Infinity Lautstärkenschwankung
Hallo,
habe seit ein paar Tagen meinen Astra mit CD500 und Infinity.
Komisch fine ich das die Lautstärke irgendwie immer schwankt. Mir kommt es so vor wenn Bass dazukommt es viel lauter wird und dann dreht es wieder runter.
Hat jemand auch das Problem? Ist das Normal?
Danke im Voraus für die Hilfe
Gruß
360 Antworten
Kein Problem.
Heute wollte mein FOH von mir nochmals erklärt haben wo das Problem liegt bei den Lautstärkeschwankungen. Habs ihm auch mal praktisch vorgeführt😁 Musik angemacht und gesagt er möge mal im Auto warten und bin ausgestiegen🙄. Der Moment des Aussteigens meines FOH wäre was für YouTube gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Warum solltest du das Problem nochmal vorführen? Ich dachte dein Verstärker ist schon bestellt.
Weil mein FOH sich noch immer nicht richtig vorstellen kann , daß ohne mein zu tun das Radio so laut wird.😁
Verstärker wird heute Eingebaut, soll auch ohne das Problem mit dem Rauschen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Weil mein FOH sich noch immer nicht richtig vorstellen kann , daß ohne mein zu tun das Radio so laut wird.😁Zitat:
Original geschrieben von xChris85
Warum solltest du das Problem nochmal vorführen? Ich dachte dein Verstärker ist schon bestellt.
Verstärker wird heute Eingebaut, soll auch ohne das Problem mit dem Rauschen sein.
Hallo Offenbach,
kannst du dann bitte später deine Eindrücken vom neuen Verstärker mit uns teilen? Nachdem was ich bereits mit der Verstärkerproblematik hinter mir habe, glaube ich zwar nicht, dass dein neuer Verstärker alle Fehler beseitigt, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. 🙂
Danke & Gruß,
Fresco-Turbo
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fresco-Turbo
Hallo Offenbach,Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
Weil mein FOH sich noch immer nicht richtig vorstellen kann , daß ohne mein zu tun das Radio so laut wird.😁
Verstärker wird heute Eingebaut, soll auch ohne das Problem mit dem Rauschen sein.kannst du dann bitte später deine Eindrücken vom neuen Verstärker mit uns teilen? Nachdem was ich bereits mit der Verstärkerproblematik hinter mir habe, glaube ich zwar nicht, dass dein neuer Verstärker alle Fehler beseitigt, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. 🙂
Danke & Gruß,
Fresco-Turbo
So bin jetzt zurück von meinem wirklich FOH. Das erste was mir aufgefallen ist, die Einschaltlautstärke vom Radio habe ich von Stufe 25 auf Stufe 10 gesenkt. Lautstärke reicht mir jetzt so am anfang. Klang ist von der Bassseite kräftiger. Lautstärkeschwankung konnte ich nicht so, wie das bis jetzt war feststellen.
Das besagt Rauschen im Hintergrund und bei Signaltönen ist nicht. Wie es beim Telefonieren ist kann ich nicht sagen, da keine FSE verbaut ist bei mir.
Ich warte ja auch auf Meinen.
Könntest du hier mal einen Name, Seriennummer oder der Gleichen reintippsen?
Weil ich nicht weiß, ob die mir den Rauschebart einbauen oder schon den, den DU jetzt hast- also "Generation Nr. 3".
Dann kann ich's vor dem Einbau abchecken.
Der Meister konnte mir auf diese Frage nämlich keine Antwort geben...
Zitat:
Original geschrieben von Offenbach
So bin jetzt zurück von meinem wirklich FOH. Das erste was mir aufgefallen ist, die Einschaltlautstärke vom Radio habe ich von Stufe 25 auf Stufe 10 gesenkt. Lautstärke reicht mir jetzt so am anfang. Klang ist von der Bassseite kräftiger. Lautstärkeschwankung konnte ich nicht so, wie das bis jetzt war feststellen.Zitat:
Original geschrieben von Fresco-Turbo
Hallo Offenbach,
kannst du dann bitte später deine Eindrücken vom neuen Verstärker mit uns teilen? Nachdem was ich bereits mit der Verstärkerproblematik hinter mir habe, glaube ich zwar nicht, dass dein neuer Verstärker alle Fehler beseitigt, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. 🙂
Danke & Gruß,
Fresco-Turbo
Das besagt Rauschen im Hintergrund und bei Signaltönen ist nicht. Wie es beim Telefonieren ist kann ich nicht sagen, da keine FSE verbaut ist bei mir.
Hallo Offenbach,
Details würden mich auch brennend interessieren, damit ich das Thema vielleicht doch füher als erwartet wieder angehen kann.
Danke & Gruß,
Fresco-Turbo
Ich habe heute den 2. Austauschverstärker von Opel getestet und dann wieder meinen alten ersten Verstärker behalten. Dieser geht noch am "schönsten". Die "neuen" gehen zwar lauter aber sie rauschen im Hintergrund deutlich mehr und die Signaletöne sind um einiges lauter und nerviger (Parkpilot, Türe offen, Licht,..) das ist beim orig. Verstärker besser gelöst. Ich parke auf jeden Fall öfter ein als ich sehr laut Musik höre, darum meine Entscheidung.
Trotzdem ein großes Danke an Opel und meinen FOH.
Hallo Offenbach,
bist du durch deinen neuen Verstärker jetzt so in den Hörgenuss verfallen, dass du aus dem Auto nicht mehr aussteigst und uns somit auch nicht mit weiteren Information versorgen kannst? 😁 😛
Danke & Gruß,
Fresco-Turbo
Also ich persönlich kann nur jedem empfehlen
den verstärker zu tauschen! Lautstärkenschwankungen sind alle
weg. Und meiner meinung nach klingt alles besser als vorher!
Klang,bass, tiefen usw.. Also verstehe ich nicht warum manche
hier schreiben der alte ist besser oder der neue funktioniert nicht richtig!
Ich glaube solche leute haben zuwenig ahnung und haben die lautstärkenschwankungen nicht mal wahrgenommen!
Kann wirklich jeden nur empfehlen den verstärker zu tauschen, und glaubt
mir ich habe wirklich viel ahnung von solchen sachen! Habe schon viele anlagen in autos verbaut, die dann auch damit viele preise gewonnen haben!
Hoffe das hilft euch weiter bei eurer entscheidung!
Mfg silvio
Zitat:
Original geschrieben von huelsi99
Also ich persönlich kann nur jedem empfehlen
den verstärker zu tauschen! Lautstärkenschwankungen sind alle
weg. Und meiner meinung nach klingt alles besser als vorher!
Klang,bass, tiefen usw.. Also verstehe ich nicht warum manche
hier schreiben der alte ist besser oder der neue funktioniert nicht richtig!
Ich glaube solche leute haben zuwenig ahnung und haben die lautstärkenschwankungen nicht mal wahrgenommen!Kann wirklich jeden nur empfehlen den verstärker zu tauschen, und glaubt
mir ich habe wirklich viel ahnung von solchen sachen! Habe schon viele anlagen in autos verbaut, die dann auch damit viele preise gewonnen haben!Hoffe das hilft euch weiter bei eurer entscheidung!
Mfg silvio
Hallo Silvio,
vielen Dank für deinen Beitrag. Allerdings solltest du, meiner Meinung nach, erst einmal alles zu diesem Thema lesen, bevor du mutmaßt wie viel Ahnung hier wer hat und dann bräuchtest du dich auch nicht fragen, warum einige den Serienverstärker (alt) dem Austaushverstärker (neu) vorziehen.
Ich persönlich gehöre zu den Personen, welche bereits einiges mit der Verstärkerproblematik hinter sich haben. Momentan habe ich auch den Austauschverstärker mit der überarbeiteten Software von Harman/ Becker verbaut, habe seitdem jedoch ein deutschlich höheres Grundrauschen und Störgeräusche beim Blinken. Da mich persönlich aber die Lautstärkeschwankungen des Serienverstärker (alt) mehr genervt haben, als die jetzigen Fehler des Austauschverstärkers (neu), habe ich mich erst einmal für diesen entschieden. Andere Personen stört aber mehr das Grundrauschen und die lauteren Signalgeräusche, sodass diese sich für den Serienverstärker (alt) entschieden haben. Und das hat meiner Meinung nach nichts mit Ahnung, sondern mit dem eigenen Empfinden zu tun.
Wenn du also so viel Anhnung hast und ein Kenner auf dem Gebiet bist, dann teile uns doch bitte mit erst einmal mit, welchen Verstärker du genau hast. Den mit neuer und alter Verstärker kann man wenig anfangen! Vielleicht hast du ja auch nur einen "neuen Serienverstärker" erhalten?!?
Danke & Gruß,
Fresco-Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Fresco-Turbo
Hallo Silvio,Zitat:
Original geschrieben von huelsi99
Also ich persönlich kann nur jedem empfehlen
den verstärker zu tauschen! Lautstärkenschwankungen sind alle
weg. Und meiner meinung nach klingt alles besser als vorher!
Klang,bass, tiefen usw.. Also verstehe ich nicht warum manche
hier schreiben der alte ist besser oder der neue funktioniert nicht richtig!
Ich glaube solche leute haben zuwenig ahnung und haben die lautstärkenschwankungen nicht mal wahrgenommen!Kann wirklich jeden nur empfehlen den verstärker zu tauschen, und glaubt
mir ich habe wirklich viel ahnung von solchen sachen! Habe schon viele anlagen in autos verbaut, die dann auch damit viele preise gewonnen haben!Hoffe das hilft euch weiter bei eurer entscheidung!
Mfg silvio
vielen Dank für deinen Beitrag. Allerdings solltest du, meiner Meinung nach, erst einmal alles zu diesem Thema lesen, bevor du mutmaßt wie viel Ahnung hier wer hat und dann bräuchtest du dich auch nicht fragen, warum einige den Serienverstärker (alt) dem Austaushverstärker (neu) vorziehen.
Ich persönlich gehöre zu den Personen, welche bereits einiges mit der Verstärkerproblematik hinter sich haben. Momentan habe ich auch den Austauschverstärker mit der überarbeiteten Software von Harman/ Becker verbaut, habe seitdem jedoch ein deutschlich höheres Grundrauschen und Störgeräusche beim Blinken. Da mich persönlich aber die Lautstärkeschwankungen des Serienverstärker (alt) mehr genervt haben, als die jetzigen Fehler des Austauschverstärkers (neu), habe ich mich erst einmal für diesen entschieden. Andere Personen stört aber mehr das Grundrauschen und die lauteren Signalgeräusche, sodass diese sich für den Serienverstärker (alt) entschieden haben. Und das hat meiner Meinung nach nichts mit Ahnung, sondern mit dem eigenen Empfinden zu tun.
Wenn du also so viel Anhnung hast und ein Kenner auf dem Gebiet bist, dann teile uns doch bitte mit erst einmal mit, welchen Verstärker du genau hast. Den mit neuer und alter Verstärker kann man wenig anfangen! Vielleicht hast du ja auch nur einen "neuen Serienverstärker" erhalten?!?Danke & Gruß,
Fresco-Turbo
Da bin ich gleicher Meinung :-)
Mal ne ganz blöde Frage von meiner Seite aus, da ich morgen meinem GTC mit Infinity bekomme:
Hat jemand den Serienverstärker schon mal selbst gegen einen Handelsüblichen 5-Kanal Verstärker getauscht (mit etwa gleicher Baugröße und Leistung)? Wenn ja wie war das ergebnis? Sind die Störungen weg?
Wäre ja zumindest eine Überlegung wert wenn Opel keine Abhilfe schaffen kann die Störungsfrei ist.
Grüße
Bei mir hat der fachhändler den verstärker gegen einen neuen serienverstärker getauscht, aber erst nach dem ich über 1 jahr gebraucht habe bis es soweit kommt!ich war einer der erseten in österreich den das problem aufgefallen ist, habe mein auto im märz 2011 bekommen. 2 tage später war ich damit wieder beim händler, weil mich das mit dem radio so genervt hatte.aber wie nicht anders zu erwarten konnte bzw. hörte das der foh nicht! Und schickte mich nachhause.3 tage später wieder beim händler mit gleichen problem.und dieser konnte mir immer noch nicht helfen, erst als ich drohte das ich das soundsystem ausbauen lassen wollte und mein geld für dieses zurück haben wollte hat dieser dann angefangen nachzufragen was damit sein könnte!?
Habe dann ca 2 monate nichts gehört was los ist.dann kahm der anruf vom foh, und dueser sahgte es sei ein problem mit den verstärker, und sie haben jetzt eun update das den fehler beheben sollte! Hat aber leider nichts geholfen, 1oder 2 monate später das selbe nochmal, und wieder nichts!
Nach endlich fast 1 jahr später rief mich der foh an und sagte das ein neuer verstärker hier sei und ich kommen sollte diesen umzubauen!
Kaum wa der verstärker eingebaut, habe ich den mehreren tag im auto verbracht und alles getestet wo früher die fehler bzw. Schwankungen aufgetreten sind!
Ich muss sagen der verstärker ist besser als der erste was eingebaut war, wie schon gesagt klang, bass, tiefen usw alles viel kräftiger.und rauschen kann ich leider keines wahrnehmen weder beim parkpilot noch sonst wo!
Aber vielleicht hatte ich wenigstens einmal glück mit dem verstärker tausch, da ich sonst e nur pech habe wenn ich was neues kauf!
Wollte damit keinen beleidigen oder der gleichen, nur schreiben viele leute hier sachen rein von denen sie wirklich nicht viel ahnung haben!
Verstärker wurde bei mir im jänner oder feber getauscht falls es irgendjemand hilft.falls es mehrere versionen geben sollte die noch immer nicht einwandfrei laufen sollte.
Traurig ist es nur von opel selbst, solche verstärker zu verbauen, wenn diese nicht einwandfrei laufen.die probleme sind schon lang bekannt,da sie bereits beim insignia auch schon waren!
Zitat:
Original geschrieben von Fresco-Turbo
Hallo Offenbach,bist du durch deinen neuen Verstärker jetzt so in den Hörgenuss verfallen, dass du aus dem Auto nicht mehr aussteigst und uns somit auch nicht mit weiteren Information versorgen kannst? 😁 😛
Danke & Gruß,
Fresco-Turbo
Ich glaube meine Frau Erschießt mich, wenn ich im Urlaub am Auto schraube. Bin zur Zeit noch an der Ostsee auf Rügen.😁
Wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich versuchen genaue Infos vom FOH zu bekommen und vielleicht mal die Seitenverkleidung abbauen.