Induktives Laden
Ich habe ein Samsung Galaxy S9 der Akku wurde nicht geladen obwohl es in der ladeschale in der Mittelkonsole lag es kann so alle 4 min die Meldung Handy wird geladen
Woran kann es liegen Auto oder Handy vielleicht kennt jemand das Problem
45 Antworten
Zitat:
@burgmensch schrieb am 12. August 2019 um 09:27:06 Uhr:
Bei meinem iPhone X funktioniert das sehr gut sogar durch die Hülle. Ich muss auch nicht darauf achten, wo das Handy in der Ladeschale liegt. Allerdings erwärmt sich das Handy recht stark (liegt denke ich an der Hülle) und das Laden dauert sehr viel länger, als mit Kabel.Ich vermute, dass bei dir irgendwas nicht in Ordnung ist. Versuch das mal mit einem anderen Handy, sonst ist es wohl die Ladeschale.
Edit: Monitor nach oben - Handy lädt, Monitor nach unten - Handy lädt nicht
Bei mir genauso. selbes iPhone und sehr zufrieden mit der Funktion. Wärmer wie sonst wirds aber bei mir auch.
Ich verwende die induktive Ladestation gar nicht mehr.Der Akku meines Handy ist nach einem halben Jahr verreckt.Handy ist allerdings auch in einer Hülle, Wärmeentwicklung war dementsprechend gross.
Und wie unterbindet ihr die induktive Ladung? Im A4 gibt es keine Option das auszuschalten und das S8 bietet die Deaktivierung auch nicht an...
Ich lege halt nicht rein
Ähnliche Themen
Habe ein Samsung Note 8 mit Clearview Cover und bei mir lädt er auch nicht wirklich zufriedenstellend.
Der lädt eigentlich fast nur das, was er verbraucht, kann aber an der Hülle liegen.
Und wenn ich stärker Gas gebe, verrutscht das jedes Mal nach hinten, was beim 272 PS-Diesel relativ schnell passiert.
Alles wiedermal unzufrieden
Wie komme ich denn an den Stecker ran sitzt ja in der Mittelkonsole denn ziehe ich den einfach ab
Zitat:
@kuka6969 schrieb am 12. August 2019 um 13:11:20 Uhr:
Und wie unterbindet ihr die induktive Ladung? Im A4 gibt es keine Option das auszuschalten und das S8 bietet die Deaktivierung auch nicht an...
Monitor nach oben, iPhone lädt - Monitor nach unten, iPhone lädt nicht.
Wie das bei anderen Herstellern ist, weiß ich nicht.
Zitat:
@urq schrieb am 12. August 2019 um 13:05:15 Uhr:
Ich verwende die induktive Ladestation gar nicht mehr.Der Akku meines Handy ist nach einem halben Jahr verreckt.Handy ist allerdings auch in einer Hülle, Wärmeentwicklung war dementsprechend gross.
Meine Frau und ich laden unsere Handys (bis vor ca. 6 Mo Galaxy S8, seither iPhone XS) seit Jahren zu Hause und im Auto induktiv. Der Akku hat bisher (auch bei S8) nie Schaden genommen. Allerdings lassen wir den Akku nie leer werden (nicht unter 20-30%). Bisher nach ca. 60 Monaten gibt die SW im iPhone immer noch 100% Kapazität an. Auch uns ist aber aufgefallen (beide Handys sind in einer Hülle) dass die Wärmeentwickliung auf der Ladeschale im Auto stärker ist. zu Hause scheint mir das nicht so zu sein (Belkin wireless Boot 7,5 W).
Zitat:
@peter.zanon schrieb am 12. August 2019 um 19:32:16 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 12. August 2019 um 13:05:15 Uhr:
Ich verwende die induktive Ladestation gar nicht mehr.Der Akku meines Handy ist nach einem halben Jahr verreckt.Handy ist allerdings auch in einer Hülle, Wärmeentwicklung war dementsprechend gross.Meine Frau und ich laden unsere Handys (bis vor ca. 6 Mo Galaxy S8, seither iPhone XS) seit Jahren zu Hause und im Auto induktiv. Der Akku hat bisher (auch bei S8) nie Schaden genommen. Allerdings lassen wir den Akku nie leer werden (nicht unter 20-30%). Bisher nach ca. 60 Monaten gibt die SW im iPhone immer noch 100% Kapazität an. Auch uns ist aber aufgefallen (beide Handys sind in einer Hülle) dass die Wärmeentwickliung auf der Ladeschale im Auto stärker ist. zu Hause scheint mir das nicht so zu sein (Belkin wireless Boot 7,5 W).
Pardon: natuerlich ca. 6 Mo
Ob es wirklich das induktive Laden war,kann ich nicht beweisen.
Allerdings war im Fahrzeug beim längeren Laden immer ein Warnton vom Handy zu hören,oder zumindest ein Hinweis,das es dem Handy zu heiss war.
6 Monate heisst noch nix bei der IOS Akku Zustandsanzeige. Hatte meins auch; knapp nach 1 Jahr gings los, bzw. nach unten..Nach nun 1.5 Jahren bei 90% (Iphone X)
Es wird aber eh nicht allzuoft im Auto geladen, und auch wird versucht nicht unter 20% zu entladen. Wireless laden egal ob daheim oder im Auto heizt das Gerät mehr auf als herkömmliches Laden über Kabel und ist eigentlich somit kontraproduktiv für den Akku. Aber ich glaube nicht dass durchs Laden speziell über die Phone Box der Akku mehr schaden nimmt. Vielmehr werden die heißen Temperaturen generell der letzten Monate die Akkus auf die Probe stellen.
Für mich ist die Phonebox im A4 eher so ne Art Erhaltungsladegerät.
Um den Akkuzustand auszulesen, brauchst du Drittanbietersoftware auf einem PC. Die Funktion des iPhone zeigt erst sehr spät Werte unter 100% an, wie @furby1980 schon geschrieben hat.
Das mit dem Wireless Charging solltet ihr euch auch nochmal überlegen. Nicht nur, dass die Wärmeentwicklung beim Laden Gift für den Akku ist, auch das kabellose Laden an sich ist wirklich akkuschädigend.
Zitat:
@rubefeli schrieb am 14. August 2019 um 08:45:46 Uhr:
... auch das kabellose Laden an sich ist wirklich akkuschädigend.
Warum ist das so? Der Akku bekommt doch einfach eine Ladespannung zugeführt, woher die kommt (USB-Port oder wireless-Ladeelektronik) sollte dem Akku doch egal sein - so lange die Spannung und der max. Ladestrom nicht überschritten wird.
Sehe ich auch so; die Wärmeentwicklung ist da eher das Problem. Oder man müsste zumindest ohne Hülle laden. Ist aber auch doof.
Beim QI-Laden wird der "Verbrauchsstrom" weiterhin aus dem Akku gezogen, so wird der Akku gleichzeitig geladen und entladen. Beim klassischen Kabelladen wird der Strom erstmal aus dem Ladestecker entnommen und Akku wird quasi ruhend geladen und nicht gleichzeitig entladen.
Deswegen spricht man ja von erhöhter Belastung beim QI-Laden und daher kommt auch die Wärmeentwicklung.
Wenn ich mein S8 in der Ladeschale lege und Bluetooth, Wlan, Hotspot und GPS für die App anmache, dann noch MyAudiApp und Onlineradio im MMI läuft, dann wird das Handy überhaupt nicht geladen, sondern nur langsamer entladen.
Aber irgendwelche Akkudefekte könnte ich bis jetzt nicht feststellen.