Ineas Versicherung unter Aufsicht gestellt
Hallo,
ich bin bei der Ineas versichert und hatte im Mai einen Hagelschaden. Nun sollte ich über die Kaskoversicherung 1000 Euro ausbezahlt bekommen. Nachdem kein Geld kam fragte ich mal nach und erfuhr, dass die Ineas in Schwierigkeiten ist. Zu harter Winter, zuviel Unfälle, günstige Beiträge macht Zahlungsschwierigkeiten. Haftpflichtschäden sind wohl über einen Garantiefond der Opferhilfe abgedeckt deren Anspruchnahme in so einem Fall so gut wie noch nie vorkam. Kaskoschäden müssen jedoch von Ineas selbst bezahlt werden , deswegen auf der Internetseite von Ineas steht, dass nicht sicher ist wann und wieviel Ineas zahlt. Ineas hat das Deutschland Geschäft nun eingestellt, ist unter Aufsicht gestellt und bemüht sich um Übernahme durch andere Versicherungsgesellschaften. Weiss jemand, was in diesem Fall von meiner Seite aus zu tun ist. Abwarten oder Rechtsberatung. Muss ich fürchten dass ich das Geld nicht bekomme oder übernimmt eine Nachfolgegesellschaft? War übrigens mit der Ineas ,obwohl sie günstig ist, sehr zufrieden und bedauere es sehr, dass sie in Schieflage geraten ist.
Freue mich sehr auf eure Antworten.
Smillafee
Beste Antwort im Thema
Das ist das Ergebnis jahrerlanger, unrealistischer Kampfprämien, ohne die dafür erforderliche "Puste" zu haben. Mit dem harten Winter, wie Ineas uns glauben lassen will, dürfte das kaum zusammenhängen.
Ich bin überzeugt, dass Ineas nicht alleine die Grätsche machen wird.
Die Geiz-ist-geil Zeit dürfte endgültig vorbei zu sein. Die "Großen" werden dieses Jahr schon wieder teurer, weil die Prämien den Aufwand nicht mehr abfangen. Also zahlen wir alle mehr.
Genau das ist der Grund, warum ich mich über diese "Auspresserei" im KFZ-Unfallgeschäft so ärgere. Jeder will ein Stück vom Kuchen, je fetter desto besser. Aber wenn´s in die Hose geht, sind immer die anderen schuld (geldgierige Versicherungen, böse Manager, schlechte Mitarbeiter).
210 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xAKBx
Auf was willst du die Ineas verklagen?
"Nur" auf Auflösung des Vertrages! Die Ineas hat ja bereits angekündigt, die Kunden nicht so einfach rauszulassen....
Beiträge bekommen die eh nicht mehr (von mir jedenfalls), da wir jährlich zahlen, und zum Ende des Jahres habe ich in der fristlosen Kündigung "hilfsweise" gekündigt!
Im Gegenteil, ich hätte natürlich gerne meinen zu viel bezahlten Betrag und den Versicherungsschaden ersetzt. Das ich mir das faktisch abschminken kann, ist klar. Aber im Moment habe ich de fakto keinen Kaskoschutz und stark eingeschränkten Haftpflichtschutz. Und wenn was passiert..... Man muss ja gutem Geld nicht noch schlechtes hinterherwerfen, oder umgekehrt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Denn wenn irgendjemand das gleiche Produkt wie alle Mitbewerber anbietet aber nur halb soviel dafür nimmt, ist etwas faul. Egal, ob man Äpfel oder Versicherungen kauft.
Da gebe ich Dir völlig recht! Ich habe die Zahlen nicht mehr genau im Kopf, ich meine die Ineas war bei Abschluss 50 Euro billiger wie der Rest (in etwa 10-15%). Daher habe ich damals keine Gefahr gesehen, leider 🙁
Hinterher ist man ja immer schlauer!
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Zur Info für die "Nicht-Versicherungs-Leute": Die Schaden-Kosten-Quote bezichnet das Verhältnis von gebuchten Beiträgen und dem Schadenaufwand inkl Kosten. Liegt sie über 100%, zahlt der Versicherer drauf.1. Erkenntnis: bei einer Quote von 140% habe ich als Versicherer meine Prämie nicht seriös kalkuliert, sondern reine Kampftarife ausgeteilt. Interesant, dass die ersten Verbraucherschützer der StiftungWT eine solche Leistung mit Platz 1 auszeichnen.
2. Erkenntnis: Für den deutschen Markt werden 105% erwartet. Wir können also alle leicht ausrechnen, um wieviel unsere Prämie nächstes Jahr steigen wird... Besten Dank auch an die "Ich-press-raus-was-geht-Fraktion!".
Hafi
Moin,
1.) Hafi, wir wissen doch beide, dass Versicherer bei einer Schaden-Kosten-Quote > 100% noch nicht draufzahlen (Stichwort Kapitalerträge aus Reserven und Steuerstundungseffekte)... 😁
2.) Das einzig positive an dieser Geschichte ist, dass die glorreiche, über alle Zweifel erhabene, Stiftung Warentest (hoffentlich auch gleich die Verbraucherzentralen) mal ein wenig in's Blickfeld geraten. An diesem Beispiel merkt man, dass die für Ihre "umfangreichen" Vergleiche auch nur zwei oder drei Versicherungvergleichsrechner anschmeissen um den billigsten zu finden, ohne auch nur den geringsten Blick auf Kapitalausstattung und Schaden-Kosten-Quote zu werfen.
================
Wen's interessiert, hier mal ein par allgemeine Infos zum Kfz-Versicherungsmarkt.
Die größte Möglichkeit, sich bei den Prämien zu unterscheiden, ist die Kostenquote der Versicherer. Hier mal ein par Zahlen aus 2008:
HUK: 9,2%
DEVK: 13,3%
R+V: 16,9%
VHV: 17,0%
LVM: 17,3%
Talanx: 18,3%
Allianz: 21,0%
AXA: 21,9%
Zahlen der Direktversicherer habe ich leider keine.
In 2004 gab es im Kfz-Markt 53,8 Mio versicherte Risiken, für die ein Gesamtbeitrag von 22,5 Mrd Euro gezahlt wurde, 2009 gab es 56,9 Mio versicherte Risiken, für die ein Gesamtbeitrag von 20 Mrd Euro gezahlt wurde. In welche Richtung das geht, kann sich jeder selber ausrechnen.
(Quelle: Vortrag Dr. Pickel, Vorstand E+S Rückversicherung AG)
Gruß vom Sause
Zitat:
Original geschrieben von Flaschenoeffner
Da gebe ich Dir völlig recht! Ich habe die Zahlen nicht mehr genau im Kopf, ich meine die Ineas war bei Abschluss 50 Euro billiger wie der Rest (in etwa 10-15%). Daher habe ich damals keine Gefahr gesehen, leider 🙁Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Denn wenn irgendjemand das gleiche Produkt wie alle Mitbewerber anbietet aber nur halb soviel dafür nimmt, ist etwas faul. Egal, ob man Äpfel oder Versicherungen kauft.Hinterher ist man ja immer schlauer!
...
jetzt darüber zu spekulieren, das die ineas pleite ist wegen der günstigen konditionen halte ich für nicht wertvoll!
noch weiß man ja nicht, warum die pleite sind.
vielleicht nicht wegen der billigen preise, sondern weil sich
das management irgendwo an der börse verspekuliert hat, und
die boni der chefs etwas zu hoch angesetzt waren etc. ...
von einigen hier wurde geschrieben, das die konditionen der ineas
schlechter sind als woanders. den beweis dafür sind sie aber
schuldig gebleiben.
z.b. zahlt(e) die Ineas bei Marderschäden auch die Folgeschäden.
und das ist auch bei den teureren vers. nicht immer üblich, und wenn,
dann mir mehrkosten.
von den schlaubergern hier, die eine gewisse schadenfreude an den tag legen, kann ich nur sagen : was soll das??
damit ist niemanden der betroffen ist geholfen!
fehlt nur noch, das die karten auf den tisch gelegt werden, und
ein versicherungsname fällt, wo wir dann alle abzuschliessen haben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
jetzt darüber zu spekulieren, das die ineas pleite ist wegen der günstigen konditionen halte ich für nicht wertvoll!
noch weiß man ja nicht, warum die pleite sind.
vielleicht nicht wegen der billigen preise, sondern weil sich
das management irgendwo an der börse verspekuliert hat, und
die boni der chefs etwas zu hoch angesetzt waren etc. ...
Kollege, bei einer Schaden-Kosten-Quote von 140% muss man nichts mehr an der Börse verzocken - zu hohe Boni würden sich dann eventuell noch in den Kosten wiederfinden, aber auch nicht so gravierend.
Fazit: hier wird nicht über Pleitegründe spekuliert, die stehen fest!
Gruß vom Sause
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
Kollege, bei einer Schaden-Kosten-Quote von 140% muss man nichts mehr an der Börse verzocken - zu hohe Boni würden sich dann eventuell noch in den Kosten wiederfinden, aber auch nicht so gravierend.Zitat:
Original geschrieben von RuHe
jetzt darüber zu spekulieren, das die ineas pleite ist wegen der günstigen konditionen halte ich für nicht wertvoll!
noch weiß man ja nicht, warum die pleite sind.
vielleicht nicht wegen der billigen preise, sondern weil sich
das management irgendwo an der börse verspekuliert hat, und
die boni der chefs etwas zu hoch angesetzt waren etc. ...Fazit: hier wird nicht über Pleitegründe spekuliert, die stehen fest!
Gruß vom Sause
Moin,
Kollege ????
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
Moin,Kollege ????
Ich hätte auch Meister schreiben können...😛 (wir kennen uns nicht)
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
1.) Hafi, wir wissen doch beide, dass Versicherer bei einer Schaden-Kosten-Quote > 100% noch nicht draufzahlen (Stichwort Kapitalerträge aus Reserven und Steuerstundungseffekte)... 😁
naja, dann müssen wir uns jetzt aber auch mit Abwicklungsverlusten durch vorzeitig aufgelöste Reserven befassen.
Ich denke, das führt zu weit.😁 Als Fausregel ist die 100%-Grenze sicher brauchbar...😉
Schöne Grüße
Hafi
moin,moin Kollege, Meister😕
sind ja wirklich sehr nett, Eure Zahlenspielereien.
Aber mal ehrlich.
ob das hier in diesem Thread wirklich jemanden interressiert?
hier geht es doch darum, User/Versicherte vor der Ineas zu WARNEN,
da diese ( kurz vor der ??) Insolvenz steht/ist!!
Angebracht wären doch Tipps wie:
kündigen ( fristlos?) ja / nein
bekomme ich evtl. restbeiträge irgendwie zurückerstattet
und am wichtigsten:
wie kommen die Leute an ihr volles Geld, die das Pech hatten/haben
gerade jetzt einen Unfall oder Schaden haben...
alles andere finde ich hier völlig überflüssig, zumal hier wohl mit Zahlen
aus 2008 ? jongliert werden..
ruhe
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
wie kommen die Leute an ihr volles Geld, die das Pech hatten/haben
gerade jetzt einen Unfall oder Schaden haben...
....an ihr volles Geld: überhaupt nicht. Da nutzt auch kein "Tipp"über irgenein Forum. Und wer jetzt fristlos kündigt ohne eine neue Versicherung abgeschlossen zu haben und dann das Pech hat, einen Schaden zu haben, der bekommt richtig Spass, sofern die Ineas wider erwarten doch der fristlosen Kündigung zustimmt bzw. die fristlose Kündigung wirksam wird. Denn das ist - kurz gefasst - das Ergebnis der fristlosen Kündigung:
"ihr bekommt von mir nichts mehr, und ich will von euch nichts mehr - und zwar ab sofort!". Ergo: sofortige Beendigung des Versicherungsschutzes ab Zugang der entsprechenden Willenserklärung.
Meine Meinung: erst um einen neuen Versicherungsschutz kümmern, dann bei der Ineas "fristlos"kündigen. Oder alternativ fristlos kündigen, aber das Auto solange stehen lassen, bis dann eine neue Versicherung abgeschlossen ist und aktueller Versicherungsschutz besteht. Ja, meinetwegen auch online - in der Zwischenzeit bieten ja bereits drei Versicherer an, unmittelbar von der Ineas wechseln zu können. Was jetzt im "schlimmsten" Fall passieren kann, ist eine Doppelzahlung für den ursprünglich bei der Ineas bezahlten Versicherungszeitraum. Ganz ohne blaue Augen wirds wohl für die Ineas-Versicherten bei einem Schaden oder einem sofortigen Versicherungswechsel nicht ausgehen.
Chefdackel
Zitat:
Original geschrieben von Chefdackel
....an ihr volles Geld: überhaupt nicht. Da nutzt auch kein "Tipp"über irgenein Forum. Und wer jetzt fristlos kündigt ohne eine neue Versicherung abgeschlossen zu haben und dann das Pech hat, einen Schaden zu haben, der bekommt richtig Spass, sofern die Ineas wider erwarten doch der fristlosen Kündigung zustimmt bzw. die fristlose Kündigung wirksam wird. Denn das ist - kurz gefasst - das Ergebnis der fristlosen Kündigung: "ihr bekommt von mir nichts mehr, und ich will von euch nichts mehr - und zwar ab sofort!". Ergo: sofortige Beendigung des Versicherungsschutzes ab Zugang der entsprechenden Willenserklärung.Zitat:
Original geschrieben von RuHe
wie kommen die Leute an ihr volles Geld, die das Pech hatten/haben
gerade jetzt einen Unfall oder Schaden haben...Meine Meinung: erst um einen neuen Versicherungsschutz kümmern, dann bei der Ineas "fristlos"kündigen. Oder alternativ fristlos kündigen, aber das Auto solange stehen lassen, bis dann eine neue Versicherung abgeschlossen ist und aktueller Versicherungsschutz besteht. Ja, meinetwegen auch online - in der Zwischenzeit bieten ja bereits drei Versicherer an, unmittelbar von der Ineas wechseln zu können. Was jetzt im "schlimmsten" Fall passieren kann, ist eine Doppelzahlung für den ursprünglich bei der Ineas bezahlten Versicherungszeitraum. Ganz ohne blaue Augen wirds wohl für die Ineas-Versicherten bei einem Schaden oder einem sofortigen Versicherungswechsel nicht ausgehen.
Chefdackel
... ich bin zwar realist,
aber ich hoffe doch noch ganz doll für die, die einen schaden haben,
das der kundenbestand von irgendeiner vers. übenommen wird, und die dann gnade vor recht ergehen lassen werden.
wie gesagt: ich hoffe!
ruhe
Naja, dass die HUK gerne auf einen Schlag ihren Bestand um bis zu 50k Stück aufstocken möchte und dafür vollmundig "ab sofort und ohne wenn und aber" Versicherungsschutz anbietet, ist keine echte Überraschung. Das werden sicher einige Gesellschaften gerne tun.
Die Info aber, dass sie auch bereit ist, Schäden zu regulieren, die im Zeitraum davor (wie lange davor?) passiert sind und für den sie weder Prämie bekommen hat noch jemals bekommen wird, finde ich nirgends.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Hafi
Hallo
Ich bin einer der Leute die bei Ineas Kunde
sind--waren ---bleiben????
Leider habe ich schon schön im Januar meinen Versicherungsbeitrag fürs volle Jahr
bezahlt...
Am 15.06. habe ich denen dann einen Kaskoschaden (Wildschaden) gemeldet. Da meine Versicherung eine Werkstattbindung hat wurde ich an eine Werkstatt verwiesen, die dann der Versicherung einen Kostenvoranschlag mit Bildern zukommen lassen haben. Am 23.06. hat die Werkstatt dann von der Versicherung die technische Reparaturfreigabe erhalten - seit 18.06. war mein Auto in der Werkstatt und ich fuhr den Versicherungsgenemigten Leihwagen. -also noch BEVOR die Notregelung in Kraft gesetzt wurde.
Nun erhiet ich von Ines im Online-Kundenbereich ein Schreiben dass ich die Rechnung der Werkstatt in Vorleistung zu zahlen hätte und der Versicherung dann die entsprechenden Belege zukommen lassen soll. Wann und ob ich dann überhaupt Geld sehen würde ist fraglich.
Fazit:
650€ Versicherungsprämie für 2010, Rep Wildschaden 450€, Betrag X für Leihfahrzeug = Verlust,
dafür schleichend durchs Wochenende ohne Vollkasko, jedoch mit 2500€ Selbstbeteiligung in der Haftplicht auf deutschen Strasse ;-(
Fahrt alle schön rechts und passt besonder auf.......Jeder auf der Strasse könnte Ineas Kunde sein
hdi407
Aktuelles Fundstück zum Thema: ----> klick
Zitat:
Original geschrieben von HamburgDino
Aktuelles Fundstück zum Thema: ----> klick
na ja, was wirklich neues ist das aber nun auch wieder nicht!
trozdem danke !