Infinity Soundsystem aufrüsten

Opel Astra J

Nabend zusammen,
ich habe mich nun lange durch die Suche gequält, aber leider finde ich keine wirklich aussagekräftigen Meinungen zum Thema Infinity Soundsystem und dessen Upgrade.

In meinem GTC ist das Navi 650 mit dem Inifinity Soundsystem eingebaut. Nun habe ich noch einen Subwoofer von MB Quart (DSC-304) und einen digitalen Rockford Monoblock(P300-1) zuhause stehen.

Bekomme ich es mit der vorhandenen Verkabelung irgendwie hin, den Woofer hinter der Infinity-Endstufe zu betreiben? Quasi den Infinity Woofer abklemmen und den MB Quart einfach anschließen?

Wenn ich die Rockford Endstufe wieder nutzen muss, von wo würde ich mir das Eingangssignal holen?

Vielen Dank und viele Grüße
Christoph

Beste Antwort im Thema

Das org Radio hat nur 4CH und der Infinity AMP baut Center aus dem Fontsystem, sowie Sub aus Summe mit Highpegel cut.

Du brauchst nichts programmieren lassen, wenn Du auf Infinity bist.
Es geht hier ausschließlich um die Art das Chinadings anzuschließen und hier habe ich alle möglichen Experimente schon für dich gemacht 😛

Edith sagt, dass der Mark zu viel Zeit hat, wie ich auch :-)

-> Die PIN Belegung brauchst du nicht, dass das Chinadings mit nem GM44 anschlussbereit ankommen sollte.

Ist das nicht der Fall, dann wirst Du noch ganz andere Probleme haben :-) Thema Canbus-interface, Servicetöne, Optische Klimaanzeige/Türanzeige und deine PDC..

53 weitere Antworten
53 Antworten

Das Signal was die Chinadinger rausbringen ist extrem schwach und somit hast Du ohne einen guten H/L-Adapter (70€+-) schön alles mögliche an Störgeräuschen drin, weil der Infinity AMP den Eingang massiv Regeln muss.

Über den H/L kannste die Spannung dann entsprechend glätten/entstören.
Bei mir hat das eine ganze Menge gebracht. -> Infinity Grundrauschen -> Adé

Zitat:

@mark29 schrieb am 8. April 2019 um 14:29:05 Uhr:


Das "Chinch"- Signal liegt an den selben PINs wie das Lautsprechersignal. Der Pegel und die Impedanz und auch das was die Eigendiagnose an Last erwartet wird über die Infinity- Programmierung eingestellt.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Das macht mich ja schonmal zuversichtlich, dass ich das Infinity System ohne große Anpassung weiterverwenden kann und ich zu dem Radio nicht noch zusätzliches Geld in Verstärker stecken muss 🙂

Ich habe hier auf MT eine Pinbelegung gefunden https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=697370
Verstehe ich die Pinbelegung so richtig, dass es einen Kanal für VL, VR, HR & HL gibt, aber keinen für den Center Lautsprecher oder den Subwoofer?

Uff, ich hoffe das Pegel und Impendanz vom Nachrüstradio einigermaßen zum Infinity Soundsystem passen. Ich habe keine Ahnung wer mir das Infinity programmieren könnte.
Kann ein Opel Händler sowas?

Richtig, der Center bekommt sein Signal von den beiden vorderen. Der Subwoofer bekommt sein Signal von dem DSP in der Endstufe... der Endstufe genügen also diese 4 Eingänge.

Die Infinity- Prog. würde ja aufs org. Radio kommen- du hast ein anderes- damit nicht relevant. Schliesse es einfach mal und lausche was passiert- kaputt gehen kann da nix.

Das org Radio hat nur 4CH und der Infinity AMP baut Center aus dem Fontsystem, sowie Sub aus Summe mit Highpegel cut.

Du brauchst nichts programmieren lassen, wenn Du auf Infinity bist.
Es geht hier ausschließlich um die Art das Chinadings anzuschließen und hier habe ich alle möglichen Experimente schon für dich gemacht 😛

Edith sagt, dass der Mark zu viel Zeit hat, wie ich auch :-)

-> Die PIN Belegung brauchst du nicht, dass das Chinadings mit nem GM44 anschlussbereit ankommen sollte.

Ist das nicht der Fall, dann wirst Du noch ganz andere Probleme haben :-) Thema Canbus-interface, Servicetöne, Optische Klimaanzeige/Türanzeige und deine PDC..

Ähnliche Themen

😁

zu viel Zeit hatte ich schon mal vor 10 Jahren- da hab ich schon mal ne umfangreiche Anleitung für den Insignia erstellt... 🙂

@mark29 @Xorit vielen Dank für eure Wertvollen Tipps! Das hat mir jetzt wohl einige Tage arbeit erspart!

Mit dem Adapter GM44 http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?... kann ich mir dann die Vorverstärkerkanäle "Lötfrei" aus dem Kabelbaum holen, verstehe ich das richtig?

Dann freue ich mich mal aufs basteln, jetzt muss nur noch das ewrwartete Paket kommen 🙂

Ja, eigentlich sollte das der Adapter gewährleisten.

Zitat:

Ist das nicht der Fall, dann wirst Du noch ganz andere Probleme haben :-) Thema Canbus-interface, Servicetöne, Optische Klimaanzeige/Türanzeige und deine PDC..

Na dann hoffe ich mal, dass das problemlos funktioniert 😁
...wenigstens das PDC kann nicht kaputt spinnen, habe keins 🙂

Zitat:

@starletfahrerimfocus schrieb am 8. April 2019 um 15:02:43 Uhr:


@mark29 @Xorit vielen Dank für eure Wertvollen Tipps! Das hat mir jetzt wohl einige Tage arbeit erspart!

Mit dem Adapter GM44 http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?... kann ich mir dann die Vorverstärkerkanäle "Lötfrei" aus dem Kabelbaum holen, verstehe ich das richtig?

Dann freue ich mich mal aufs basteln, jetzt muss nur noch das ewrwartete Paket kommen 🙂

Schenk Dir den Adapter bitte.

Du wirst, wenn es ein aktuelles Gerät ist (PX5 Android 8 4GB RAM 32GB ROM) keinen Adapter zum Fahrzeug benötigen.

Allerdings gibst du dem Infinity AMP dann ein Highpegel Signal und er erwartet vom Radio ein Lowpegel.

Ergebnis: Völlig überhöhte Lautstärke, da der AMP das bereits verstärkte Signal vom Radio nochmals verstärkt.

Damit du die Radio RCA an den GM44 vom Radio bekommst, benötigst du sowas

RCA to ISO

Falls das Signal Müll ist benötigst du einen H/L Converter der den Pegel auch glattzieht:

4CH H/L Converter

Der PAX Adapter hat übrigens RCA female und dein Radio kommt auch damit :-)

Da, wie ich schrieb, die High und auch Low-Pegel extrem niedrig sind, welche das Radio zur Verfügung stellt, kann ich die Convertervariante wärmstens empfehlen.

Ansonsten stört WLAN/BT/Handy funk ständig in die Lautsprecher.

Ich fahre so seit einem Jahr ca. völlig zufrieden.

Danke!
ist der Verstärker vom Infinity eigentlich mit Zündungsplus geschaltet oder muss ich da auch etwas beachten?
Bei nachrüst Endstufen gibts da ja ein remote signal, dass vom radio kommt....

Zitat:

@starletfahrerimfocus schrieb am 8. April 2019 um 16:01:56 Uhr:


Danke!
ist der Verstärker vom Infinity eigentlich mit Zündungsplus geschaltet oder muss ich da auch etwas beachten?
Bei nachrüst Endstufen gibts da ja ein remote signal, dass vom radio kommt....

Das geht hier genau so.

PIN43 dürfte Remote sein und muss +12V haben.

Das sollte ebenso bereits vorgepinnt sein...

JA, der Infinity wird auch über Remote/Zündung geschaltet. Sogar per Canbus früher, damit direkt alle Servicetöne da sind.
Letzteres geht auch nur mit Schlüssel auf Zündung, außer nach dem Abstellen und Schlüssel gesteckt lassen. -> timer 30sec oderso dann aus

Das der Sub des infinity Servicetöne ausgibt mag ich bezweifeln.

Wer hat das behauptet?

Zitat:

@Xorit schrieb am 8. April 2019 um 15:15:25 Uhr:



Zitat:

@starletfahrerimfocus schrieb am 8. April 2019 um 15:02:43 Uhr:


@mark29 @Xorit vielen Dank für eure Wertvollen Tipps! Das hat mir jetzt wohl einige Tage arbeit erspart!

Mit dem Adapter GM44 http://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?... kann ich mir dann die Vorverstärkerkanäle "Lötfrei" aus dem Kabelbaum holen, verstehe ich das richtig?

Dann freue ich mich mal aufs basteln, jetzt muss nur noch das ewrwartete Paket kommen 🙂

Schenk Dir den Adapter bitte.

Du wirst, wenn es ein aktuelles Gerät ist (PX5 Android 8 4GB RAM 32GB ROM) keinen Adapter zum Fahrzeug benötigen.

Allerdings gibst du dem Infinity AMP dann ein Highpegel Signal und er erwartet vom Radio ein Lowpegel.

Ergebnis: Völlig überhöhte Lautstärke, da der AMP das bereits verstärkte Signal vom Radio nochmals verstärkt.

Damit du die Radio RCA an den GM44 vom Radio bekommst, benötigst du sowas

RCA to ISO

Falls das Signal Müll ist benötigst du einen H/L Converter der den Pegel auch glattzieht:

4CH H/L Converter

Ich klinke mich hier mal ein und habe ein ähnliches Problem mit Android und Infinity.

Nachgerüstet wurde ein Winca S310 (gekauft aus Ägypten). Ich habe massive Störungen in den Lautsprechern (starkes Rauschen und sehr lautes Knacken). Auf Lautstärke 1 des Android-Systems höre ich bereits auf Zimmerlautstärke! (Pegel viel zu hoch)

Der Händler und ich arbeiten zusammen mit seinem Techniker und mit Winca zusammen, um das Problem zu lösen. Von Winca bekam ich bereits die ernüchternde Antwort, dass das Problem der Störungen auf das Infinity zurückzuführen ist. Auch nach einem Update der MCU im Android-System keine Besserung.

Welche Möglichkeiten gibt es, die Vorverstärkerausgänge am Winca und dessen Signale (sowie hoffentlich auch die Störungen) zu reduzieren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen