1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. G-Klasse
  6. Ineos Grenadier

Ineos Grenadier

Mercedes G-Klasse W461

Moin Zusammen,

wie findet Ihr die Idee des "Ineos Grenadier"?

Ich finde dieses Projekt super spannend. Vor allem weil dort hinter Jemand steht eine Idee verfolgt, einen echten Geländewagen zu bauen ohne Schnick Schnack.

"Denn Ratcliffe geht es nicht in erster Linie um Lifestyle und er denkt erst später an Helikopter-Mammis und Großstadt-Dandys, der Grenadier soll ein handfestes Werkzeug für Arbeiter und Abenteuer werden. "

Sollte ich die Möglichkeit haben, wäre ich nicht abgeneigt meinen G nächstes Jahr einzutauschen.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@571 schrieb am 15. Juli 2020 um 15:05:12 Uhr:


Tja, das mit dem kaufen und nehmen und auf jeden Fall und bin gespannt und natürlich endlich genau das worauf man 40 Jahre gewartet hat und ...

Macht mal

Nach dem 'rumschwätzen steht erstmal Geld verdienen an und da klemmt's idR bei den "Enthusiasten". Nee halt, ich bin einfach nicht mehr up tp date ... Man(n) kann ja leasen... ok habe ich vergessen ...

Ein "Made in GREAT Britain" ...ich gönn's jedem...😁
Ja, wirklich.

Große Worte 😉
Ich überlege mir was ich kaufe, das Konzept Ineos Grenadier überzeugt mich persönlich. Leasing kommt mir nicht mehr ins Haus, einmal gemacht - nie wieder. Wobei ich auch von anderen Preisen gehört habe. Bei 70 - 80k kommt es darauf an, wie er letztendlich da steht. Dann ist die G-Klasse auch nicht mehr weit, wobei mir diese trotz ihrer Qualitäten zu schade ist für echtes Offroad.

168 weitere Antworten
168 Antworten

? da werden jetzt die ersten ausgeliefert und Du erwartest zum Juni/Juli einen Modellwechsel? ????

Mit einem Facelift ist erstmal nicht zu rechnen geh ich davon aus. Aber jede MJ Änderung zieht kleine Veränderungen mit sich.

Zitat:

@Novaii schrieb am 17. Januar 2023 um 11:21:50 Uhr:


? da werden jetzt die ersten ausgeliefert und Du erwartest zum Juni/Juli einen Modellwechsel? ????

Bitte richtig lesen: Kein Modellwechesel, sondern Modelljahrwechsel. Jeder Hersteller bringt in der Regel jedes Jahr Modifikationen, die bei einem Modelljahreswechsel einfließen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 17. Januar 2023 um 09:41:49 Uhr:


Also in Summe rund 6-7 Monate Lieferzeit ohne Reservierung.

Hast du noch eine Info zum Modelljahr bzw. wann ein Modelljahreswechsel eintritt, z. B. im Juni?

Hi

Lieferzeit von 6-8 Monaten wurde mir heute in der Schweiz ebenfalls bestätigt.
Und leider auch die weltweite Rabatt-Freiheit ...

Gruss Acki

Zitat:

@Acki59 schrieb am 17. Januar 2023 um 16:21:58 Uhr:


Lieferzeit von 6-8 Monaten wurde mir heute in der Schweiz ebenfalls bestätigt.
Und leider auch die weltweite Rabatt-Freiheit ...

Naja, es wird sich zeigen, ob Ineos mittelfristig nicht doch noch die Preise wird reduzieren müssen.

Aus meiner Sicht ist der Grenadier deutlich teurer, als es Ineos ursprünglich versprochen hatte - vermutlich sollen Erstkäufer einen gewissen Aufschlag zahlen.

Der Vorteil beim Direktvertrieb ist immerhin der, dass Rabatte öffentlich kommuniziert werden, wie es auch neulich bei Tesla der Fall war.

Das Fahrzeug ist deutlich teurer, als es die Medien ursprünglich verbreitet haben!
Aber glaubst Du tatsächlich, dass die Preise sinken werden?!
;-)

Zitat:

@Acki59 schrieb am 18. Januar 2023 um 21:41:03 Uhr:


Das Fahrzeug ist deutlich teurer, als es die Medien ursprünglich verbreitet haben!
Aber glaubst Du tatsächlich, dass die Preise sinken werden?!
;-)

Das hängt von der Nachfrage ab. Aus meiner Sicht muss sich der Grenadier erst mal einen Ruf erarbeiten und sich beweisen. Eine Historie hat das Fahrzeug ja (noch) nicht, welche einen gewissen Markenwert rechtfertigen würde.

70-80 k € für ein völlig neues Modell ohne Historie sind eine Ansage.

Ein Toyota Landcruiser ist erheblich günstiger, obwohl er eine Historie zu bieten hat. Natürlich kann man den Landcruiser jetzt nicht direkt mit einem Grenadier vergleichen, aber aus meiner Sicht hätte Ineos den Grenadier erst mal günstiger anbieten müssen, um das Fahrzeug zu etablieren.

Aha … ich war immer naiv; glaubte Materialqualität und Technik würden für einen grossen Teil des Preises bei einem technischen Artikel verantwortlich sein!?
Aber die Historie ist es also?!
Damit lassen sich natürlich für mich nun endlich auch die Preise bei Mercedes erklären ;-)

Gruss Acki

Ich hab mir den Grenadier auf diversen Offroadveranstaltungen angesehen.
Seid mir bitte nicht böse, aber die Karre ist noch schlimmer zusammengebastelt als ein Defender.
Ich würde ein Fahrzeug mit dieser Haptik maximal bei 50tK verorten.
Dann noch das Servicenetz. Da tut man sich beim G schon schwer, eine MB Werkstatt zu finden, die den Bock zuverlässig Warten und Reparieren kann, und wir sprechen hier von einem weltweiten Netz.
Wie sieht das dann bei einem Grenadier aus, den hat der Werkstattmeister vielleicht 1 mal im Jahr in auf der Bühne, wer soll so einen Wagen zuverlässig reparieren können?

Na ja, Motor und Elektronikkrempel sind von BMW. Die Bremsen dürften Allerweltsware sein. Ansonsten müßte es jede Traktorwerkstatt können, die mal eine angetriebene Starrachse gesehen hat.

Zitat:

@egge schrieb am 20. Januar 2023 um 10:20:07 Uhr:


Ich hab mir den Grenadier auf diversen Offroadveranstaltungen angesehen.
Seid mir bitte nicht böse, aber die Karre ist noch schlimmer zusammengebastelt als ein Defender.
Ich würde ein Fahrzeug mit dieser Haptik maximal bei 50tK verorten.

Bist ja ein richtiger Spielverderber.
Nach seitenweiser Vorabhuldigung von den Foren Fanboys, Pseudokennern, Claqueuren, Daumen_hoch Influencern, Nehm_Ich Ankündiger … ist das eine ganz fette Klatsche.

Zitat:

@571 schrieb am 20. Januar 2023 um 14:41:00 Uhr:



Bist ja ein richtiger Spielverderber.
Nach seitenweiser Vorabhuldigung von den Foren Fanboys, Pseudokennern, Claqueuren, Daumen_hoch Influencern, Nehm_Ich Ankündiger … ist das eine ganz fette Klatsche.

Die Frage lautet nun:
Nimmt man den pekuniär gesteuerten Influenzer ernst, oder eher den eingefleischten Sterne-Huldiger?!

Oder soll man sich gar ein eigenes Bild und eine eigene Meinung von dem Fahrzeug machen ;-)

Naja, wer für eine G-Klasse 250 k € bezahlt, ist auch nicht unbedingt ernst zu nehmen. Auch wenn der G ein tolles Fahrzeug mit Historie ist, sind die Preise einfach überzogen.

Die Vorsteuerabzugsberechtigung sollte für solche Fahrzeuge einfach verboten werden - es kann nicht angehen, dass die Allgemeinheit die überzogenen Preise bzw. Spekulationsgeschäfte mitträgt.

Ich bin davon überzeugt, dass beim Grenadier in den nächsten Jahren noch einige Änderungen erfolgen werden, damit das Fahrzeug stimmiger wird.

Ich sehe irgendwie keine Marktlücke für das Auto. Der Defender ist ja nicht umsonst eingestellt worden. Die Luxusfahrer nehmen Mercedes, die harten Profi-User nehmen Toyota und fürs Militär gibt es kugelfestes Material ganz woanders.

Zitat:

@egge schrieb am 20. Januar 2023 um 10:20:07 Uhr:


Ich hab mir den Grenadier auf diversen Offroadveranstaltungen angesehen.
Seid mir bitte nicht böse, aber die Karre ist noch schlimmer zusammengebastelt als ein Defender.
Ich würde ein Fahrzeug mit dieser Haptik maximal bei 50tK verorten.
….

So sehe ich das auch.

Ich habe mir den „Grenadier“ auch GENAU angeschaut.

Bin den alten Defender gefahren… bin den W463er gefahren… fahre jetzt den New Defender (L663, 90er) mit sehr hochwertiger Technik… Luftfahrwerk im ausgefahrenen Zustand vergleichbar mit 4x4hoch2!!!, Offroad-Eigenschaften dem G ebenbürtig, dazu noch das übliche neumodische „Gedöns“ wie Matrix-Licht, Digitales Display, Apple CarPlay, „AlwaysOn Connectivity, Meridian Sound etc…

Der „Grenadier“ ist für so ein Nischenfahrzeug m.E. ÜBERTEUERT auch wenn Mr. Hamilton dafür Werbung macht.
Fast das GLEICHE bekommt man auch mit dem Jimny „GJ“ für auch viel… aber weniger Geld.

Achja… komischerweise ist der „Grenadier“ in den einträglichen Defender-Foren kein Thema 😁

Nur meine Meinung 😉

Grüße ausm L663-Lager 😎

Deine Antwort