ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Info: Kosten Service A 25.000 km

Info: Kosten Service A 25.000 km

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 27. August 2010 um 19:52

Am 21.08.2010 wurde bei mir der Service A (25.000 km) bei meinem Fahrzeug (E 200 T CDI BE) durchgeführt - die Rechnung beläuft sich auf:

Lohnarbeiten:

00-1157 - Service Umfang A mit Plus-Paket durchführen - 12 AW - € 90,60

Ersatzteile:

A651 180 01 09 - Ölfilter Einsatz - € 16,89

N007603 014106 - Dichtring - € 0,56

Q2080001 - Motoröl Mobil Super 3000XE 5W30 (6,5l) - € 125,78

Zwischensumme: € 233,83

MWSt: € 44,43

Rechnungsendbetrag: € 278,26

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 27. August 2010 um 19:52

Am 21.08.2010 wurde bei mir der Service A (25.000 km) bei meinem Fahrzeug (E 200 T CDI BE) durchgeführt - die Rechnung beläuft sich auf:

Lohnarbeiten:

00-1157 - Service Umfang A mit Plus-Paket durchführen - 12 AW - € 90,60

Ersatzteile:

A651 180 01 09 - Ölfilter Einsatz - € 16,89

N007603 014106 - Dichtring - € 0,56

Q2080001 - Motoröl Mobil Super 3000XE 5W30 (6,5l) - € 125,78

Zwischensumme: € 233,83

MWSt: € 44,43

Rechnungsendbetrag: € 278,26

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

1 Cent pro gefahrenem Kilometer.

Gut.

Gruß

Ulicruiser

am 28. August 2010 um 9:21

Und was kostet der B-Service?

Gruß

Thomas

Bei der C-Klasse (W204) kostet der normale kleine Service A auch ca. 250 - 300 EUR je Werkstatt. Wenn man das Öl selbst mitbringt, entsprechend weniger. Der Service B variiert um ca. 500 EUR (auch regional etwas unterschiedlich).

Kommt auch auf das Fzg. an sich an, z.B. bei meinem 200K kostet der Service B 350 EUR + eigenes Öl. Was der B ist, ist der große Wartungsumfang + Bremsflüssigkeitswechsel.

am 28. August 2010 um 11:08

Zitat:

Original geschrieben von Oberelch

Und was kostet der B-Service?

war bei mir knapp 500€. da werden sämtliche filter getauscht, auch klima.

am 28. August 2010 um 17:02

Zitat:

Original geschrieben von mehrzehdes

Zitat:

Original geschrieben von Oberelch

Und was kostet der B-Service?

war bei mir knapp 500€. da werden sämtliche filter getauscht, auch klima.

Das ist ja ein Schnäppchen.

Beim Sprinter bei gleichem Motor und Arbeitsleistung das Doppelte.

Ist der Austausch Getriebeöl Automatik mit dabei?

 

Gruß

Thomas

am 28. August 2010 um 17:47

ich meine, nein. habe den beleg nur kurz gesehen, bis klar war, daß ich den nicht zahlen muß, sondern meine leasing-gesellschaft.

Moin, Moin,

was mich hier ein wenig wundert ist die relative kurze Laufzeit von 25TKM.

Bei meinem CLS 320CDI war nach dem Service immer eine Reststrecke von 25TKM eingestellt. Dieser Wert wurde dann mit den KM immer höher, soll heißen auf diesen 25TKM gab es einen Bonus von 6TKM (Jahrefahrleistung ca. 40TKM). Somit konnte ich fast die Uhr danach stellen das ich alle 31TKM od. ca. 9 Monate zum Service mußte.

 

Hoffe mal das beim 4 Zylinder CDI diese Serviceintervalle auch zu realisieren sind. Was sagen denn unsere Langstreckenfahrer hierzu? Der W212 ist ja jetzt schon 1 1/2 Jahre auf dem Markt, da sollte es schon welche mit 80-100TKM geben.

JV

Zitat:

Original geschrieben von jonny vollgas

Moin, Moin,

was mich hier ein wenig wundert ist die relative kurze Laufzeit von 25TKM.

Bei meinem CLS 320CDI war nach dem Service immer eine Reststrecke von 25TKM eingestellt. Dieser Wert wurde dann mit den KM immer höher, soll heißen auf diesen 25TKM gab es einen Bonus von 6TKM (Jahrefahrleistung ca. 40TKM). Somit konnte ich fast die Uhr danach stellen das ich alle 31TKM od. ca. 9 Monate zum Service mußte.

 

Hoffe mal das beim 4 Zylinder CDI diese Serviceintervalle auch zu realisieren sind. Was sagen denn unsere Langstreckenfahrer hierzu? Der W212 ist ja jetzt schon 1 1/2 Jahre auf dem Markt, da sollte es schon welche mit 80-100TKM geben.

JV

Es gibt kein variables Intervall mehr, wie z.B. auch bei den ersten 211er. Die neuen Modelle z.B. C Klasse 204 od. E Klasse 212 müssen 1x im Jahr oder streng nach 25 TKM in die Werkstatt. Also kein verlängertes Intervall mehr möglich.

Leider ein gewisser Rückschritt.

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985

Die neuen Modelle z.B. C Klasse 204 od. E Klasse 212 müssen 1x im Jahr oder streng nach 25 TKM in die Werkstatt. Also kein verlängertes Intervall mehr möglich.

Leider ein gewisser Rückschritt.

Danke für Info.

Hier wurde dann aber kräftig nach hinten gerudert.

2006: nach Anzeige od. spätestens nach 24Monaten

2008: nach Anzeige od. spätestens nach 12 Monaten

2010: nach 25TKM od. max. 12 Monate.

Wow. Jetzt verstehe ich auch die Anmerkung vom letzten Test (220CDI - 520d) warum der Mercedes höhere Wartungskosten hatte. Ein wenig ärgern tue ich mich schon jetzt. :mad: Auf mein durchschnittliches Autoleben hochgerechnet sind das ca. 2x "Extraservice" = ca. 1000,-Euro.

Na ja, freu mich jetzt schon wenn die Garantie vorbei ist, dann gibt´s wieder eigene Regeln.

Ein wenig ärgere ich mich schon; nein, eigentlich bin ich so richtig "pissed off" und das schon vor der Auslieferung.

JV

Noch ärgerlicher ist dies für Wenigfahrer wie mich. Es kommt vor, dass ich nur 12 tkm oder wie jetzt 16 tkm p.a. fahre. Beim Vorgänger (BMW) musste ich alle zweieinhalb Jahre zum Service, jetzt gezwungenermaßen jährlich.

Kann ich voll verstehen. Eigentlich lohnt sich bei diesm Intervall auch kein teures Motoröl a la Mobil 1 mehr.

JV

Bei mir ists ähnlich. Meine C-Klasse ist 3 Jahre alt, hat 31 TKM drauf.

1. Service bei 13 TKM

2. Service bei 18 TKM

3. Service bei 30 TKM

 

Kotzt mich schon etwas an, nicht aus Sparmuss, sondern eher aufgrund völligem Unverständnis. Warum kann man kein 24-monatiges Intervall machen? Geht doch bei BMW/VW auch?? Aber egal.

Als ich meine C-Klasse vor 3 Wochen zum Service gebracht habe, hat mich der Berater tätsächlich gefragt, ob ich meine Inspektion überzogen hätte, weil ich schon 30 TKM auf dem KM-zähler habe. ich hab ihn dann aufgeklärt, dass es schon die dritte Inspektion ist. Anscheinend wissen die nicht mal selbst bescheid...

Wieso regst Du Dich da auf ? Es heisst doch, ENTWEDER 1x/Jahr oder nach 25.000km.

Bei Dir sind's in 3 Jahren 3 Services, passt doch ...

Wenn Du in den 3 Jahren statt 31.000 km eben 75.000km gefahren wärest, wären es auch 3 Inspektionen gewesen.

Zitat:

Original geschrieben von peterW212

Noch ärgerlicher ist dies für Wenigfahrer wie mich. Es kommt vor, dass ich nur 12 tkm oder wie jetzt 16 tkm p.a. fahre. Beim Vorgänger (BMW) musste ich alle zweieinhalb Jahre zum Service, jetzt gezwungenermaßen jährlich.

Lohnt sich bei der Fahrleistung eigentlich wirklich noch ein Diesel?

So sparsam wie die CGI sind...kann ich mir das kaum vorstellen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Info: Kosten Service A 25.000 km