstracks eingesaut wird. Im Winter versteh ich die Berechtigung der Reinigungsanlage ja, aber im Sommer ist sie ja wohl überflüssig 😉
Also weiß einer von euch die richtige Sicherung für die Scheinwerferreinigungsanlage und kann man die einfach so ziehen ohne eine Fehlermeldung im FIS zu erhalten?
Danke schonmal 🙂

Jooo, mach einfach das Licht aus 😉

Wenn Xenon verbaut ist, dann ist das Außerbetriebsetzen der Scheinwerferreinigungsanlage nicht zulässig.

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Jooo, mach einfach das Licht aus 😉

Das ist Nachts meist nicht soo gut 😁

Und ja das es nicht erlaubt ist weiß ich ja 🙂 das Risiko muss ich dann wohl eingehen 😉

Problematisch wird es dann, wenn auf Grund von Verunreinigungen auf dem Glas das Licht zu sehr gestreut wird und den Gegenverkehr blendet...

Zitat:

Original geschrieben von The Bad Guy



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Jooo, mach einfach das Licht aus 😉
Das ist Nachts meist nicht soo gut 😁

Und ja das es nicht erlaubt ist weiß ich ja 🙂 das Risiko muss ich dann wohl eingehen 😉

Dann einfach kürzer am Hebel ziehen 😉 ( das dann mehrmals )

Hab aber auch irgendwo hier gelesen, dass man die Ansprechzeiten verändern kann

( also ziehen und die Zeit wos dann am Scheinwerfer los geht ), wird wohl mit VCDS möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Problematisch wird es dann, wenn auf Grund von Verunreinigungen auf dem Glas das Licht zu sehr gestreut wird und den Gegenverkehr blendet...

Ja, wissen wir, aber stell dir mal den Haufen Wasser in dem Moment auf dem Scheinwerfer vor,

was meinst, wie das den Gegenverkehr blendet 😉😁😁

Das mit dem kürzer Ziehen hab ich auch schon probiert, aber irgendwie haben die das beim neusten Modelljahr anscheinend geändert. Egal wie kurz ich ziehe so spätestens beim 3. Mal spritzen, oder wenn man länger mal nicht gespritzt hat, geht die SWR auch hoch :/

Und für Drahkke: Im Winter und für den Tüv würde die Sicherung wieder reinkommen, ich hoffe das verzeihst du mir 😁

Bei meinem A4 ist es so, dass es nur 1 Mal am Anfang mit spritzt, danach nicht mehr. 😕
Ich denke, da kann man am Steuergerät was basteln, muss man nur einen finden, ders drauf hat 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen