Induktives Laden
Ich habe ein Samsung Galaxy S9 der Akku wurde nicht geladen obwohl es in der ladeschale in der Mittelkonsole lag es kann so alle 4 min die Meldung Handy wird geladen
Woran kann es liegen Auto oder Handy vielleicht kennt jemand das Problem
45 Antworten
Das liegt aber einfach daran, dass beim QI-laden nur mit geringerer Stromstärke gearbeitet wird. Jede gleichzeitige Stromentnahme verlangsamt natürlich den Ladeprozess. Ob das jetzt schädlich ist, kann ich nicht erkennen.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 14. August 2019 um 21:04:21 Uhr:
Das liegt aber einfach daran, dass beim QI-laden nur mit geringerer Stromstärke gearbeitet wird. Jede gleichzeitige Stromentnahme verlangsamt natürlich den Ladeprozess. Ob das jetzt schädlich ist, kann ich nicht erkennen.
Klar ist das schädlich. Du zwingst deinem Akku damit einfach unnötige Ladezyklen auf.
Wenn du am Kabel lädst, dann ist bei 100% Schluss. Ab da kommt der Strom nur noch aus dem Netzteil.
Beim Wireless Charging ist das aber nicht möglich, da die Stromstärke dafür - wie du ja selbst schon schreibst - nicht ausreicht. Ein normales QI-Pad kann ein Handy nicht fremdversorgen (die starken 20W Lader mal außen vor gelassen). Somit hast du bei einem QI-Ladegerät immer mehr Zyklen als für die Ladung eigentlich notwendig.
Beispiel:
Dein Akku soll von 40% auf 100%, dein Ladegerät schafft 20% in der Stunde (Wireless wie am Kabel).
Der Standby-Verbrauch deines Handys liegt bei 5% in der Stunde und du lädst von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr.
Szenario Kabel:
3h Laden, dann 100%. Ab 01:00 Uhr kommt der Strom vom Netzteil, der Akku hat jetzt nur noch die Selbstentladung von ca. 3-4% im Monat. Das kehren wir jetzt mal unter den Tisch. Insg. wurden 60% geladen.
Ladezyklen: 0,6
Szenario Wireless:
3h Laden, dann 100%. Ab 01:00 Uhr stündlich 5% Verbrauch/ Ladung. Bis 06:30 Uhr 5,5h o. 27,5%.
Insg. wurden 87,5% geladen.
Ladezyklen: 0,875
Somit führt das Kabellose Laden in der gleichen Zeit zu 45% mehr Ladezyklen. Somit führt das Kabellose Laden zu höherem Akkuverschleiß und frühzeitigem Kapazitätsverlust.
Hat schon jemand seine Phone Box hier reklamiert ersetzt bekommen?
Habe folgendes Problem.
Mein relativ neuwertig Telefon wird egal ob an oder aus in der Phonebox nach ca 1h verdammt heiß. Und bricht das Laden ab.
Zuhause an meinen 11€ qi Ladegerät wird es nichtmal lauwarm. Und lädt auch förmlich schneller auf.
Also hat die Phonebox einen Defekt oder?
Kann ich das reklamieren?
Einen Vergleich habe ich nicht, besitze Zuhause keine induktive Ladestation. Die Phonebox verwende ich aber auch nicht mehr, das Handy wird ebenfalls extrem heiß, auch das Laden wird nach ein gewissen Zeit abgebrochen
Ähnliche Themen
Ich habe die Phonebox ersetzt bekommen, weil kein Handy erkannt wurde.
Das Handy wird bei mir auch immer heiss, deswegen lade ich es nur noch mit USB.
wurde bei meinem ex, mj 2017, getauscht. selbe symptomatik, danach war es okay
Bei unserem 8S auch aus dem selben Grund im Rahmen der Garantie getauscht.
Mein iPhone 15 pro max wird auch echt heis. Is aber auch klar. Das liegt ja schräg drauf, da die Kamera mit Hülle zu weit raus ragt…..
Ich löse es jetzt mit Magsafe. Bau mir die runde Scheibe einfach dort ein kleb sie fest und leg dann mein Handy drauf. Hab ich auch Wireless und zusätzlich rutscht das Handy auch nirgends rum und läd auch schneller.
Problem gelöst🙂
Hier mal eine selbst gebauten Ladeschale:
Induktionsladegerät von Temu um 4 Euro, und der Einsatz um 10 Euro von Aliexpress -> funktioniert tadellos sogar mit Hülle am Handy.
Wenn man ab Werk die Phonebox nicht hat ist nachrüsten natürlich sehr einfach.
Wenn man die Phonebox aber hat passen die ganzen Einsätze, zumindest soweit ich gesehen habe, leider nicht.
Und einfach ausbauen geht bei der auch nicht.
Einer der wenigen Fälle wo es besser war man spart sich das ganz ab Werk. Funktioniert leider wirklich schlecht mit allen Smartphones die ich bis jetzt getestet habe.
Hallo,
ich habe ein anderes “Problem”, so wie beim alten 12 Pro Max wie bei dem neuen 16 Pro ladet mein Handy zwar, aber er schaltet auch ApplePay an. Will mir mein Auto was verrechnen 😁 ? Und nein, es ist nicht die Hülle und es kommt nicht an die Taste an… Hat jemand das gleiche Problem?
LG
Ich habe auch ein iPhone 16 Pro. Das ist mir bis jetzt noch nicht passiert. Nach etwa 2 Stunden schaltet das iPhone wegen Überhitzung aus. Ich habe mittlerweile das induktive Laden abgeschaltet und lade das Handy per Kabel. So kann ich damit nichts anfangen.
In Zukunft dürften wir ein weiteres Problem bekommen. Top Smartphones werden größer. 6,8 Zoll und mehr. Irgendwann passt es nicht mehr in die Schale. Hätte größer gemacht werden müssen, oder unter dem Klima Bedienteil.
Bei mir wurde versucht das Gerät zu laden und musste es in den Einstellungen ausschalten. Das Smartphone wurde sehr heiß, dabei hat es kein QI. Dieses Jahr soll eh ein neues kommen...
Ich habs, also, mein Auto ist ja mit dem Kartenschlüssel kommen, und die Karte funktioniert ja über NFC der ja im Wireless Charger integriert ist. Apple benutzt NFC aber nur für ApplePay. Android verwendet NFC für andere Sachen auch, angeblich…
Lösung, natürlich wenn man die Karte nicht benutzen will, NFC im MMI deaktivieren. Habs noch nicht probiert aber werde mich noch melden wenn es wirklich funktioniert 😉
Kann gut sein. Deswegen hatte ich diesen Fehler nicht trotz ebenfalls iPhone 16Pro. Ich habe den Connect Schlüssel nicht mitbestellt aufgrund der fehlenden Kompatibilität zum iPhone.