Ineas Versicherung unter Aufsicht gestellt

Hallo,
ich bin bei der Ineas versichert und hatte im Mai einen Hagelschaden. Nun sollte ich über die Kaskoversicherung 1000 Euro ausbezahlt bekommen. Nachdem kein Geld kam fragte ich mal nach und erfuhr, dass die Ineas in Schwierigkeiten ist. Zu harter Winter, zuviel Unfälle, günstige Beiträge macht Zahlungsschwierigkeiten. Haftpflichtschäden sind wohl über einen Garantiefond der Opferhilfe abgedeckt deren Anspruchnahme in so einem Fall so gut wie noch nie vorkam. Kaskoschäden müssen jedoch von Ineas selbst bezahlt werden , deswegen auf der Internetseite von Ineas steht, dass nicht sicher ist wann und wieviel Ineas zahlt. Ineas hat das Deutschland Geschäft nun eingestellt, ist unter Aufsicht gestellt und bemüht sich um Übernahme durch andere Versicherungsgesellschaften. Weiss jemand, was in diesem Fall von meiner Seite aus zu tun ist. Abwarten oder Rechtsberatung. Muss ich fürchten dass ich das Geld nicht bekomme oder übernimmt eine Nachfolgegesellschaft? War übrigens mit der Ineas ,obwohl sie günstig ist, sehr zufrieden und bedauere es sehr, dass sie in Schieflage geraten ist.
Freue mich sehr auf eure Antworten.
Smillafee

Beste Antwort im Thema

Das ist das Ergebnis jahrerlanger, unrealistischer Kampfprämien, ohne die dafür erforderliche "Puste" zu haben. Mit dem harten Winter, wie Ineas uns glauben lassen will, dürfte das kaum zusammenhängen.

Ich bin überzeugt, dass Ineas nicht alleine die Grätsche machen wird.

Die Geiz-ist-geil Zeit dürfte endgültig vorbei zu sein. Die "Großen" werden dieses Jahr schon wieder teurer, weil die Prämien den Aufwand nicht mehr abfangen. Also zahlen wir alle mehr.

Genau das ist der Grund, warum ich mich über diese "Auspresserei" im KFZ-Unfallgeschäft so ärgere. Jeder will ein Stück vom Kuchen, je fetter desto besser. Aber wenn´s in die Hose geht, sind immer die anderen schuld (geldgierige Versicherungen, böse Manager, schlechte Mitarbeiter).

210 weitere Antworten
210 Antworten

Heute gelesen: ----> klick

Hallo an alle Leidensgenossen,

ich bin/war auch bei INEAS versichert.

Ich habe mich direkt an einen Anwalt gewandt. Dieser hat schriftlich meinen Vertrag gekündigt. Eine Kündigungsbestätigung habe ich bis dato noch nicht erhalten. Zeitgleich habe ich mir eine neue Versicherung gesucht (in meinem Falle die LVM).

Nun habe ich von INEAS eine Email erhalten, dass sie von der Zulassungsstelle darüber informiert worden sei, dass nun eine Mehrfachversicherung vorliegen würde. Eine Kündigung würde bei INEAS nicht vorliegen. Ich soll dies abklären und die neue Versicherung mitteilen, damit die "älteren Rechte" festgestellt werden können.

Ich habe diese Email an den Rechtsanwalt weitergeleitet - dieser hat nochmals per Email die Kündigung erwähnt.

Mal gespannt, wie das ganze ausgeht bzw. was passiert, wenn ich wirklich in der nächsten Zeit einen Schadensfall habe.

Gruß
Andi

Wenn die Ineas den zahllosen fristlosen Kündigungsschreiben widerspricht, ist die Ineas selbstverständlich wieder im Boot und muss für Schäden geradestehen.
Die Zusage der Huk pp. ist doch nur ein PR-Zug: Sollte die Ineas, wie oben geschildert, der Kündigung wiedersprechen, MUSS (Verbot der Doppelversicherung) der Vertrag beim neuen Versicherer rückabgewickelt werden.
Sollte in der Zwischenzeit ein Schaden (Haftpflicht, Kasko pp.) entstanden sein, geht man trotzdem leer aus!
Ist sozusagen die Quadratur des Kreises...😠

Das Hauptproblem ist, dass es zu den Normen im BGB keine Rechtsprechnung gibt...

Zitat:

Original geschrieben von diabolovr6


Wenn die Ineas den zahllosen fristlosen Kündigungsschreiben widerspricht, ist die Ineas selbstverständlich wieder im Boot und muss für Schäden geradestehen.
Die Zusage der Huk pp. ist doch nur ein PR-Zug: Sollte die Ineas, wie oben geschildert, der Kündigung wiedersprechen, MUSS (Verbot der Doppelversicherung) der Vertrag beim neuen Versicherer rückabgewickelt werden.
Sollte in der Zwischenzeit ein Schaden (Haftpflicht, Kasko pp.) entstanden sein, geht man trotzdem leer aus!
Ist sozusagen die Quadratur des Kreises...😠

Das Hauptproblem ist, dass es zu den Normen im BGB keine Rechtsprechnung gibt...

Ja, so sehe ich das auch. Allerdings: auch wenn die INEAS wieder im Boot ist und für Schäden geradestehen muss, wenn kein Geld da ist, kann auch nichts bezahlt werden!

Es wird ja von allen "Experten" empfohlen, fristlos zu kündigen und einen neuen Versicherer zu suchen.

Ich hoffe, dass die INEAS bald Insolvenz anmelden muss. In diesem Falle besteht wohl ein außerordenliches Kündigungsrecht. Alles andere wäre ja auch Wahnsinn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von diabolovr6


Wenn die Ineas den zahllosen fristlosen Kündigungsschreiben widerspricht, ist die Ineas selbstverständlich wieder im Boot und muss für Schäden geradestehen.
Die Zusage der Huk pp. ist doch nur ein PR-Zug: Sollte die Ineas, wie oben geschildert, der Kündigung wiedersprechen, MUSS (Verbot der Doppelversicherung) der Vertrag beim neuen Versicherer rückabgewickelt werden.
Sollte in der Zwischenzeit ein Schaden (Haftpflicht, Kasko pp.) entstanden sein, geht man trotzdem leer aus!
Ist sozusagen die Quadratur des Kreises...😠

Das Hauptproblem ist, dass es zu den Normen im BGB keine Rechtsprechnung gibt...

... hallo,

woher weißt du, das man dann doch ( trotz 2x vers. ) leer ausgeht?

Zitat:

Original geschrieben von AndiFr


Hallo an alle Leidensgenossen,

ich bin/war auch bei INEAS versichert.

Ich habe mich direkt an einen Anwalt gewandt. Dieser hat schriftlich meinen Vertrag gekündigt. Eine Kündigungsbestätigung habe ich bis dato noch nicht erhalten. Zeitgleich habe ich mir eine neue Versicherung gesucht (in meinem Falle die LVM).

Nun habe ich von INEAS eine Email erhalten, dass sie von der Zulassungsstelle darüber informiert worden sei, dass nun eine Mehrfachversicherung vorliegen würde. Eine Kündigung würde bei INEAS nicht vorliegen. Ich soll dies abklären und die neue Versicherung mitteilen, damit die "älteren Rechte" festgestellt werden können.

Ich habe diese Email an den Rechtsanwalt weitergeleitet - dieser hat nochmals per Email die Kündigung erwähnt.

Mal gespannt, wie das ganze ausgeht bzw. was passiert, wenn ich wirklich in der nächsten Zeit einen Schadensfall habe.

Gruß
Andi

also ich habe auch schriftl. per einschreiben/rückschein gekündigt, und dem verwalter noch dazu eine paasende email geschrieben.

habe bis heute noch keine natwort erhalten.

bin jetzt bei der ... , und bekomme heute ein schreibe,

das ich doch eine kopie der letzten Ineas rechnung einschicken möge, vermutlich wegen der SK.

ich bin ja mal gespannt, wie das ganze endet.
ich zahle jedenfalls im ernstfall ( möge er aber nicht eintreten)
keinen cent mehr wie vereinbart, und wenn ich bis zum schluss klagen muß!

hier der momentan letzter Stand der Dinge.

http://www.test.de/.../

gruß zrxtreiber

Zitat:

Original geschrieben von zrxtreiber


hier der momentan letzter Stand der Dinge.

http://www.test.de/.../

gruß zrxtreiber

danke,

wunderbar, nutzt mir aber nichts, weil kaskoschäden nicht übernommen werden...

und das ist ja wohl bei einem neuauto sehr wichtig,

wenn man mal selbst gegen dei wand fahren will...

Danke an das Forum, sonst hätte ich wohl nicht von der INEAS Problematik erfahren.

Bin seit 2 Jahren bei der INEAS und war bisher begeistert.

Im Gegensatz zu vielen Vorurteilen war der Versicherungsschutz 1A. Marderbissfolgeschäden waren versichert, Ausschluß grober Fahrlässigkeit möglich, jeder Wildschaden (auch Kleinvieh oder so ähnlich?) war eingeschlossen. Super Schutzbrief. Halbierung der TK Selbstbeteiligung beim Frontscheibentausch.
usw. Genau auf mich zugeschnitten, besonders die tolle Onlineschadensmeldung (Steinschlag Frontscheibe) haben mich überzeugt. GLEICHZEITIG war es die (leider) Günstigste.

Ich weiß noch nicht, was ich unternehmen werde. Dass Gott sei Dank die Haftpflicht nun abgesichert ist, ist beruhigend. Ohne Vollkasko (und besonders die unvermeidbaren, zufälligen TK Schäden) aber eher unschön zu fahren.

Ich hoffe auf schnelle 1:1 Übernahme durch einen anderen Versicherer, sonst HUK o.ä.

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von diabolovr6


Wenn die Ineas den zahllosen fristlosen Kündigungsschreiben widerspricht, ist die Ineas selbstverständlich wieder im Boot und muss für Schäden geradestehen.
Die Zusage der Huk pp. ist doch nur ein PR-Zug: Sollte die Ineas, wie oben geschildert, der Kündigung wiedersprechen, MUSS (Verbot der Doppelversicherung) der Vertrag beim neuen Versicherer rückabgewickelt werden.
Sollte in der Zwischenzeit ein Schaden (Haftpflicht, Kasko pp.) entstanden sein, geht man trotzdem leer aus!
Ist sozusagen die Quadratur des Kreises...😠

Das Hauptproblem ist, dass es zu den Normen im BGB keine Rechtsprechnung gibt...

... hallo,
woher weißt du, das man dann doch ( trotz 2x vers. ) leer ausgeht?

sobald die Ineas der Kündigung widerspricht, ist der neue Versicherer aus dem Rennen, da ansonsten eine verbotene Doppelversicherung vorläge.

Der Vertrag beim neuen Versicherer wird zurückgerechnet, so, als sei dieser nie abgeschlossen gewesen.

Schäden, die zwischenzeitlich passiert sind, werden an die Ineas weitergeleitet, die, wie man ja nun weiß, derzeit selbst nicht mehr zahlt!

Das, was die HUK vo vollmundig als "die Lösung" bewirbt, ist ein ganz normaler Vorgang, den andere Versicherer auch machen.

Ist halt nur PR, wenn man sich den Pressetext durchliest, fällt einem auf, dass alles sehr oberflächlich geschrieben ist.

Aber, wie oben erwähnt, geht man leer aus, sobald die Ineas der Kündigung widerspricht!

Alles klar?

Zitat:

Original geschrieben von diabolovr6



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


... hallo,
woher weißt du, das man dann doch ( trotz 2x vers. ) leer ausgeht?

sobald die Ineas der Kündigung widerspricht, ist der neue Versicherer aus dem Rennen, da ansonsten eine verbotene Doppelversicherung vorläge.
Der Vertrag beim neuen Versicherer wird zurückgerechnet, so, als sei dieser nie abgeschlossen gewesen.
Schäden, die zwischenzeitlich passiert sind, werden an die Ineas weitergeleitet, die, wie man ja nun weiß, derzeit selbst nicht mehr zahlt!
Das, was die HUK vo vollmundig als "die Lösung" bewirbt, ist ein ganz normaler Vorgang, den andere Versicherer auch machen.
Ist halt nur PR, wenn man sich den Pressetext durchliest, fällt einem auf, dass alles sehr oberflächlich geschrieben ist.
Aber, wie oben erwähnt, geht man leer aus, sobald die Ineas der Kündigung widerspricht!

Alles klar?

danke das hört sichaber ganz schön mies an für den versicherten...

so isses, eigentlich wird man ein wenig verar...

Falls die Ineas der Kündigung zustimmt, ist ja alles gut; dann würden ja auch zwischenzeitliche Schäden vom neuen Versicherer übernommen...
Aber nach derzeitigem Stand läßt die Ineas wohl keinen raus....

Auch ich war mehrere Jahre zufriedener Ineas-Kunde. Allerdings schadensfrei. In diesem Jahr habe ich mir ein neues Fahrzeug gekauft und bin zu einer anderen Versicherung gewechselt. Jetzt hat mich mein Versicherer angeschrieben und mich aufgefordert die letzte Rechnung von Ineas zuzusenden. Diese habe ich leider nicht, auch über die PrivateDomain ist sie ni cht mehr abrufbar. Ich frage mich warum Ineas nicht in der Lage ist SF-Werte zu bestätigen? Handelt es sich nicht um einen rein elektronischen Vorgang?

Zitat:

Original geschrieben von rauf19


Auch ich war mehrere Jahre zufriedener Ineas-Kunde. Allerdings schadensfrei. In diesem Jahr habe ich mir ein neues Fahrzeug gekauft und bin zu einer anderen Versicherung gewechselt. Jetzt hat mich mein Versicherer angeschrieben und mich aufgefordert die letzte Rechnung von Ineas zuzusenden. Diese habe ich leider nicht, auch über die PrivateDomain ist sie ni cht mehr abrufbar. Ich frage mich warum Ineas nicht in der Lage ist SF-Werte zu bestätigen? Handelt es sich nicht um einen rein elektronischen Vorgang?

Hi,

ich hab´s gerade probiert. Ich kann meine Rechnung nach wie vor über die PrivateDomain bei INEAS abrufen.

Zitat:

Original geschrieben von AndiFr



Zitat:

Original geschrieben von rauf19


Auch ich war mehrere Jahre zufriedener Ineas-Kunde. Allerdings schadensfrei. In diesem Jahr habe ich mir ein neues Fahrzeug gekauft und bin zu einer anderen Versicherung gewechselt. Jetzt hat mich mein Versicherer angeschrieben und mich aufgefordert die letzte Rechnung von Ineas zuzusenden. Diese habe ich leider nicht, auch über die PrivateDomain ist sie ni cht mehr abrufbar. Ich frage mich warum Ineas nicht in der Lage ist SF-Werte zu bestätigen? Handelt es sich nicht um einen rein elektronischen Vorgang?
Hi,

ich hab´s gerade probiert. Ich kann meine Rechnung nach wie vor über die PrivateDomain bei INEAS abrufen.

moin,

ich kann meine auch abrufen!

nur vertragänderung ist deaktiviert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen