Infinity-Soundsystem nachrüsten?

Opel Insignia A (G09)

Hey,
weiß jemand ob sich das Infinity Soundsystem im Insignia nachrüsten lässt?! Ist das mit viel Arbeit/Kosten verbunden?
mat

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124



Zitat:

Original geschrieben von InsiMat


Hey,

ich habe heute meinen neuen - drei mal dürft ihr raten - jaaaa... insignia geholt und gleich den händler nach nem nachträglichen einbau eines infinity sound systems gefragt.

er meinte, dass dies kein problem sei. es kommen neue boxen rein, in die alten plätze + zusätzlich zwei bass-boxen in die "hutablage". Das ganze soll mit einbau ca. 6-700 € kosten. Yeahhhhh 😁

Mat

...sorry...das ist lächerlich, morgen ist erst der 1. April !!!

Die Kabelbäume für die Subwoofer liegen nicht, der digitale Soundprozessor ist nicht so einfach nachrüstbar, die 7 x 45 W - Endstufen müssen nebst Stromversorgung auch noch rein...

Ja neee...is klar...!

Entweder Dein FOH ist ein Spinner, oder einfach nur ein Optimist !

Ralf

EDIT: aau man...too much of red wine...jetzt kapier´ ich erst..."...nie haben wird!"

mmmuuuuuuaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh....duckundweg !

WAAAAAAS! Das klingt ja nach viel mehr wie 600-700 € und schreit förmlich nach weiterer aufklärungsarbeit... wie schnell man wieder auf den boden der tatsachen landet 😠

aber ich erfreue mich erstmal meines neuen autorles 😁

Ich kram den Tread noch mal aus. Hab meinen Insignia jetzt nen guten Monat und hätte schon gerne etwas mehr Bass. Geht das auch irgdnewie ohne ein Infinity System? Mein Passat vorher hatte mehr Bums ohne Bose Anlage.

THX

dann such mal bei meinen Beiträgen nach ---- Anleitung Ausbau Türverkleidung/ Umbau Lautsprecher ---- altes Thema in vielen Varianten

Zitat:

Original geschrieben von mark29


dann such mal bei meinen Beiträgen nach ---- Anleitung Ausbau Türverkleidung/ Umbau Lautsprecher ---- altes Thema in vielen Varianten

...Alternative wäre ein aktiver Subwoofer, zum Beispiel unter einem oder beiden Sitzen montiert.

Da gibt´s diverse Hersteller, in unserem Astra-G Cabrio habe ich zum Beispiel zwei Blaupunkt
Systeme, Typ: CMS 265 unter die Sitze gebaut.

Plus, Masse, Schaltspannung und Chinch oder ggf. auch Lautsprecherspannung dran, einmal vernünftig einstellen bzw. einmessen. Ich habe die über Zündung geschaltet, weil die beiden doch relativ viel Strom nehmen.

Aktuelles Modell aus dem Hause Blaupunkt wäre der THB 200A, nur mal so zu hören.

Ähnliche Themen

Das hat nur die schon oft diskutierten Nachteile:

1. der Soundprozessor ist bei Standard-Progr. mit einer Korrekturkurve versehen, die auch die Bässe kappt um die billigst-Lautsprecher zu schützen- du wirst also keinen vernünftigen Bass bekommen!!!

2. mit der Standard-Progr. hast Du nur High-Level-Ausgänge- mußt also mit Adaptern/Übertragern basteln

3. mit der Standard-Prog. hast du keinen Remote- Ausgang, steuerst den Subwoofer also irgendwie improvisiert...

4. die Servicetöne sind bei Standard-Prog. im Pegel nicht reduziert

5. dir geht Stauraum verloren

Also wäre die sinnvolle Variante, wie schon sehr oft beschrieben und von vielen hier getestet und bestätigt: Umprogrammieren auf Infintity- damit hast du einen linearen Frequenzgang und im Pegel etwas reduzierte Servicetöne, Vorverstärkerausgänge, einen separaten Subwooferausgang und einen Remoteausgang....

Da die Türen ja genug Platz für 20cm- Chassis bieten (vorn auch bis 25cm x 20cm oval) bekommst Du genug Membranfläche unter um auf einen Subwoofer zu verzichten- selbst mit 4x 25W Sinus bist Du gut dabei....

Deine Antwort
Ähnliche Themen