Info: 7-Gang DSG (DQ200) Ölwechsel bei VW.
Quelle: Qualitätssicherung der Volkswagen AG
Im Rahmen weiterer Qualitätsfeldbeobachtungen in China und Südostasien hat sich bei Fahrzeugen mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DQ200) gezeigt, dass es bei Verwendung von synthetischem Getriebeöl zu elektrischen Fehlfunktionen in der Stromversorgung des Getriebes kommen kann. Dies gilt insbesondere unter dem Einfluss von feucht-heißen Klimabedingungen bei gleichzeitigem Einsatz im verschärften Stop-and-go-Betrieb.
In einer Erklärung heißt es:
"Um die Zufriedenheit der DSG-Kunden weiter zu gewährleisten, hat sich Volkswagen dazu entschlossen, weltweit freiwillig alle Kunden mit 7-Gang-Doppelkupplungsgetrieben (DQ200) mit Synthetikölbefüllung zum Öltausch in die Werkstätten zu bitten."
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ermsas
Dann warte ich mal auf Post von VW 😁Hab aber zum Glück bis jetzt keine Probleme mit meinem 7Gang DSG im GTI.
Genau. Zurücklehnen und abwarten. Solange man ein funktionierendes und butterweich schaltendes DSG hat, besteht kein Grund, sich mit dem Thema zu befassen. Mein Polo wird nicht in den Subtropen eingesetzt und Dauerstaus mit Stop-and-go-Verkehr hab ich hier auch nie. Also was soll der ganze Heckmeck? Das Teil funktioniert astrein und es ist mir egal mit welchem Öl es funktioniert.
15 Antworten
Klasse! Danke euch für die Info! Dann kann ich ja in Kürze ganz entspannt den Servicetermin beim VW-Mann vereinbaren. Motor-öl entsprechender VW-Norm & Freigabe liefer' ich ihm an, bin mal gespannt was mich die 60.000er beim 2012er Modell TSI dann kostet.